Garteln

Beiträge zum Thema Garteln

Die Gewinnerinnen und Gewinner von "Blühendes Zuhause" 2024. Die heurige Ausgabe des Fotowettbewerbs läuft noch bis 12. August. | Foto: WSW/L. Schedl
3

Fotowettbewerb
Schönste Grünoasen Wiens bei "Blühendes Zuhause" gesucht

Die schönsten Grünoasen der Stadt werden im Rahmen eines Fotowettbewerbs gesucht. Wienerinnen und Wiener können die Fotos bis 12. August Ablichtungen bei "Blühendes Zuhause" einreichen und haben die Chance, Sach- sowie Geldpreise zu ergattern. WIEN. Bis 12. August haben die Wienerinnen und Wiener noch die Möglichkeit, beim Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" mitzumachen. Die Stadt sucht nach den schönsten privaten Grünoasen, wie sie in einer Aussendung mitteilt. Mühe wird belohnt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Gemeinschaftsgarten-Löwenzahn sucht nach Menschen mit Leidenschaft für Pflanzen. (Symbolbild) | Foto:  Kampus Production
3

Brigittenau
Gemeinschaftsgarten Löwenzahn sucht neue Mitglieder

Was als kleines Nachbarschaftsprojekt begann, ist heute ein Treffpunkt für rund 30 begeisterte Urban Gardener: Der Gemeinschaftsgarten Löwenzahn. Der Verein sucht derzeit weitere engagierte Mitglieder. WIEN/BRIGITTENAU. Der Gemeinschaftsgarten Löwenzahn ist ein Verein, welcher von der Stadt Wien unterstützt wird. Die derzeit rund 30 Mitglieder bewirtschaften jeweils ein 3,5 Quadratmeter großes Beet. Auf der Wiese hinter der Hellwagstraße 21 stehen vom Anpflanzen und Gießen, über Kompostieren...

Profi-Gärtner Karl Ploberger mit Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) freuen sich auf viele Einsendungen und nicht zuletzt auf die große Gala im Rathaus. | Foto: WSW/Ludwig Schedl
3

"Blühendes Zuhause"
Fotowettbewerb sucht zum 17. Mal die schönsten Gärten

Der Fotowettbewerb der Stadt Wien geht in die 17. Runde. Ab dem Donnerstag, 1. Mai, möchte die Stadt mit "Blühendes Zuhause" wieder wissen, wer den grünsten Daumen hat.  WIEN. "Vielen Dank, für die Blumen", heißt es wieder ab Donnerstag, 1. Mai von der Stadt Wien. Denn dann haben alle Hobbygärtnerinnen und -Gärtner und Pflanzenfans einen besonderen Grund zur Freude. Mit „Blühendes Zuhause“ startet nämlich der Fotowettbewerb der Stadt Wien heuer schon zum 17. Mal. "Wien blüht auf!" – unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das GB*Stadterneuerung veranstaltet von Mittwoch, 23. April, bis Freitag, 25. April, in drei Bezirken jeweils eine Pflanzentauschbörse. (Symbolbild) | Foto: feey/unsplash
3

Für jene mit grünem Daumen
Pflanzentauschbörse in drei Wiener Bezirken

Vor der Wahl ist die Pflanzentauschbörse angesagt, zumindest in der Landstraße, in Favoriten und Simmering. Das GB*Stadterneuerung bietet von 23. bis 25. April gleich drei Termine für all jene mit grünem Daumen.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Dass der Frühling bereits in Wien angekommen ist, kann man schon in vielen Stadtgärten erkennen. Damit es auch im eigenen Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung frühlingshaft blüht, veranstaltet das GB*Stadterneuerung gleich drei Pflanzentauschbörsen. ...

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung macht in Mariahilf und in Rudolfsheim-Fünfhaus Halt.  | Foto: Daniel Dutkowski
3

Mariahilf & Rudolfsheim
Gebietsbetreuung will zum Garteln inspirieren

Im vergangenen Sommer etablierte die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) einen "Lehrpfad der Artenvielfalt" von Meidling über Mariahilf bis Rudolfsheim-Fünfhaus. Mit einem neuen Angebot will die GB* die Mariahilferinnen und Mariahilfer aktiv zum Garteln bewegen.  WIEN/MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Kurt-Pint-Platz verwandelt sich am Mittwoch, 23. April, in einen Treffpunkt für alle, die sich für Artenvielfalt und städtisches Garteln interessieren. Unter dem Titel „Mariahilf gartelt...

Bundesminister Norbert Totschnig (ÖVP) mit zwei Gewinnern in den Beeten beim Augarten. | Foto: BML/Hemerka
3

Urban Gardening beim Augarten
120 Beete an Wiener Hobbygärtner übergeben

Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten feiert zehnjähriges Bestehen. Dieses Jahr können die Hobbygärtnerinnen und -gärtner erstmals bis Februar die Beete bewirtschaften. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten ermöglicht, eigenes Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen. Die 120 Beete wurden im Rahmen eines Gewinnspiels vergeben, an dem heuer rund 2.600 Personen teilgenommen haben – so viele wie noch nie zuvor. Die Initiative wurde vom Bundesministerium für...

Auch heuer unterstützt der WIG Kinder beim Garteln.  | Foto: WiG / Johannes Hloch
3

"Ab ins Beet"
Ab sofort kostenlose Hochbeete für Wiener Schulen

Auch in diesem Jahr will die Wiener Gesundheitsförderung Kindern gesunde und regionale Ernährung näherbringen. Funktionieren soll das mit gesponsorten Hochbeeten.  WIEN. Viel Zeit an der frischen Luft und in der Natur kann durchaus gut für die Gesundheit sein. Das betrifft auch schon die Jüngsten. Aus diesem Grund unterstützt die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) auch heuer wieder das Garteln an Schulen. Im Rahmen des Schulfruchtprogramms stehen dabei erneut 50 Hochbeete zur Verfügung. Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alpakas als flauschige Wegbegleiter auf ausgiebigen Spaziergängen gibt es in Wien im Frühling. (Archivbild) | Foto: Martina Obertimpfler
9

Donau, Märkte & Co.
Was man im Frühling in Wien alles machen kann

Die kalten Tage neigen sich in Wien dem Ende zu und der Frühling steht in den Startlöchern. Die angenehmen Temperaturen laden zu vielen Outdooraktivitäten und Erkundungstouren in der Stadt ein. MeinBezirk hat die besten Ideen für dich herausgesucht. WIEN. "Here Comes the Sun", das Kult-Lied der Beatles, kann man bald fast täglich in Wien singen. Denn der Frühling kommt und die Sonne lockt viele ins Freie. In der Hauptstadt gibt es einige Aktivitäten, die man zur für einige schönsten Jahreszeit...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Am Donnerstag, 3. April, können Pflanzen in Ottakring getauscht werden. Für alle Interessierten gibt es auch fachkundige Tipps der Expertinnen und Experten.  | Foto: Pixabay
3

Station Ottakring
Beim Pflanzentausch den grünen Daumen verbessern

Am Donnerstag, 3. April, können Ottakringerinnen und Ottakringer wieder ihre Nachbarschaft kennenlernen. Denn die Gebietsbetreuung Stadterneuerung veranstaltet wieder ein Fest für alle mit einem grünen Daumen.  WIEN/OTTAKRING. Man kennt es. Die Wohnung wird zu voll. Überall stehen Pflanzen und die ersten braunen Blätter sind bereits zu erkennen. Denn wer zu viele der grünen Bewohner besitzt, kann schon mal die ein oder andere vernachlässigen.  Auch aus diesem Grund findet wieder...

Die GartenWerkStadt sucht nach neuen Gärtnerinnen und Gärtnern.  | Foto: Daniel Dutkowski
2

Mariahilf
Die "GartenWerkStadt" am Dach sucht nach grünen Daumen

Die GartenWerkStadt in Mariahilf sucht nach Personen, die in der Nachbarschaft leben und bei ihnen garteln wollen.  WIEN/MARIAHILF. Auf der Dachfläche der Garage in der Windmühlgasse 22 befindet sich der vermutlich größte Nachbarschaftsdachgarten Europas: die GartenWerkStadt. Auf diesem bauen rund 50 Personen aus der Umgebung Gemüse und Obst an. Neue Gärtner gesuchtAktuell ist man auf der Suche nach weiteren Hobby-Gärtnern. Interessierte können sich an den Verein "Operation Grüner Daumen" unter...

Der gebürtige Döblinger Michael Roser leitet den Gemeinschaftsgarten im 19. Bezirk.  | Foto: Martin Zimmermann
17

Garten Unser in Döbling
Eine grüne Oase mitten im Gemeindebau

Zwischen den schönen sonnigen Döblinger Gemeindebauten in der Springsiedelgasse befindet sich seit mittlerweile zehn Jahren eine bunte Sammlung an Hochbeeten und mehr. Hier können Bewohnerinnen und Bewohner gemeinschaftlich Obst und Gemüse anbauen. WIEN/DÖBLING. In Döbling ist der Frühling schon längst da. Die Vögel zwitschern auf den Bäumen und alles beginnt zu blühen. Es dauert nicht mehr lang, bis Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wieder ihrer Leidenschaft nachgehen können. Dazu hat sich...

Von Freitag, den 3. Mai bis Sonntag, den 5. Mai, findet die 20. Auflage der Wiener Kleingarten Messe bereits zum 9. Mal in den Blumengärten Hirschstetten statt. | Foto: Klaus Ranger
2

3. bis 5. Mai
Kleingarten Messe lädt in die Blumengärten Hirschstetten

Von Freitag, 3. Mai, bis Sonntag, 5. Mai, findet die 20. Auflage der Wiener Kleingarten Messe statt. Bereits zum 9. Mal geht die Messe in den Blumengärten Hirschstetten über die Bühne. WIEN/DONAUSTADT. In den zwei großen Veranstaltungs-Glashäusern (Greenhouse 1+2) sowie der Gartenanlage präsentieren sich bei der Kleingarten Messe rund 80 Aussteller der Branche. Von der Gartengestaltung über energiesparenden Maßnahmen und Sicherheitstechnik bis zum Naturbiotop findet sich alles, was das Herz der...

Wer im Frühjahr sät, der darf sich im besten Fall später über eine reiche Ernte freuen. Die städtische Umweltberatung gibt dazu bereits Tipps. | Foto: Janko Ferlič/Unsplash
2

Anbau-Tipps
Wiener Infopaket "Urban Gardening" hilft beim Garteln daheim

Wer ernten will, muss bekanntlich säen. Noch dauert es ein bisschen, bis das Grün sprießen kann. Doch schon jetzt sollen Hobbygärtnerinnen und -gärtner per Infopaket aufgeklärt werden. WIEN. Noch sprießt und wächst es auf Wiens Balkonen, Fensterbankerl und Gärten noch nicht. Doch viele überlegen sich bereits Mitte Februar, was man denn heuer alles anbauen könnte. Denn Gutes wächst nicht nur am Acker, sondern auch im heimischen Pflanzbeet. Soviel vorab: Mit dem Vorziehen von Plfanzerl sollte man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit Frühling dieses Jahres könnten Menschen Gemüsebeete auf dem Wiener Zentralfriedhof und dem Friedhof Südwest bewirtschaften. Die Nachfrage für die Grab-Beete war so groß, dass das Angebot nun erweitert wird. | Foto: Alois Fischer
3

Garteln beim Grab
Friedhöfe Wien erweitern Urban-Gardening Angebot

Seit Frühling 2023 darf man Gemüse auf dem Wiener Zentralfriedhof und dem Friedhof Südwest anbauen. Die Nachfrage für die Grab-Beete war so groß, dass das Angebot nun erweitert wird. Auch in Floridsdorf heißt es bald: Garteln beim Grab. WIEN/FLORIDSDORF. Durch die Kooperation zwischen den Friedhöfen Wien und den „Ackerhelden“ gibt es seit Anfang 2023 die Möglichkeit, Gemüse auf den Friedhöfen anzupflanzen und zu ernten. Nach der positiven Bilanz dieses Jahres soll Urban-Gardening auch am...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Biogärtner sowie Autor Karl Ploberger und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ, r.) gratulieren Evelyne Luef zu ihrem Preis. | Foto: Ludwig Schedl
3

"Blühendes Zuhause"
Ottakringerin gewinnt Preis für "Urbanes Garteln"

Der Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" der Stadt Wien ging in diesem Jahr in die 15. Runde. Eine Gärtnerin aus Ottakring wurde als Gewinnerin gekürt.  WIEN/OTTAKRING. Hobbygärtnerinnen und -gärtner aus Wien hatten heuer bereits zum 15. Mal die Chance, ihre Gärten im Rahmen des Fotowettbewerbs "Blühendes Zuhause" zu präsentieren. Unter den Gewinnerinnen und Gewinnern befindet sich auch die Ottakringerin Evelyne Leuf. Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schickten Fotos ihrer blumigen Gärten,...

Oftmals werden die Beete im Rotationsprinzip vergeben. | Foto: Kathrin Klemm
10

Gemeinschaftsgärten
Wo die Leopoldstädter Nachbarschaft gärtnern kann

Wer in der Leopoldstadt gärtnerisch aktiv werden möchte, kann das in den Gemeinschaftsgärten der Nachbarschaft tun. In Vereinen organisiert, gibt es hier im Bezirk ein vielfältiges Angebot an geteilten Beeten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer in Wien eigenes Obst und Gemüse anbauen möchte, denkt wahrscheinlich im ersten Moment an einen dafür nötigen Garten oder zumindest an den sonnenseitigen Balkon. In den vergangenen Jahren haben sich jedoch immer mehr Alternativen dazu entwickelt und der Trend zum...

Gemeinschaftsgärten gibt es in Wien viele. | Foto: Kathrin Klemm
6

Gemeinschaftsgärten
Hier gärtnert die Brigittenauer Nachbarschaft

Um in der Brigittenau gärtnerisch aktiv zu werden, kann man das in den Gemeinschaftsgärten der Nachbarschaft tun. In Vereinen organisiert gibt es auch im 20. Bezirk ein Angebot an geteilten Beeten. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in Wien eigenes Obst und Gemüse anbauen möchte, denkt wahrscheinlich im ersten Moment an einen dafür nötigen Garten oder zumindest an den sonnenseitigen Balkon. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Alternativen dazu entwickelt und der Trend zum gemeinschaftlichen...

Frau Winkler bepflanzt seit diesem Frühjahr eine Baumscheibe in der Floridsdorfer Bessemerstraße, Ecke Donaufelder Straße. | Foto: GB*
9

"Garteln ums Eck"
Seinen Grünen Daumen für Floridsdorf benutzen

Die Aktion "Garteln ums Eck" bietet allen Gartl-begeisterten Floridsdorferinnen und Floridsdorfern ab sofort wieder die Möglichkeit, selbst im Grätzl aktiv zu werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Begeisterung für Gartenarbeit ist bei vielen Menschen in Floridsdorf groß. Die Möglichkeit, seinen grünen Daumen auch wirklich einzusetzen, allerdings nicht immer gegeben. Doch genau hier setzt man im 21. Bezirk jedes Jahr, wenn der Frühling mit großen Schritten naht, wieder an. Denn auch alle...

Gleich an zwei Standorten hat die GB* Wien Mitte eine kontaktlose Tauschbörse für Blumensamen installiert.  | Foto: GB*
3

Start in die Gartel-Saison
Blumensamen pflücken bei der GB* Wien Mitte

Zum Start in den Frühling bietet die GB* Wien Mitte kostenlose Blumensamen am Max-Winter-Platz und Nordbahnstraße. Zudem werden Beete im Gemeinschaftsgarten vergeben. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der Frühling ist bereits im Anmarsch. Deshalb bietet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) wieder kostenlose Blumensamen an. Diese kann man ab sofort an zwei Standorten pflücken.  Aber nicht nur das: Auch der Tausch von Blumensamen ist möglich. Wer also eigene Samen hat und diese weitergeben...

Katarina Kljajic darf sich über die Kühr für den schönsten Indoor-Garten freuen. | Foto: Wohnservice Wien/Stefan Zamisch
3

Grünzeug im Bezirk
Döblingerin hat schönsten Indoor-Garten des Jahres

Über 600 Gartelnde haben beim Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" mitgemacht. Zum schönsten Indoor-Garten – also Innenbegrünung in Wohnzimmer, Flur, etc. – wurde jener von Katarina Kljajic gewählt. WIEN/DÖBLING. Der 19. Bezirk ist für viel Grünraum bekannt und beliebt. Sei es der Wienerwald, die dutzenden Park- und Grünanlagen oder auch die herrlichen Weinberge, die dank Sonne und Know-How der Weinhauenden edle Tropfen liefern. Eine besondere Grünanlage gibt es aber offenbar auch in einer...

Am Freitag, 24. Juni 2022 wird in ganz Wien zum Tag der offenen Gemeinschaftsgärten eingeladen. | Foto: Combs/Unsplash
3

Tag der offenen Gartentür
Entdecke Wiens schönste Gemeinschaftsgärten

Wer hat den grünen Daumen? Saatgut tauschen, naschen und feiern kann man am Tag der offenen Gemeinschaftsgärten am Freitag, 24. Juni 2022. WIEN. Samba, Hortensium und Rosenberg laden ein: Gemeinschaftsgärten und Initiativen rund ums Garteln öffnen am Freitag, 24. Juni 2022 ihre Türen und Tore. Von 12 bis 20 Uhr kann man einen Blick auf die vielen verschiedenen Projekte werfen, diese näher kennen lernen oder sich fürs eigene Garteln inspirieren lassen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Saatgut...

Am 25. Juni öffnen Gemeinschaftsgärten in ganz Wien ihre Türen für Besucher. Eine Anmeldung ist erforderlich. | Foto: WSW/L. Schedl
2

wohnpartner und Gartenpolylog
Wiener Gemeinschaftsgärten laden zum Tag der offen Tür

Am 25. Juni findet der „Tag der offenen Gemeinschaftsgärten“ statt. Ganze 23 Gemeinschaftsgärten in ganz Wien warten auf Besucher. Die bz hat alle auf einen Blick zusammengefasst. WIEN.  Von Hochbeeten über bepflanzte Dachterrassen bis hin zu größeren Gemeinschaftsgärten: Die Vielfalt des gemeinschaftlichen Gartelns kennt in Wien keine Grenzen. Möchten Sie mehr über die Gemeinschaftsgärten und Garteninitiativen erfahren? Dann haben Sie am Freitag, 25. Juni, die Möglichkeit dazu. Der "Tag der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Initiative "Garteln ums Eck" der GB*: Besonders viele Hobbygärtner gibt es in der Leopoldstadt.  | Foto: Unsplash/Erhunse
1 2

Garteln ums Eck
Die Leopoldstadt ist Wiens Gartel-Meister

So engagiert sind Stadtteilgärtner: Mit 219 Baumscheiben ist die Leopoldstadt klarer Bezirks-Sieger. Auf Platz 2 liegt der 15. Bezirk, gefolgt vom 5. Bezirk und dem 20. Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Urbanes Garteln liegt im Trend. Aber Garteln in der Stadt ohne Balkon oder eigenen Garten? Ja, das geht! Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung, kurz GB*, macht es möglich. Seit 2018 können sich engagierte Hobbygärtner bei der GB* melden und eine der zahlreichen Baumscheiben in ganz Wien...

Wo es in Landstraße Gemeinschaftsgärten gibt

Die Nachbarschaftsplattform Fragnebenan hat sich angeschaut, wo es auf der Landstraße Raum für das eigene Gartelbedürfnis gibt. LANDSTRASSE. Der eigene Garten – für viele Landstraßer im dichtverbauten Stadtgebiet oft eine Wunschvorstellung. Über den kleinen Basilikumstock auf dem Fensterbrett geht die gärtnerische Leidenschaft oft mangels Platzmangel nicht hinaus. Doch im dritten Bezirk gibt es fünf Gemeinschaftsgärten, in denen nach Herzenslust gepflanzt und geerntet werden kann. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.