Garteln

Beiträge zum Thema Garteln

"Beim Garteln gelassen bleiben!", rät Violetta Jöbstl. | Foto: MeinBezirk Perg
10

August & September
Diese Gartenarbeiten fallen im Spätsommer an

Gartenfachberaterin Violetta Jöbstl aus Arbing gibt Tipps, welche Gartenarbeiten nun im Spätsommer anfallen. ARBING. Der sogenannte phänologische Kalender kennt zehn Jahreszeiten, an denen sich Gärtner orientieren können. "Diese Jahreszeiten beginnen je nach Region zu einer anderen Zeit", erklärt Violetta Jöbstl, Gartenfachberaterin beim Siedlerverein Arbing. Sie rät, auf Zeigerpflanzen zu achten. "Wenn die frühen Äpfel und die Früchte der Eberesche reif sind – etwas später auch die Zwetschken...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Gewinnerinnen und Gewinner von "Blühendes Zuhause" 2024. Die heurige Ausgabe des Fotowettbewerbs läuft noch bis 12. August. | Foto: WSW/L. Schedl
3

Fotowettbewerb
Schönste Grünoasen Wiens bei "Blühendes Zuhause" gesucht

Die schönsten Grünoasen der Stadt werden im Rahmen eines Fotowettbewerbs gesucht. Wienerinnen und Wiener können die Fotos bis 12. August Ablichtungen bei "Blühendes Zuhause" einreichen und haben die Chance, Sach- sowie Geldpreise zu ergattern. WIEN. Bis 12. August haben die Wienerinnen und Wiener noch die Möglichkeit, beim Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" mitzumachen. Die Stadt sucht nach den schönsten privaten Grünoasen, wie sie in einer Aussendung mitteilt. Mühe wird belohnt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für die Themengärten im Grüntal werden nach der Gartenschau Interessierte gesucht. | Foto: Landesgartenschau Schärding GmbH
3

Nach Ausstellung
Stadtgemeinde sucht Gartler für Landesschau-Themengärten

Nachhaltigkeit lautet das Motto der Landesgartenschau in Schärding. Deshalb werden bereits jetzt Interessierte gesucht, die einen Themengarten übernehmen möchten. SCHÄRDING. Am 5. Oktober schließt die Landesgartenschau ihre Pforten. Doch geht es nach der Stadtgemeinde, sollen die Themengärten im Grüntal weiterblühen. Deshalb werden bereits jetzt Interessierte mit einer Leidenschaft fürs Gärtnern oder Blumenliebhaber gesucht, die Lust haben, in den Gärten ihre eigene Handschrift zu...

Jetzt ist die richtige Pflanzzeit für sämtliche Kohlsorten. | Foto: MeinBezirk
10

Beet frei im Juni
Geduld im Garten wird mit reicher Ernte belohnt

Bislang lagen die Temperaturen hinter dem saisonalen Schnitt. Jetzt geht es im Garten endlich richtig los. MeinBezirk verrät, welche Pflanzen spätestens jetzt endlich ins Beet dürfen und wie man mit einfachen Maßnahmen die kommende Ernte sichern kann.  BEZIRK LEOBEN. Die Temperaturen waren bislang noch hinten nach für die Jahreszeit. Daher hieß es geduldig sein. „Keine Sorge, die Natur holt alles auf“, beruhigt Agrarwissenschaftlerin Katharina Varadi-Dianat. Bislang galt noch Zurückhaltung mit...

Profi-Gärtner Karl Ploberger mit Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) freuen sich auf viele Einsendungen und nicht zuletzt auf die große Gala im Rathaus. | Foto: WSW/Ludwig Schedl
3

"Blühendes Zuhause"
Fotowettbewerb sucht zum 17. Mal die schönsten Gärten

Der Fotowettbewerb der Stadt Wien geht in die 17. Runde. Ab dem Donnerstag, 1. Mai, möchte die Stadt mit "Blühendes Zuhause" wieder wissen, wer den grünsten Daumen hat.  WIEN. "Vielen Dank, für die Blumen", heißt es wieder ab Donnerstag, 1. Mai von der Stadt Wien. Denn dann haben alle Hobbygärtnerinnen und -Gärtner und Pflanzenfans einen besonderen Grund zur Freude. Mit „Blühendes Zuhause“ startet nämlich der Fotowettbewerb der Stadt Wien heuer schon zum 17. Mal. "Wien blüht auf!" – unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dietmar und Tanja Karl inmitten junger Obstbäume – bereit für den Einsatz in heimischen Gärten | Foto: MeinBezirk.at
3

Aufblühen garantiert
Tag der offenen Tür bei Familie Karl in Treffen

Am 26. April 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr heißt es in Treffen am Ossiacher See wieder: reinschauen, entdecken, genießen. Die Erlebnisbaumschule Dietmar Karl lädt zum traditionellen Frühlingsevent für Groß und Klein – und bietet alles, was das Gärtnerherz höherschlagen lässt. TREFFEN AM OSSIACHER SEE. Ob Hobbygärtner oder Gartenneuling – beim Tag der offenen Tür gibt es fachkundige Beratung zu Hecken, Obstbäumen, Stauden, Kräutern und allem, was den Garten schöner macht. Die großzügig gestalteten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

3. Mai
Hobby-Gärtner für Rieder Pflanzerlmarkt gesucht

Von der seltenen Tomate bis zum Zitronenbäumchen – Hobbygärtner und Kreative laden zum Pflanzerlmarkt in Ried/Riedmark ein. RIED/RIEDMARK. Am 3. Mai von 9 bis 13 Uhr verwandelt sich der Vorplatz der Alten Volksschule in Ried in ein Paradies für Pflanzenliebhaber. Beim Pflanzerlmarkt gibt es nicht nur seltene Tomatensorten und blühende Stauden, sondern auch handgefertigte Gartenaccessoires und Naturprodukte. Damit der Markt in diesem Jahr noch bunter wird, sind weitere Aussteller herzlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Frühling steht vor der Tür und lockt sowohl kleine als auch große Gärtner ins Freie. Mit dieser praktischen Checkliste bist du für das kommende Gartenjahr bestens gerüstet. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 14

Praktische Tipps für Hobbygärtner
So hältst du deinen Garten in Topform

Bald schon klopft der Frühling an die Tür und lockt alle kleinen und großen Gärtner ins Freie. Doch schon jetzt bietet sich dir die Gelegenheit, deinen Garten auf den bevorstehenden Frühling vorzubereiten. Im Beitrag findest du eine Checkliste für das Gartenjahr, damit du immer weißt, was dein Garten gerade braucht. Weil Gärtnern doch einfach das schönste Hobby ist ... SALZBURG. Ein Garten ist mehr als nur eine Fläche neben dem Haus – er ist ein lebendiges Kunstwerk, das sich mit jeder...

Kraut und Unkraut in harmonischer Eintracht. Wo es nicht stört oder Überhand nimmt, darf ein Kräutlein wie das Schöllkraut im Naturgarten gerne blühen. | Foto: Werner Gamerith
3

Bad Zell
Werner Gamerith hält Bildvortrag über Naturgarten

Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr hält Werner Gamerith in Bad Zell einen Vortrag zum Thema Naturgarten. Eintritt frei. BAD ZELL, WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Werner Gamerith fotografiert, schreibt und hält Vorträge zu ökologischen Themen. Der Waldhausener wurde für seine Arbeit im Natur- und Umweltschutz mehrfach ausgezeichnet. Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr hält er im Pfarrsaal Bad Zell auf Einladung der Bücherei einen Bildvortrag mit dem Titel "Leben im Naturgarten".  Naturnah garteln...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Landjugend Tarsdorf
Volkskulturpreis für „Barrierefrei Gartln“

Das Projekt „Barrierefrei Gartln“ der Landjugend Tarsdorf wurde mit dem OÖ. Volkskulturpreis 2024 ausgezeichnet. TARSDORF. Alle zwei Jahre vergibt das Land OÖ gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich den Volkskulturpreis und ehrt dadurch volkskulturelle Vereine und Verbände. Der mit 7.400 Euro dotierte OÖ. Volkskulturpreis 2024 ging an das Projekt „Erstes IMPRO Festival Linz“ des Vereins „Humorvorsorge“. Des Weiteren werden auch Förderpreise vergeben – Einen davon hat die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Eine wahre Blütenpracht der Garten von Rosi Holzapfel in Stöbichen bei Wernstein am Inn. | Foto: Gruber
5

Wernsteiner Blumenfee
"Mein Garten ist zu jeder Jahreszeit ein aufblühender Rückzugsort"

Rosi Holzapfel aus Stöbichen nennt ein kleines Gartenparadies ihr Eigen. Für die 75-Jährige der ideale Rückzugsort. WERNSTEIN. Nach dem langen Winter brachte sie im Frühjahr ihren Garten wieder so richtig in „Schuss“. Narzissen, Tulpen und Krokusse sind längst verblüht, nun halten die Sommerblumen mit ihren tief beeindruckenden Farbvariationen Einzug. Ein Hingucker ist die Vielfalt – von Dahlien über Geranien und Lilien bis hin zu Gladiolen, Sonnenblumen, Sommerflieder sowie weiße und rote...

Die GartenWerkStadt sucht nach neuen Gärtnerinnen und Gärtnern.  | Foto: Daniel Dutkowski
2

Mariahilf
Die "GartenWerkStadt" am Dach sucht nach grünen Daumen

Die GartenWerkStadt in Mariahilf sucht nach Personen, die in der Nachbarschaft leben und bei ihnen garteln wollen.  WIEN/MARIAHILF. Auf der Dachfläche der Garage in der Windmühlgasse 22 befindet sich der vermutlich größte Nachbarschaftsdachgarten Europas: die GartenWerkStadt. Auf diesem bauen rund 50 Personen aus der Umgebung Gemüse und Obst an. Neue Gärtner gesuchtAktuell ist man auf der Suche nach weiteren Hobby-Gärtnern. Interessierte können sich an den Verein "Operation Grüner Daumen" unter...

Der gebürtige Döblinger Michael Roser leitet den Gemeinschaftsgarten im 19. Bezirk.  | Foto: Martin Zimmermann
17

Garten Unser in Döbling
Eine grüne Oase mitten im Gemeindebau

Zwischen den schönen sonnigen Döblinger Gemeindebauten in der Springsiedelgasse befindet sich seit mittlerweile zehn Jahren eine bunte Sammlung an Hochbeeten und mehr. Hier können Bewohnerinnen und Bewohner gemeinschaftlich Obst und Gemüse anbauen. WIEN/DÖBLING. In Döbling ist der Frühling schon längst da. Die Vögel zwitschern auf den Bäumen und alles beginnt zu blühen. Es dauert nicht mehr lang, bis Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wieder ihrer Leidenschaft nachgehen können. Dazu hat sich...

So kennen viele Villachs Neue Heimat im Bereich der Kanaltaler Straße von früher. Die Wohnblocks im Hintergrund haben bereits für moderne Gebäude mit mehreren Stockwerken Platz gemacht. | Foto: Stadt Villach
3

Neue Heimat
95 Prozent der Mieter lieben die neuen Wohnblocks

Eine Befragung hat ergeben, dass sich 95 Prozent der Bewohner in der "neuen" Neue(n) Heimat pudelwohl fühlen. Der Rest bevorzugt den Altbestand, der auf kurz oder lang "reconstructed" wird. VILLACH. Im Rahmen des Reconstructing-Projekts "Wohnwelt Villach" der Landeswohnbau Kärnten (LWBK) im Bereich "Neue Heimat" sind bereits einige Wohnblöcke fertig. Weitere werden in naher Zukunft folgen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich die bereits ein- beziehungsweise umgezogenen Mieter in den neuen...

KEM-Managerin Christina Hirsch und KLAR-Manager Martin Schrammel laden ein. | Foto: KEM Thayaland
3

Gartensaison startet
Wieder Pflanzentauschmarkt in Dobersberg

Der Pflanzentauschmarkt 2024 findet am Mittwoch, 8. Mai von 16 bis 19 Uhr im Büro des Zukunftsraum Thayaland im ehemaligen Bahnhof in Dobersberg, Lagerhausstraße 4, statt. DOBERSBERG. Tauschen Sie selbst gezogene Jungpflanzen und Saatgut mit anderen und bringen Sie so Vielfalt ins Gemüsebeet! Bitte bringen Sie die Jungpflanzen in geeigneten (kleinen) Töpfen und wenn möglich auch Transportkisten mit. Das könnte dich auch interessieren: Die billigsten Tankstellen in Waidhofen/ThayaHoroskop – das...

Kommentar
"Garteln" tut auch unserer Seele gut

Wer dem "Garteln" verfallen ist, dem braucht man um die Wirkung des Arbeitens im Grünen nichts zu erzählen. Es ist viel zu tun - keine Frage. Trotzdem entdecken immer mehr Menschen die beruhigende Wirkung während und die befriedigende Erschöpfung nach getaner Arbeit. Gerade in der jetzigen Zeit, in der die täglichen Schlagzeilen beunruhigen, in der Not und Elend gegenwärtiger sind als sonst, in der die Angst vor der Zukunft viele zu überrollen droht – genau da braucht man etwas, das einen von...

Bio Austria
Vielfalt für Gärten und Balkone am Jungpflanzentag

Der Bio Austria Jungpflanzentag präsentiert am 20. April auf dem OK Platz eine Fülle von über 200 Gemüse- und Blumenpflanzensorten. Infos zu Kompost, spannende Aktivitäten für Kinder und regionalen Bio-Leckereien runden das Programm ab. LINZ. Am 20. April verwandelt sich der OK Platz zum Treffpunkt für alle Bio-Freunde und Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner. Von 9 bis 16 Uhr veranstaltet Bio Austria, das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern, einen Jungpflanzentag....

  • Linz
  • Sarah Püringer

Tipps vom Gärtner
So gelingt der Start in die Gartensaison

Im Frühling stehen die Hobbygärtner in den Startlöchern. Ernst Danninger von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen verrät die ersten Schritte. BEZIRK (tazo). "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein. Dann kann es losgehen. Sofern nicht schon bei der Herbstpflege geschehen, sollte man nun das Laub in den Beeten entfernen. Es darf ruhig etwas liegen bleiben. Lockern Sie die vorhandene Mulchschicht mit einer Gartenkralle auf, da diese...

Der Preis in der Kategorie Schönster Bauernhof ging an das Oberbauerngut der Familie Gabriele und Robert Luger aus Leonding. | Foto: Fotos: Land OÖ/Peter Mayr
1 36

Gartenlandtour 2023
Auszeichnung der schönsten Gärten und Bauernhäuser in Linz-Land

Die Gartenland-Tour machte auch im Bezirk Linz-Land einen Halt und zeichnete die schönsten Häuser und Gärten im Bezirk aus. LINZ-LAND. Die 16. Gartenlandtour ist voll im Gange. Am 26. Februar war Stopp im Bezirk Linz-Land. Im Kusz konnten die vielen Besucher neben den Gartentipps von Karl Ploberger auch Einblicke in die Gartenschule Ritzlhof erhaschen und natürlich bei der Preisverleihung der Bezirkssieger mit dabei sein. Biogärtner Karl Ploberger moderierte wieder die Gartenlandtour – in...

Frühlingsbote
Gartenlandtour 2024 startet Ende Februar in Hörsching

Pflanzen, Ernten und Genießen – so klimafit sind Oberösterreichs Gärten. Unter diesem Motto besucht die Gartenlandtour auch heuer wieder fünf Bezirke in Oberösterreich. OÖ. „Alles rund um das Thema Garten und Eigenversorgung boomt seit einigen Jahren. Die Menschen wissen gesunde Lebensmittel aus dem eigenen Garten oder vom Bauern ums Eck mehr denn je zu schätzen“, freut sich Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) gemeinsam mit „Natur im Garten“-Botschafter Karl Ploberger und...

Biogärtner sowie Autor Karl Ploberger und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ, r.) gratulieren Evelyne Luef zu ihrem Preis. | Foto: Ludwig Schedl
3

"Blühendes Zuhause"
Ottakringerin gewinnt Preis für "Urbanes Garteln"

Der Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" der Stadt Wien ging in diesem Jahr in die 15. Runde. Eine Gärtnerin aus Ottakring wurde als Gewinnerin gekürt.  WIEN/OTTAKRING. Hobbygärtnerinnen und -gärtner aus Wien hatten heuer bereits zum 15. Mal die Chance, ihre Gärten im Rahmen des Fotowettbewerbs "Blühendes Zuhause" zu präsentieren. Unter den Gewinnerinnen und Gewinnern befindet sich auch die Ottakringerin Evelyne Leuf. Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schickten Fotos ihrer blumigen Gärten,...

Spätsommer
Der Garten im August: Tipps vom Biogärtner

Düngen, Salat pflanzen und Obst und Gemüse ernten: Im Garten ist im Spätsommer viel zu tun. SEEWALCHEN. Zuerst Hitze, dann Regen und dann alles wieder von vorne. "Das Wachstum ist dieses Jahr gewaltig. Bäume und Sträucher wachsen enorm, aber auch Krankheiten und Schädlinge greifen um sich", weiß Biogärtner Karl Ploberger. Er rät dazu, kranke Pflanzenteile sofort zu entfernen und mit Mikroorganismen, Schachtelhalm- und Brennnesselextrakten zu besprühen, um die Blätter zu stärken. Pflanzen und...

Der Riesenhirsch befindet sich zwar nicht direkt im Lichtkegel der Wirdkamera, ist aber aber dennoch deutlich zu erkennen. | Foto: Privat
1 2

Wildkamera liefert Beweis
Riesenhirsch gartelt nachts in Kellerberg mit

Im Garten einer Familie aus Kellerberg wurde ein riesiger Hirsch mit Hilfe einer Wildkamera gefilmt. Jäger: "Früher war das nichts Außergewöhnliches, heute schon!" KELLERBERG. Seit einigen Monaten hat eine Familie aus Kellerberg, Gemeinde Weißenstein, ungebetenen Besuch im hauseigenen Garten direkt an der B100 Drautal Bundesstraße. "Ständig werden Knospen gefressen und die Rinden unserer Bäume angenagt. Erst dachte ich, dass sich Rehe nachts auf unser Grundstück verirren, um bei uns zu...

Alles rund ums Garteln
"Natur im Garten" machte Station am Bauernmarkt

Die Experten der Umweltbewegung „Natur im Garten“ standen Besuchern am Freitag, den 30. Juni am Bauernmarkt in Klosterneuburg für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung. KLOSTERNEUBURG. „Wir haben viele neue Gartenfreunde kennengelernt. Kontakte zu bisherigen treuen Unterstützern wurden ebenso gepflegt und verstärkt, um das naturnahe Gärtnern und damit Klima-, Arten- und Umweltschutz zu unterstützen“, resümiert „Natur im Garten“ Prokuristin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.