Fronleichnam in Neustift am Walde

- Den Altar bei der Mariensäule hat wie immer die Familie Eischer erstellt
- hochgeladen von Michael Eischer
Ein traditoneller Umzug, der seit Generationen in Neustift am Walde begangen wird, wurde auch heuer wieder am Sonntag, den 22. Juni, gefeiert. Das Brauchtum der Fronleichnams-Prozession geht auf das Jahr 1277 zurück. Fronleichnam stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet "Lebendiger Leib des Herrn".
In Neustift wird dieses Hochamt immer am Sonntag nach dem tatsächlichen Feiertag gefeiert, da die Neustifter auch den Umgang in Sievering besuchen, der dort zu Fronleichnam erfolgt. Ein Relikt aus alter Zeit, wo wirklich noch alle die Kirchengänge wahr genommen haben.
Die Neustifter und Salmannsdorfer Kirchengemeinde geht nicht nur durch den ehemaligen Ort sondern auch durch die Weingärten zur Mariensäule bis sie sich wieder bein Dreh- und Angelpunkt, der neu renovierten Neustifter Pfarrkirche einfindet.
Also nächstes Jahr treffen wir uns alle wieder , am Sonntag nach Fronleichnam, zum Umzug durch Neustift.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.