In Döbling fehlen Straßenbäume - aber wie viele genau?

- <f>Für jeden gefällten Baum</f> muss sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum eine entsprechende Nachpflanzung erfolgen.
- hochgeladen von Johannes Gress
Im öffentlichen Raum fehlen in Döbling bis zu 350 Bäume. Im privaten Raum sollen es bis zu 1.000 sein.
DÖBLING. Wird in der Stadt Wien ein Baum gefällt, muss dieser durch eine entsprechende Ersatzpflanzung erneuert werden. Bei Missachtung drohen empfindliche Geldstrafen, so steht es im Wiener Baumschutzgesetz.
Geht es nach diesem, verhält man sich in Döbling offenbar nicht immer ganz so gesetzestreu. 200 Bäume fehlen derzeit im öffentlichen Raum in Döbling, im Bezirk ist von bis zu 350 die Rede. Bis zu 1.000 sollen es im privaten Raum sein.
"Dieses Problem ist bereits gelöst", heißt es von ÖVP-Bezirksvorsteher Adolf Tiller. Den geforderten Nachpflanzungen im öffentlichen Raum sei man bisher nicht nachgekommen, weil der zuständigen MA 42 Wiener Stadtgärten die finanziellen Mittel fehlten.
Bezirk hinkt hinterher
Seitens des Bezirks habe man nun 294.000 Euro bezuschusst, "damit Döbling weiter grün bleibt". Und auf Privatgrundstücken ist ohnehin der jeweilige Bauträger für die Einhaltung des Baumschutzgesetzes zuständig, der Bezirk habe da nur wenig zu sagen.
Die Zahl 350 wolle er zwar nicht bestätigen, jedoch seien bereits im Frühling umfassende Nachpflanzungen erfolgt. Im Herbst werden weitere Bäume gepflanzt, das Problem ist spätestens damit vom Tisch. Etwas anderer Meinung ist man da bei den Döblinger Grünen. Weder ausreichend Bäume, noch genügend nichtversiegelte Flächen sind im Bezirk vorhanden, beklagt Obmann Heinz Hieber.
Sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich werde nicht genug nachgepflanzt. Tiller würde "jeden Umschnitt" genehmigen und sei dann am Ende "nie schuld", so Hieber. Zudem werden Nachpflanzungen nicht konsequent nachkontrolliert, wie es das Baumschutzgesetz vorschreibt. Sowohl qualitativ als auch quantitativ hinke der Bezirk seinen Verpflichtungen hinterher.
Budget reicht aus
Auch von Seiten der zuständigen MA 42 will man die Zahl 350 nicht bestätigen. Laut Auskunft der Magistratsabteilung sind es 200 Bäume, die im Bezirk fehlen. Diese werden jedoch im Laufe der nächsten Monate nachgepflanzt, so MA-42-Sprecherin Gabriele Thon.
Dass man derzeit 200 Bäumen hinterherhinke, liege schlichtweg daran, dass den Sommer über nicht gepflanzt werden könne. Von dem Zuschuss von 294.000 Euro wisse sie allerdings nichts. Für die 200 Bäume, deren Pflanzung für den Herbst geplant ist, reiche das Budget der MA 42 jedoch allemal, so Thon.
Wienweites Problem
Wer aus welchen Gründen schuld ist an den verabsäumten Nachbepflanzungen, darüber ist man sich im Bezirk ganz offensichtlich uneins. Auch wie viele Bäume nun tatsächlich fehlen, darüber kursieren verschiedene Angaben. Fest steht, es fehlt an Grün in Döbling. Und nicht nur in Döbling: In gesamt Wien sind noch rund 4.000 Nachbepflanzungen ausstehend. Diese Zahl relativiert sich jedoch, wenn man betrachtet, dass die MA 42 für insgesamt rund 450.000 Bäume in ganz Wien verantwortlich ist.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.