Bezirksparlament Döbling
Eine alte Bekannte sorgte erneut für Diskussion

In Döbling soll es einen neuen Schutzweg geben.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
5Bilder
  • In Döbling soll es einen neuen Schutzweg geben.
  • Foto: Symbolbild (Pixabay)
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Bei der letzten Sitzung des Bezirksparlaments herrschte viel Einigkeit. Krottenbachstraße spaltete einmal mehr die Meinungen.

WIEN/DÖBLING. Ein letztes Mal im Jahr 2023 tagte das Döblinger Bezirksparlament. Zu besprechen gab es so einiges. Wutausbrüche und hitzige Diskussionen blieben aus, stattdessen passte man sich der besinnlichen Vorweihnachtszeit an. Insgesamt drei Anfragen und 15 Anträge standen am Programm.

Politiker verschiedener Parteien können sich nur schwer einig werden. Dass das nicht immer der Fall sein muss, bewiesen die Bezirkspolitiker vor Kurzem.

Ein neuer Name für den Platz

Acht der 15 Anträge wurden einstimmig von allen Parteien (ÖVP, SPÖ, Grüne, Neos und FPÖ) angenommen. So soll auch der Allparteienantrag den neuen Platzbereich Ecke Gustav Tschermak Gasse/Felix Mottl Straße zur Erinnerung in "Renate Holm Platz" umbenannt werden. Die berühmte Kammersängerin aus Döbling verstarb im April 2022. Beim Kreuzungsbereich Agnesgasse/Ährengrubenweg mangelt es aktuell noch an Sicherheitsvorkehrungen. "Es wäre schön, wenn es hier einen Zebrastreifen gibt", zitierte Franz Rath (SPÖ) eine Bezirksbewohnerin. Alle Parteien waren sich auf Antrag von SPÖ und Neos nun einig, dass die Kreuzung durch einen Schutzweg sicherer wird.

Die Kurzparkregelung soll in Döbling verlängert werden.  | Foto: Nile/pixabay
  • Die Kurzparkregelung soll in Döbling verlängert werden.
  • Foto: Nile/pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Soll die Kurzparkregelung in der Döblinger Hauptstraße zwischen der Glatzgasse und der Guneschgasse von eineinhalb aus zwei Stunden unter der Woche ausgeweitet werden? Geht es nach der SPÖ, ÖVP und FPÖ, lautet die Antwort ja. Anders sieht man das hingegen bei den Neos und den Grünen. "Man muss immer schauen, wie der öffentliche Raum genutzt wird. Eine Einkaufsstraße durch Dauerparkplätze beliebter zu machen, ist nicht der richtige Weg", sagt Peter Kristöfel (Grüne). Gegen die Stimmen der Neos und den Grünen wurde der Antrag angenommen.

Mehr Barrierefreiheit

Im Raimund-Zoder-Park wuselt es aufgrund der angrenzenden Schule und Kindergärten nur so an Kindern. Doch was fehlt? Ein öffentlich und wenn möglich barrierefreies Klo. Dafür setzen sich die Neos und Grünen ein. In Zukunft soll - zwar gegen die Stimmen der FPÖ - ein geruchsarmes Ö-Klo kommen.

Ein Rollstuhlfahrer überschlug sich aufgrund fehlender Rampe beim Primärversorgungszentrum Obederdöbling. Schuld sei dabei der Radweg. | Foto: Pixabay/beatricebb
  • Ein Rollstuhlfahrer überschlug sich aufgrund fehlender Rampe beim Primärversorgungszentrum Obederdöbling. Schuld sei dabei der Radweg.
  • Foto: Pixabay/beatricebb
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Eine fehlende Rampe beim Primäverzorgungszentrum Oberdöbling sorgte vor Kurzem für einen schweren Sturz eines Rollstuhlfahrers. Aufgrund des geplanten Radweges Krottenbachstraße wurde die Rampe bis jetzt nicht genehmigt. In einem gemeinsamen Antrag fordern FPÖ und ÖVP die zuständige Stadträtin Ulli Sima auf, den Bereich durch eine Rampe barrierefrei zu gestalten. Gegen die Stimmen der Grünen und der Neos wurde der Antrag angenommen, Sima hat nun acht Wochen Zeit den Antrag zu beantworten. Gebaut wird beim Radweg in der Krottenbachstraße aber mit Sicherheit. Der Antrag der FPÖ, das Teilstück zwischen Flotowgasse und Börnergasse nicht zu bauen, wurde abgehlehnt. Geradelt wird ab 2024 also druchgehend auf der Krottenbachstraße.

Das könnte dich auch interessieren: 

Rollstuhlfahrer wegen fehlender Rampe schwer gestürzt
Der Skateanlage im Währinger Park ging ein Licht auf
In Döbling soll es einen neuen Schutzweg geben.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Die Kurzparkregelung soll in Döbling verlängert werden.  | Foto: Nile/pixabay
Der Radweg in der Krottenbachstraße wird nun doch durchgängig.  | Foto: Johannes Reiterits
Ein Rollstuhlfahrer überschlug sich aufgrund fehlender Rampe beim Primärversorgungszentrum Obederdöbling. Schuld sei dabei der Radweg. | Foto: Pixabay/beatricebb
Immer wieder trat Renate Holm als Kammersängerin auf.  | Foto: Goll

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.