Überwachungskamera weg: Was nun?

- Entsetzt über Vorgehensweise: VP-Bezirkschef Adi Tiller kritisiert die MA 46, weil sie die Verkehrskameras abmontiert hat.
- hochgeladen von Tom Klinger
Keine Videoüberwachung mehr auf der Todeskreuzung. VP-Bezirkschef Adi Tiller übt harsche Kritik.
Nach dem tödlichen Unfall auf der Döblinger Hauptstraße Ecke Pyrkergasse, bei dem im Mai 2010 ein achtjähriger Volksschüler auf dem Zebrastreifen von einem Lenker überfahren worden war, herrschte Entsetzen.
Der damalige SP-Stadtrat Schicker ließ sogar Videokameras montieren, um den Gefahrenbereich zu entschärfen. Seit ein paar Tagen sind die Kameras verschwunden. „Eine Riesensauerei! Niemand hat uns informiert. Die Menschen wiegen sich angesichts der Warntafeln mit Hinweis auf die Videoüberwachung in Sicherheit“, ist VP-Bezirkschef Adi Tiller empört.
„Das war ein für ein Jahr angesetztes Pilotprojekt, das im September geendet hatte“, erklärt Veronika Gruber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. Aber es wurde verlängert.
Seitens der MA 46 wird die Begründung mit dem Pilotprojekt bestätigt. Magistrats-Sprecherin Martina Zika: „Mit der Auswertung muss sich die Exekutive beschäftigen. Und ja, wir haben die Kameras abmontiert, weil ein Service notwendig war. In zehn Tagen sind sie wieder in Betrieb.“
Kritik von Tiller
Ich frage mich nur, warum diese Wartungsarbeiten nicht in den schulfreien Osterferien durchgeführt werden", bekrittelt VP-Politiker Tiller.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.