Europa-Staatspreis 2024
Unsere Mentorin Mag. Martina Schwarz wurde ausgezeichnet

von links nach rechts: Jury-Mitglied Fariha Khan, Presiträgerin Mag. Martina Schwarz, Club ERIC Alumni Rafael Ungvari, MR-Juniorbotschafterin des Europäishen Paralements Caroline Witzemann, HR Mag. Martina Leibnitz und Europaministerin Mag. Karoline Edtstadler | Foto: bka/Christopher Dunker
4Bilder
  • von links nach rechts: Jury-Mitglied Fariha Khan, Presiträgerin Mag. Martina Schwarz, Club ERIC Alumni Rafael Ungvari, MR-Juniorbotschafterin des Europäishen Paralements Caroline Witzemann, HR Mag. Martina Leibnitz und Europaministerin Mag. Karoline Edtstadler
  • Foto: bka/Christopher Dunker
  • hochgeladen von Club ERIC

Die Europaministerin Mag. Karoline Edtstadler überreichte im Vorfeld des Europatages in den Wiener Sofiensälen die diesjährigen Europa-Staatspreise in fünf Kategorien. Unsere Club ERIC Mentorin Prof. Mag. Martina Schwarz, wurde in der Kategorie "Europa in der Bildung" für ihre Projekte MariaReginaInternational und das Alumni-Netzwerk Club ERIC ausgezeichnet.

Neben dem Projekt von unserer Mentorin waren in dieser Kategorien auch das Europabüro der Bildungsdirektion Wien sowie die Pädagogische Hochschule Steiermark nominiert. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte ein Streichquartett des Jugendorchesters der Europäischen Union.

Begleitet wurde unsere Europa-Staatspreisträgerin von der Direktorin des Gymnasiums Maria Regina, HR Mag. Martina Leibnitz, sowie von der MR-Juniorbotschafterin des Europäischen Parlaments Caroline Witzemann und Rafael Ungvari, der als Mitglied des Club ERIC Strategy Team stellvertretend für alle ERICs dabei war.

Als Club ERIC freuen wir uns sehr, Teil dieses großartigen Projekts zu sein, welches mit dieser wunderbaren Auszeichnung bedacht wurde. Wir gratulieren unserer Mentorin Martina Schwarz von ganzem Herzen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!

von links nach rechts: Jury-Mitglied Fariha Khan, Presiträgerin Mag. Martina Schwarz, Club ERIC Alumni Rafael Ungvari, MR-Juniorbotschafterin des Europäishen Paralements Caroline Witzemann, HR Mag. Martina Leibnitz und Europaministerin Mag. Karoline Edtstadler | Foto: bka/Christopher Dunker
Mag. Martina Schwarz während ihrer Dankesrede | Foto: bka/Christopher Dunker
Unsere Mentorin Mag. Martina Schwarz mit Europaministerin Mag. Karoline Edtstadler und dem höchstrangigen Vertreter der Europäischen Kommission Dr. Wolfgang Bogensberger | Foto: privat
Europaministerin Mag. Karoline Edtstadler mit allen Preisträger*innen aus den fünf Kategorien | Foto: bka/Christopher Dunker
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.