Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Döbling

Neueste Beiträge

4

Wienerwaldkraxler 2025
Canicross mit Hindernissen

Zum 10. Jubiläum des Wienerwaldkraxlers trafen sich am vergangenen Samstag wieder viele Laufbegeisterte mit und ohne Hund in Purkersdorf bei Wien. Bei diesem Hindernislauf mit einer Länge von 3,2 km und einigen Höhenmetern wird von den Läufern mit ihren Hunden einiges an Teamarbeit abverlangt. Wenn ein Hindernis für einen Vierbeiner zu schwer sein sollte, kann dieses natürlich umgangen werden. Der Spaß aller Athleten steht wie immer im Vordergrund :) Bei traumhaftem Frühlingswetter machte es...

3

Robin der Künstler im Japan-Park
Wählen gehen & Kunst schauen mit gratis Happy Hour

Zum VormerkenRobin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, zeigt seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche orten und stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch hin und wieder andere Künstler*innen...

19

Neustifter Sonntags-Matinee
Neustifter Wienerlied GALA

Neustifter Sonntags-Matinee am 06.04.2025 Buschenschank Wolff 1190 Wien, Rathstrasse 46. Zur Wienerlied Gala mit Charlotte Ludwig, Christl Prager, Herbert Sobotka Kurt Strohmer und den Sirtaki Schrammeln das sind Christian Höller Kosta Liaskos und Harry Kucera. Sowohl als auch unsere Anna Ludwig mit ihren Mundart-Gedichten. Zuerst möchte ich herzliches Dankeschön sagen an Frau Renate Wolff und einer netten Serviererin (die uns noch die Tür aufgehalten hat). Wir waren viel zu Früh dort trotz...

Fermentiertes unterstützt die Darmgesundheit. | Foto: Brooke Lark/ Unsplash

Darmflora
Fermentiertes fördert eine gesunde Verdauung

Der Verzehr fermentierter Nahrungsmittel fördert die Artenvielfalt der Darmflora und somit eine gesunde Verdauung. ÖSTERREICH. Fermentierte Produkte wie Sauerkraut, Kimchi, Sauerteigbrot, Apfelessig und Kombucha erhöhen die Vielfalt der Mikroorganismen und kräftigen das Immunsystem. Sie wirken entzündungshemmend, bringen den pH-Wert in Balance und regen die Darmtätigkeit an. Dadurch wird das Darmkrebsrisiko gesenkt. Fermentation ist ein Gärungsprozess, durch den bereits in der Steinzeit...

  • Paula Pankarter
Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Frauen sind dreimal häufiger von Migräne betroffen. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Migräne verstehen und richtig behandeln

Migräne ist mehr als nur Kopfschmerzen, aber gut behandelbar: Die Neurologin Sonja Maria Tesar zählt zu den führenden Migräne-Experten Österreichs und gab in ihrem Live-Webinar wertvolle Tipps zur Migräne-Behandlung. ÖSTERREICH. Bei Migräne handelt es sich um eine komplexe neurologische Erkrankung, bei der mehrere Areale des Gehirns betroffen sind, was zu Symptomen wie Licht- und Lärmempfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen führen kann. Typische Symptome sind einseitige, pulsierende...

  • Paula Pankarter
v. l. n. r. Lorenz Sidlo, Eva Tzatzanis, Maxim Lunzer und Antonia Veseli
4

Europäisches Jugendparlament
Antonia Veseli berichtet über ihre Erfahrungen als Delegierte

Von 7. bis 9. März 2025 hatte ich die Möglichkeit, als Delegierte am Europäischen Jugendparlament (EYP) teilzunehmen. Die Club ERIC Delegation bestand aus Eva Tzatzanis, Maxim Lunzer, Lorenz Sidlo und mir. Diese Erfahrung war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, politisches Engagement auf europäischer Ebene zu erleben, sondern bat auch die Möglichkeit, unfassbar tolle junge Menschen kennenzulernen, die sich genauso leidenschaftlich für die Zukunft Europas einsetzen wie wir. Die ersten Tage...

Die Döblingerin Nadja Grossmann im Dress des FAK Goliath Wien.

Foto: Conny Högg
2

Damen Bundesliga & Nationalliga
Ladies Time im Gewichtheben in Lochen am See

Das wird ein Kracher, wenn am Samstag, den 29. März, ab 16 Uhr zuerst die Damen Nationalliga mit fünf  Mannschaften und um 18 Uhr die Damen-Bundesliga mit sechs Teams in der Ing. Peter Schnabl Halle in Lochen am See ihr Stelldichein geben wird. Es gäbe sicherlich mehr Damen-Teams, aber einige Vereine legen Priorität auf die Mixed Ligen, eine Doppelbelastung wollen sie sich nicht antun. OÖ stellt dabei von den 11 Teams in der Bundes- und Nationalliga alleine sechs Teams, zwei Teams kommen aus...

Nadja Grossmann mit 101 kg im Stoßen

Foto: Conny Högg
2

Gewichtheben
Döblingerin Nadja Grossmann mit U23 Europameisterschafts Norm

Die 22-jährige Döblingerin Nadja Grossmann, sie startet seit 1. Jänner 2025 nach ihren Wechsel vom AKH Vösendorf für den FAK Goliath Wien. Ihr Ziel für 2025: Teilnahme an der U23 Europameisterschaft in Albanien im September. Dafür muss sie die Norm für eine Teilnahme von 181 kg im Zweikampf in der 71 kg Klasse abliefern. Das Ziel die Norm zu erfüllen hat sie bereits am Samstag, den 22. Februar bei einem Wettkampf in Linz abgeliefert. Mit neuen Bestmarken von 80 kg im Reißen, 101 kg im Stoßen...

v. l. n. r. Mag. Matthias Urschler-Wietzke, Juniorbotschafterin Eva Tzatzanis und Stellvertretender Juniorbotschafter Maxim Lunzer
3

Wir waren dabei
Boschafterschulen Seminartag 2025

Am 24. Januar 2025 fand, wie jedes Jahr, der Seminartag für Botschafterschulen des Europäischen Parlaments im Haus der Europäischen Union statt. Maria Regina International war vertreten durch Mag. Matthias Urschler-Wietzke (in Vertretung von Senior Botschafterin Mag. Martina Schwarz) sowie Juniorbotschafterin Eva Tzatzanis und Stellvertretenden Juniorbotschafter Maxim Lunzer. Die Veranstaltung begann um 9:30 Uhr. Nach einleitenden Worten und organisatorischen Informationen wurden...

Das Podium
3

ERICs in der Diplomatischen Akademie
Diskussion über Europas Sicherheit

Am 20. Jänner nahmen 12 ERICs gemeinsam mit Mentorin Martina Schwarz an einem Podiumsgespräch zum Thema „Trump 2.0, NATO und Europas Sicherheit“ in der Diplomatischen Akademie teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Österreichischen Institut für Europa- und Sicherheitspolitik. Diese Veranstaltung bot eine Plattform für eine spannende und facettenreiche Diskussion über die möglichen Auswirkungen der US-Außenpolitik während der zweiten Amtszeit von Donald Trump auf die NATO und die...

Das Podium zu Antisemitismus in 2025
3

Gedenken. Vermitteln. Entgegentreten.
Veranstaltung zum 20. Holocaust-Gedenktag

Heute vor 80 Jahren, am 27. Jänner 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Anlässlich dieses wichtigen Tages wurde der 27. Jänner vor 20 Jahren von den Vereinten Nationen zu einem Gedenktag für den Holocaust ernannt. Letzte Woche hatten am 24. Jänner die beiden Club ERIC Alumni Clara Brezina und Caroline Witzemann die Chance bei einer Veranstaltung zu diesem wichtigen Thema im österreichischen Parlament teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde vom Campus...

Nationaltrainerin Vici Steiner mit Nadja Grossmann.

Foto: Conny Högg

Nationalteam bereitete sich in Maria Alm vor
Döblingerin Nadja Grossmann mit dabei

Maria Alm. Vom 1. - 5. Januar absolvierten Österreichs Kaderathleten/innen das erste Trainingslager in der Bundessportschule Maria Alm/Hintermoos für die kommenden internationalen Einsätze unter der Leitung der beiden Bundestrainer Victoria Hahn und Sargis Martirosjan. Es fehlten vom Kader lediglich Alina Novak (Gitty City Stockerau) und Lina Bauer (Badener AC). Dabei auch die 22-jährige Döblingerin Nadja Grossmann (FAK Goliath Wien). Mit dabei waren: OÖ: Dr. Paula Zikowsky, Lena Raidel (beide...

Unsere ERICs am Bahnhof
4

Aus unserem Reisetagebuch
#COTEU: Besuch der ungarischen Hauptstadt

nUUVon 17.11. bis 20.11.2024 fand die zweite Reise im Rahmen unseres ERASMUS+ Projektes #COTEU in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt. Diese war für alle Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung. 14 ERICs hatten hierbei die Gelegenheit, ihre ungarischen Partnerschüler des Közgazdasági Politechnikum Alternatív Gimnázium zu treffen und in den Schulalltag einzutauchen. Der Austausch begann mit einer herzlichen Begrüßung der Schüler*innen aus Ungarn, gefolgt von einem intensiven Programm....

Martina Schwarz und Oliver Weiss gemeinsam mit den 14 Schüler*innen aus Maria Regina
4

Aus unserem Reisetagebuch
#COTEU: Rückblick auf die Startveranstaltung in Sofia

Was ist #COTEU? Journeys to the Capitals of the European Union, ist ein Projekt, welches das Gymnasium Maria Regina als Botschafterschule des Europäischen Parlaments im Rahmen von ERASMUS+, dem Mobilitätsprogramm der Europäischen Union, für Schüler*innen der 5. und 6. Klasse anbietet. Wir freuen uns, dass wir als Club ERIC dieses wunderbare Projekt unterstützen können. Die Expertise und Reiseerfahrung unserer ERICs ist sehr hilfreich und wird ungemein geschätzt. Studienreisen in die jeweilige...

Club ERIC bei der Ständigen Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen
5

Aus unserem Reisetagebuch
Club ERIC Studienreise nach Genf

Zwanzig Club ERIC Mitglieder verbachten vier Tage in Genf, um an verschiedenen Treffen mit Vertretern von internationalen Organisationen teilzunehmen. Das Zusammentreffen mit Mitarbeitern der Ständigen Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen, wo Themen wie Abrüstung und Menschenrechte diskutiert wurden, gestaltete sich äußerst informativ. Danke an Julia Eberl und Malina Gepp für die exzellenten Ausführungen. Die stets so freundliche Aufnahme in der Ständigen Vertretung beweist wieder...

v. l. n. r. ehemalige Juniorbotschafterin Caroline Witzemann; Direktorin Mag. Andrea Murtinger, MA; unsere Mentorin Mag. Martina Schwarz und die neu ernannte Juniorbotschafterin Eva Tzatzanis
3

Eva Tzatzanis ist neue Juniorbotschafterin
Offizielle Ernennung der Maria Regina-Juniorbotschafterin des Europäischen Parlaments

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist das Gymnasium Maria Regina schon lange zertifiziert. Jedes Jahr im Frühjahr stellen sich engagierte Schüler*innen dem Hearing zum MR-Juniorbotschafter bzw. zur MR-Juniorbotschafterin. Gestern fand die Ernennung der neuen Juniorbotschafterin statt. Caroline Witzemann übergibt ihr Amt an ihre bisherige Stellvertreterin Eva Tzatzanis, die nun gemeinsam mit ihrem im April 2024 ernannten Vertreter, Maxim Lunzer, neue Projekte entwickeln wird. Die...

Nadja Grossmann, die 21-jährige Döblingerin kam bei der U23 EM auf Rang sieben.

Foto: Conny Högg
2

U23 Europameisterschafen im Gewichtheben
Döblingerin Nadja Grossmann auf Rang sieben!

Gelungenes Debüt im Nationalteam Die 21-jährige Döblingerin Nadja Grossmann (AKH Vösendorf) gab bei der U23 Europameisterschaft in Raszyn/Polen ihr Debüt im Österreichischen Nationalteam und mit welcher Freude war sie dabei, mit 79 kg im Reißen sowie 99 kg im Stoßen setzte sie sich mit 178 kg im Zweikampf in der B-Gruppe der Kat. 76 kg der U23 Athletinnen an die erste Stelle. In der Gesamtwertung im Zweikampf nach Beendigung der A-Gruppe kam sie auf Rang sieben im Zweikampf.

Dominic Schmid ist sehbehindert und nimmt Plätze anderes wahr. Für MeinBezirk hat er sich am Robinson-Spielplatz in Döbling umgesehen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
5

Döbling
Robinson-Spielplatz aus Perspektive eines Sehbehinderten

Der Wiener Kinderfreunde–Robinson-Spielplatz ist ein Geheimtipp für alle kleinen Entdecker. Zwar ist der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid längst kein Kind mehr, er wollte aber dennoch den Abenteuerspielplatz erkunden. In seiner Reportage erzählt er von seinen Wahrnehmungen. WIEN/DÖBLING. Die Stadt aus einer anderen Perspektive: Dominic Schmid beschreibt in unserer Serie öffentliche Orte in Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die...

ZUM WELTTAG DER ARMEN!
LEBENSMITTELSPENDE: Aufruf von Robin Hood's Arche!

Robin Hood's Arche sammelt in Wien-Floridsdorf Lebensmittel für ein Adventessen. Jede noch so kleine Spende ist willkommen. MISSIONS-ADVENT SPENDEN AUFRUFLIEBE/R MITBÜRGER/IN, WIE ALLE JAHRE TRETE ICH MIT DIESER BITTE AUCH AN SIE HERAN! BITTE UNTERSTÜTZEN SIE DEN MISSIONS SPENDENAUFRUF FÜR MENSCHEN DIE BEDÜRFTIG ODER WOHNUNGSLOS SIND. VIELE IN ÖSTERREICH LEBENDEN MENSCHEN GEHT ES NICHT GUT, DAHER BITTE ICH SIE BEI EINER NATURALLEBENSMITTEL SPENDE MIT ZU MACHEN.  BITTE GEBEN SIE NACH IHREN...

Das „Instituto dei Ciechi“ (Institut der Blinden) | Foto: Emily Lerner
4

European Solidarity Corps
Club ERIC Alumni Emily Lerner berichtet von ihrem Volontariat in Palermo

Im August 2024 habe ich im Rahmen des „European Solidarity Corps“ nach einem Volontariat gesucht und stieß dabei auf eine Vielzahl von Inseraten. Diese boten verschiedenste Möglichkeiten im Bereich des Volunteerings an: von Umweltarbeit über Kundenbetreuung bis hin zur Unterstützung sozial benachteiligter Personen oder sportlichen Aktivitäten – es gab zahllose Angebote in ganz Europa. Mein Fokus lag jedoch auf einem kurzen Volontariat, idealerweise in Italien oder Spanien. Schließlich fand ich...

v. l. n. r. Rafael Ungvari, Mag. Martina Schwarz, Anabelle Najjar, Eva Tzatzanis, Antonia Veseli, Maxim Lunzer und Daniel Albert
3

Wahl USA 2024
Podiumsdiskussion in der Diplomatischen Akademie Wien

Der Club ERIC war zu Besuch in der Diplomatischen Akademie Wien, um dort der Podiumsdiskussion zum Thema „Wahl USA: Europa und Österreich im möglichen politischen Spannungsfeld zwischen USA, Russland und China“ beizuwohnen. Auf dem Podium diskutierten hochkarätigen Personen: Dr. Reinhard C. Heinisch, Univ. Professor für Österreichische Politik in vergleichender europäischer Perspektive an der Paris Lodron Universität in SalzburgDr. Thomas Mayr-Harting, Sonderbeauftragter des amtierenden...

v. l. n. r. Alumni Caroline Witzemann, MR Direktorin Mag. Andrea Murtinger, Mag. Hubert Cottogni, Alumni Marie Orlovits, unsere Mentorin Mag. Martina Schwarz und Alumni Rafael Ungvari
5

Mag. Hubert Cottogni
Der Direktor der Europäischen Investitionsbank am Podium in Maria Regina

Der Direktor der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Österreich, Mag. Hubert Cottogni, MBA, hat beim ERIC Talk Einblicke in die Arbeitsweise der EIB gegeben. Besonders im Fokus standen dabei der European Green Deal und die Dekarbonisierung. Beide Punkte stellen wichtige Schritte zur nachhaltigen Entwicklung dar. Zudem wurde die Unterstützung von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hervorgehoben, die entscheidend für Innovation und wirtschaftliches Wachstum sind. Solche...

Nadja Grossmann aus Wien Döbling, sie startet für den AKH Vösendorf.

Foto: Conny Högg
3

U23 Europameisterschaft im Gewichtheben
Döblingerin mit EM Debüt

Die U20 & U23 Europameisterschaften im Gewichtheben werden vom 26. Oktober bis 3. November 2024 in Raszyn/Polen ausgetragen. Dabei insgesamt neun ÖGV Heber/innen. In der U20 EM starten Lina Bauer (Badener AC), Lena Raidel (Union Lochen) beide bis 71 kg, Jonas Klinger (VÖEST Linz) bis 81 kg, Elias Simbürger (Barbell Tribe Graz) und Luca Modrey (VÖEST Linz) beide bis 89 kg. In der U23 EM kommen Victoria Steiner (KSV Rum) bis 64 kg, Alina Novak (Vösendorf), Nadja Grossmann (Vösendorf) beide bis 71...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.