Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Döbling

Neueste Beiträge

Victor Kormes lebte in dem Haus, in dem heute Thomas Kreuz wohnt. Kormes wurde im kroatischen KZ Jasenovac ermordet. | Foto: Daniel Klingler
3

Steine der Erinnerung: Niemals vergessen am Neubau

Für die von den Nazis aus der Westbahnstraße deportierten und ermordeten Juden wurden "Steine der Erinnerung" gesetzt. NEUBAU. Eigentlich seien es "unscheinbare Steine im Boden, aber wenn sie einmal aufgefallen sind, dann regen sie zum Nachdenken an", ist sich Thomas Kreuz sicher. Er ist der Initiator hinter den 30 neu gesetzten "Steinen der Erinnerung" am Neubau. 42 Namen von Menschen, die während des Nationalsozialismus aus der Westbahnstraße deportiert wurden, kann man seit vergangener Woche...

Es war einer der größten Einsätze gegen illegale Prositution in Privatwohnungen der vergangenen Jahre. | Foto: Spitzauer
2 1

Burkaverbot: Anzeige für Mann im Hai-Kostüm

Am Freitag wurde ein Mann angezeigt, der vor einem Geschäft in der Inneren Stadt als Hai-Maskottchen Werbung machte. INNERE STADT. Nächste Runde bei den Skurrilitäten rund um das seit 1. Oktober in Kraft getretene Verhüllungsverbot: Zahlreiche Menschen drängten am Freitag in den neuen McShark-Shop im Goldenen Quartier. Für den Eröffnungstag wurde ein Mann angeheuert, der im Hai-Kostüm Werbung machen sollte.  Grund genug für die Wiener Polizei, einzuschreiten. Der Hai verstoße gegen das...

Bei der Ausstellungseröffnung: Künstlerin Petra Holasek, Dompfarrer Toni Faber und Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl (v.l.). | Foto: Conny de Beauclair

Curhaus: Neue Ausstellung von Petra Holasek

Die "Holasek" stellt bis 12. November ihre Aktionsmalereien aus. INNERE STADT. Künstlerin Petra Holasek stellt ab sofort ihre abstrakten Arbeiten im Curhaus am Stephansplatz 3 aus. Die Vernissage fand im Zuge des Erzengelfestes statt. "Die Werke sind Aktionsmalereien, zu denen mich mein Lehrer Hermann Nitsch inspiriert hat", so die Grazerin. Bei der Vernissage waren neben Dompfarrer Toni Faber auch Bezirksvorsteher Markus Figl, Ö3-Lady Claudia Stöckl, Star-Figaro Erich Joham und Schauspielerin...

Recht trostlos schaut der Park heute aus. Eine Vergrößerung auf rund 2.000 Quadratmeter startet nächstes Frühjahr.
2

Wien-Meidling: Aus Mini-Park wird Grün-Oase

Sechterpark: Die Grünfläche wird auf rund 2.000 m² erweitert und neu gestaltet. Baustart ist Frühjahr 2018. MEIDLING. Das kleine Erholungs-Grätzel bei der Sechtergasse wird vergrößert: die Stadt hat die angrenzende Grünfläche angekauft. Bei den Plänen zur Umgestaltung haben, neben Bezirks- und Stadtgärtnern, auch die Anrainer mitgeredet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Park wird nach Fertigstellung rund 2.000 m² haben. Der Eingangsbereich, der zurzeit betoniert ist, bekommt mehr Grün....

Karin Bergmayer mit ihrem Mops Lola vor ihrem Stand.
2 3

Mopsfidel am Meidlinger Markt

Karin Bergmeyer hat einen neuen Stand am Meidlinger Markt. Im Angebot: Accesoires für Möpse und andere kleine Hunde – und Damenhüte. MEIDLING. Seit 27 Jahren entwirft Karin Bergmayer besondere Hüte für Damen. Ihre Hutobjekte sind inzwischen schon weit über die Grenzen Meidlings bekannt. Also wurde es Zeit für etwas Neues. Das kam auf vier Pfoten heran: Vor acht Jahren entdeckte die Hutmachermeisterin ihre Liebe für den Mops. Und wie es bei Leidenschaften so ist: Karin Bergmayer kam nicht mehr...

"Welche Zone gilt für uns?", fragt Obmann Herbert Hofmann. | Foto: Regina Courtier
1 2

Wien-Simmering: Der Pickerl-Streit geht weiter

Skurril: Häftlinge stimmen mit, die Zoneneinteilung lässt Fragen offen. SIMMERING. Die Diskussion ums Parkpickerl findet kein Ende. Begonnen hat es mit dem Streit, wer alles befragt werden muss. Anschließend wunderten sich die Simmeringer über die Zusatzfragen. Dann stellte sich heraus, dass ein Pflegeheim keine Stimmzettel bekommen hat. Häftlinge stimmen mit Nachdem nun auch die Bewohner des Pflegeheims zum Thema Parkpickerl abstimmen dürfen, kommt der nächste Knüller: Auch die rund 500...

Vergeblich sucht man in der Station Altes Landgut nach einer Toilette. Das kritisiert auch Bezirksrätin Christine Hahn (Neos). | Foto: Neos Wien
2

U-Bahn-Stationen in Wien-Favoriten ohne WCs

Keplerplatz bis Oberlaa: Keine funktionierende Toilette an der neuen U1-Route. Die Wiener Linien vertrösten ins nächste Frühjahr: Es kommt ein neues Toiletten-Konzept. FAVORITEN. Mit einer großen Feier wurde die U1-Verlängerung vom Reumannplatz bis nach Oberlaa gefeiert. Die Stationen machten auf den ersten Blick einen guten Eindruck auf die Öffi-Nutzer. "Leider haben die Wiener Linien etwas Wichtiges vergessen: An den fünf neuen Stationen gibt es keine einzige Toilette", so der Favoritner...

Anrainerparken rund um die Volksoper: vom Bezirk gewünscht, von der MA 46 aber auf Eis gelegt.

Anrainerparken am Alsergrund: Bitte warten!

Antrag auf Ausweitung wurde von der Magistratsabteilung abgelehnt. SP-Bezirkschefin Malyar ist dementsprechend sauer. ALSERGRUND. Das Anrainerparken im Bezirk sollte auf die Bereiche Sechsschimmelgasse, Währinger Gürtel und Nussdorfer Straße ausgedehnt werden. Ein entsprechender Antrag wurde im Alsergrunder Bezirksparlament verabschiedet und zur weiteren Überprüfung an die Magistratsabteilung 46 weitergeleitet. "Gerade in diesem Bereich sind noch weitere Anrainerparkplätze notwendig. In dem...

Manuel Ortlechner beim bz-Talk am Bitzinger-Würstelstand. | Foto: Burghardt
10

Manuel Ortlechner: "Fußballprofi zu sein ist ein Privileg" (mit Video)

bz-Interview am Würstelstand: Austria-Urgestein Manuel Ortlechner (37) spricht über seine Karriere danach. WIEN. Nach mehr als 400 Spielen in der österreichischen Fußballliga hängte Manuel Ortlechner im Sommer seine Fußballschuhe an den Nagel. Neben neun Länderspielen für die Nationalmannschaft führte der heute 37-Jährige die Wiener Austria 2013 zu ihrem bisher letzten Meistertitel. "Das Training hat mir immer Spaß gemacht. Nur meine Knochen wurden immer müder und müder", so der gebürtige...

Symbolbild
1

Drei Demos sorgen für Ringsperre am Samstag

Am Wochenende mit dem Auto durch Wien? Lieber nicht. Drei Demos, der Höhenstraßenlauf und das Simmeringer Straßenfest sorgen für Einschränkungen. INNERE STADT. Gleich drei Demonstrationen sind am Samstag in der Wiener Innenstadt geplant. Die Demo "Meine Stimme gegen Rassismus und für Menschlichkeit" und die Demo "Freiheit für Öcalan und alle politischen Gefangenen in der Türkei" starten jeweils um 15Uhr. "Gegen Rassismus"-Demo ab 15 UhrBei der Anti-Rassismus-Demo werden bis zu 5.000 Teilnehmer...

Prof. Petja Houdjakov, Alexandra und Valerie Houdjakov sowie Solisten der Bolschoi Don Kosaken | Foto: Bolschoi Don Kosaken

Noch ein Wodka! Russisches Show-Konzert wärmt Leib und Seele

Wenn die Tage kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen frischer werden, ist es Zeit für einen heißblütigen, temperamentvollen Abend russischer Prägung! Am Montag, den 6. November 2017, um 20 Uhr nehmen Prof. Petja Houdjakov, Alexandra und Valerie Houdjakov sowie Solisten der Bolschoi Don Kosaken das Publikum im Wiener Metropol mit auf eine musikalische Reise von St. Petersburg über Paris und Berlin nach Wien. Auf dem Programm stehen beliebte Chansons, Tanzeinlagen und Ausschnitte aus dem...

Genuss-Tour führt durch koscheres Wien | Foto: Gabriele Klima

Jüdische Küche - Eine Genuss-Tour durch das koschere Wien

Hummus, Falafel, Schakschuka, gefillte Fisch – wer hat nicht schon mal davon gehört? Unter dem Titel »Koscheres Wien« führen Gabriele Klima und ihre sachkundigen Gourmet-Guides von www.gtour.at mit tollen Ezzes und zahlreichen Kostproben zu den Hotspots der koscheren Küche in Wien. Die neue Genuss-Tour ist ab sofort buchbar. Zudem bereiten die Genussprofis am Montag, dem 23. Oktober, um 19 Uhr in der Buchhandlung Thalia in Mariahilf einen literarisch-humorvollen Abend zu: Es warten jede Menge...

Gegen Mittag zieht die Gruppe Maracatu Renascente durch die Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Foto: Maracatu Renascente
2 2

Das Simmeringer Straßenfest steigt am 7. Oktober

Von der Molitorgasse bis zum Simmeringer Platz geht die Feier. Von 9 bis 17 Uhr gibt’s ein buntes Programm – und die Straße und die Querungen sind für Autofahrer gesperrt. SIMMERING. Im Herbst ist genau das richtige Wetter, um zu flanieren. Wo könnte man das besser, als auf einem lebendigen Straßenfest? Am 7. Oktober hat man von 9 bis 18 Uhr entlang der Simmeringer Hauptstraße die Möglichkeit dazu. Dem Veranstalter "Verein zur Förderung des Marktgewerbes" ist ein ganz besonderes Fest gelungen....

Der "echte" Gabalier hat immer einen breiten Grinser auf. | Foto: Markus Spitzauer
1 7

Volks Rock´n Roller Andreas Gabalier hat jetzt einen Doppelgänger aus Wachs

Der Superstar enthüllte seine Wachsfigur bei Madame Tussauds persönlich. WIEN. Man muss schon ein richtiger Superstar sein, damit man bei Madame Tussauds im Prater in Wachs verewigt wird. Geschafft haben die bekannte Österreicher wie David Alaba, Christina Stürmer oder auch Falco. Jetzt hat auch Volks Rock´n Roller Andreas Gabalier seine eigene Wachsfigur. "Ein fescher Mann, das muss ich schon sagen", schwärmte der Sänger über sein Double. In monatelanger Handarbeit wurde die Figur hergestellt....

Chronischer Husten ist ein Symptom der COPD. | Foto: pathdoc / Fotolia
2

COPD: Früherkennung ist die halbe Miete

Die COPD gilt als Raucherkrankheit schlechthin. Der Krankheitsverlauf ist wesentlich von der Früherkennung abhängig. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, besser bekannt als COPD, ist mehr als nur ein medizinischer Zungenbrecher. Häufig auch als Raucherlunge bezeichnet, trifft die Krankheit vor allem Tabakkonsumenten. Andere Auslöser wie Luftverschmutzung oder Reizstoffe am Arbeitsplatz sind nur selten. Nichtrauchen ist ohne Zweifel der effektivste Schutz vor der Krankheit. Ihre...

  • Michael Leitner
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Bezirksvorsteherin Mickel-Göttfert (ÖVP) rufen das "Bildungsgrätzel Josefstadt" aus.
1 6

Drittes Wiener "Bildungsgrätzel" entsteht in der Josefstadt

Mittels Beteiligungsverfahren sollen verschiedene Bildungsinstitutionen in der Josefstadt näher zusammenwachsen und Platz für 12 neue Volksschulklassen geschaffen werden. JOSEFSTADT.  In der Stadt müsse man sich daran gewöhnen, dass das Grätzel wieder wichtiger werde, sagt Architekt und Beteiligungsexperte Franz Ryznar. Und zwar nicht nur, wenn es um den Nahversorger ums Eck, sondern auch, wenn es um die soziale Vernetzung – in dem Fall um die Bildung – geht. Deshalb macht man sich in der...

Fieber ist ein typisches Symptom für Grippe. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Harte Grippesaison steht vor der Tür

Indizien sprechen dafür, dass der kommende Winter von einer großen Grippe-Welle geprägt sein wird. Im Büro husten schon alle, der beste Freund ist seit Tagen verschnupft und die Mama liegt mit Fieber im Bett. Dann stellt sich gar nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann auch wir krank werden. Neben relativ harmlosen Erkältungen müssen sich Österreicher nun auch auf die Grippe einstellen. Wie sich die nächste Saison entwickeln wird, ist prinzipiell schwer abzuschätzen, die Vorzeichen...

  • Michael Leitner
Austrian Reenactment Society | Foto: Heeresgeschichtliches Museum Wien

Von Wallenstein bis Churchill

Historientag zeigt Entwicklung des Militärwesens Am Sonntag, dem 5. November, veranschaulicht die Austrian Reenactment Society (ARS) in Vorführungen um 11 und 14 Uhr im Heeresgeschichtlichen Museum die Welt vom Landsknecht des 16. Jahrhunderts bis zum Soldaten des Zweiten Weltkriegs. Neben Einblicken in Ausrüstung und Leben der damaligen Zeit entdecken große und kleine Besucher auch ein Diorama mit 1.000 Figuren sowie eine Geschichtenecke mit spannenden Sagen. Der Eintritt ist frei! Wann:...

Aus diesem Krater floss das Wasser für eine Stunde auf die Spitalgasse. | Foto: Netopilik
1 2

Rohrbruch setzt Teile von Alsergrund unter Wasser

Auf der Spitalgasse kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Rohrbruch. Die Staßenbahnlinien 5 und 33 sind derzeit unterbrochen. ALSERGRUND. Ein tiefer Krater in der Spitalgasse, Schlamm und Sand soweit das Auge reicht und umfangreiche Verkehrssperren: Im Neunten kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Rohrbruch in der Spitalgasse (Höhe Lazarettgasse). Derzeit geht man davon aus, dass das Rohr ohne besondere Einwirkung von außen geborsten ist. Fatal: Das Wasser konnte fast eine Stunde lang...

Ein Erinnerungsstück vom Baustart: Andreas Maillath-Pokorny, Präsident Rudolf Katzian, Vorstand Markus Kraetschmar und Christian Feuchter von Swietelsky (v.l.). | Foto: FK Austria Wien
9

Gleichenfeier bei der Generali-Arena

Der Rohbau fürs Vier-Sterne-Stadion des FK Austria Wien ist fertig gestellt. Nach einem Jahr ist der Bau noch voll im Zeitplan. FAVORITEN. Einem Jahr nach dem Spatenstich konnte die FK Austria Wien Gleichenfeier am Verteilerkreis feiern. Der Rohbau wurde fertig gestellt – und man ist immer noch im Zeitplan. Baumeister, Trainer, Präsident, Sportler und Journalisten kamen, um den Moment festzuhalten. "Für mich ist dieses Bauprojekt wirklich beeindruckend", so Kultur- und Sport-Stadtrat Andreas...

Bei Bildschirmarbeit brauchen die Augen oft Pausen. | Foto: sebra / Fotolia

Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!

Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Radfahren ist auch für Männer gesund. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Das Fahrrad und der Impotenz-Mythos

Fahrradfahren ist in praktisch jeder Hinsicht gesund, ein alter Mythos nagt aber am Status der Sportart. Ein amerikanischer Urologe soll männliche Radfahrer vor vielen Jahren in zwei Kategorien unterteilt haben: "die einen sind impotent, die anderen werden es". Seither hält sich der Mythos hartnäckig, wonach das muntere Strampeln dem Intimbereich des Mannes schaden könnte. Bis heute gibt es keine Studie, die die mutige These belegen würde, und tatsächlich ist die Aussage sehr übertrieben....

  • Michael Leitner
Karotten gehören zu denjenigen Gemüsesorten, die besonders gut für das Immunsystem sind. | Foto: Africa Studio / Fotolia
1

Was dem Immunsystem guttut – und was nicht

Die kühleren Herbsttage bringen leider auch oft lästige Erkältungen mit sich. Die Abwehrkräfte rechtzeitig zu stärken ist deswegen eine gute Idee. Und der nächste Supermarkt hat bestimmt einige natürliche Produkte im Angebot, die Ihr Immunsystem in Schwung bringen. Gesunde Ernährung ist nämlich ein wichtiger Faktor in der Vorbeugung von Krankheiten. Fit dank Gemüse Aus der Gemüseabteilung sollten Sie sich daher Brokkoli, Paprika und Karotten mitnehmen. Diese sind besonders reich an Vitaminen,...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.