Bleigießen mit dem Bezirkschef: "Das ist eindeutig der Lobautunnel!"

Als Symbol fürs Bleigießen wählt Bezirkschef Ernst Nevrivy den Geldsack: "Damit auch 2016 viel Geld für Projekte im Bezirk da ist."
4Bilder
  • Als Symbol fürs Bleigießen wählt Bezirkschef Ernst Nevrivy den Geldsack: "Damit auch 2016 viel Geld für Projekte im Bezirk da ist."
  • hochgeladen von Conny Sellner

DONAUSTADT. Die Wahl des Symbols für das Bleigießen fällt Bezirksvorsteher Nevrivy nicht schwer: "Ich nehme den Geldsack, weil wir viel Geld brauchen, um tolle Projekte im Bezirk finanzieren zu können." Das Ergebnis, ein angedeuteter Höhleneingang, freut den Bezirkschef umso mehr: "Das ist eindeutig der Lobautunnel. Das passt doch perfekt!"
Die Umsetzung des Lobautunnels ist ein erklärtes Ziel für die neue Amtszeit mit erhofftem Baubeginn 2016 (mehr dazu lesen Sie auf Seite 4).

Pläne für 2016

Die Stadtstraße sowie Inves-titionen in den öffentlichen und Individualverkehr sind ebenfalls wichtige Themen im neuen Jahr. Dazu kommt der weitere Ausbau der Seestadt, die in den kommenden 20 Jahren Platz für insgesamt 20.000 Menschen bieten soll. Nevrivy: "Die Donaustadt wächst und ist Lebensmittelpunkt von immer mehr Menschen. Da ist es klar, dass wir laufend in die Infrastruktur und leistbare Wohnungen investieren. Das wird auch in diesem Jahr so sein."
Beim Rückblick auf 2015 steht natürlich die neuerliche Wahl zum Bezirksvorsteher im Fokus. "Es war ein aufregendes Jahr und ich freue mich auf neue und spannende Aufgaben 2016."

Privat ist privat

Auf die Frage, wie er die Feiertage und den Jahreswechsel verbringt, meint der Bezirkschef schmunzelnd: "Das ist meine private Zeit und die möchte ich auch gern privat halten." Seinen Wunsch für das neue Jahr verrät er uns jedoch gern: "Ich wünsche mir, dass die Menschen auch weiterhin sehen, in was für einem schönen Bezirk sie leben."

Als Symbol fürs Bleigießen wählt Bezirkschef Ernst Nevrivy den Geldsack: "Damit auch 2016 viel Geld für Projekte im Bezirk da ist."
Bezirkvorsteher Ernst Nevrivy zeigt am Plan der Donaustadt, wo der von ihm erhoffte Lobautunnel entstehen soll.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.