David Slomo
Der Konflikt von Songwritern

Der 28-jährige David Slomo singt über die "Hardeggasse". | Foto:  Valerie Lola
2Bilder
  • Der 28-jährige David Slomo singt über die "Hardeggasse".
  • Foto: Valerie Lola
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Musiker David Slomo spricht zum ersten Mal aus, womit viele Songwriter zu kämpfen haben.

WIEN/DONAUSTADT. Viele kennen seine Texte, aber wenige seinen Namen: David Slomo. Der 28-jährige Donaustädter schreibt unter anderem Liedtexte für Künstlerin Mathea. Er selbst ist aber auch Musiker. Einer seiner neuesten Songs ist "Hardeggasse", wo er auch aufgewachsen ist. "Die Donaustadt hat mich zu dem gemacht, der ich heute bin", sagt der gebürtige Kroate.

Slomo feiert zwar als Songwriter für Mathea große Erfolge, trotzdem ist er nicht ganz so glücklich. Der Donaustädter weiß auch, dass er mit "Ich gönn dir alles, aber..." ein Tabuthema anspricht. Denn sein Name steht meist nur klein auf den Plaketten der Schallplatten. "Im ersten Moment freut man sich natürlich. Aber nach dem Rausch tut es irgendwie weh. Sie lebt meinen Traum“, erklärt der Musiker.

Zum Anfang das Casting

"Die Musik ist gerade still. Musik sollte lauter sein." Mit diesen Worten beschreibt David Slomo die letzten Monate der Pandemiesituation. Seine Worte können eins zu eins auf seine berufliche Situation umgelegt werden. "Mein Ziel war es halt immer, selber vorne zu stehen", sagt er. Slomos erstes bewusstes Erlebnis mit Musik war mit 16 Jahren. Da nahm er beim Casting von "Helden von morgen" teil. Der Musiker zählte jedoch zu den "Leider Nein"-Kandidaten, wovon er sich aber keineswegs einschüchtern ließ.

"Ein paar Wochen später habe ich mir gedacht, jetzt will ich es ihnen zeigen und hab Covers auf YouTube hochgeladen und auch selber Songs geschrieben", erinnert er sich. So richtig aufgefallen ist er damit aber nicht. Mit 26 Jahren stand er dann kurz davor, das Handtuch zu werfen. "Dann ist mir die Mathea vorgestellt worden. Mir haben die Leute gesagt, ich soll das mit der Musik noch einmal probieren und Songs für andere schreiben. Und dann ist es passiert", so der Künstler.

Donaustädter durch und durch

Slomos Musik ist eine Mischung aus Rap und Pop. Mittlerweile zählt er sieben goldene Schallplatten, aber es erfüllt ihn trotzdem nicht. "Als Kind träumte ich früher von einer goldenen Schallplatte. Cooler wäre es, eine einzelne von mir zu haben", gibt der Musiker zu. Dieses Jahr hat er für sich entschieden, wieder mehr Songs für sich zu schreiben. "Auf meinem Laptop habe ich mindestens 30 Lieder von mir", ist Slomo sichtlich stolz. Inspiration holt er sich unter anderem von seinem Wohnort, der Donaustadt.

"Der Bezirk hat mich zu dem gemacht, der ich heute bin", meint er. Die Frage ist nur, wie Slomo die Lieder veröffentlichen kann, damit er viele Leute damit erreicht. Mit seinem Produzent Johannes Herbst wird das hoffentlich gelingen. Und das Beste an Musik für David Slomo ist: "Du kannst in wenigen Sätzen deine Gefühle ausdrücken".

Der 28-jährige David Slomo singt über die "Hardeggasse". | Foto:  Valerie Lola
"Ich gönn´  dir alles, aber ..." ist die indirekte Kampfanage von David Slomo. Er gönnt zwar Künstlerin Mathea ihren Erfolg, doch hätte er selbst gerne die Anerkennung, die ihm zusteht. | Foto:  Valerie Lola
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.