Hardeggasse

Beiträge zum Thema Hardeggasse

Zu einem Großeinsatz kam es in der Nacht auf Montag bei der Station Hardeggasse. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Mann mit Waffe
Wega-Einsatz bei Wiener U-Bahnstation nach Schreckschüssen

Montagfrüh kam es zu einem größeren Einsatz der Wega in der U2-Station Hardeggasse. Nach der Abgabe von vermeintlichen Schüssen alarmierten Passagiere den Notruf.  WIEN/DONAUSTADT. Kurz nach Mitternacht gingen Anrufe bei der Polizei in der Donaustadt ein. Die Folge war ein Großeinsatz, bei dem auch die Wega beteiligt war. Zeugen gaben an, dass  bei der U-Bahnstation Hardeggasse Schüsse gefallen sein sollen. Zuvor nahmen diese laut eigenen Angaben wahr, wie sich zwei Männer auf der offenen...

Die beiden Fahrzeuglenker gerieten in der Hardeggasse aneinander, worauf einer von beiden eine Schusswaffe zog. | Foto: Screenshot Google Streetview
Aktion 2

Hardeggasse
Autofahrer streiten, einer zieht Waffe und drückt ab

Zwei Autofahrer gerieten in der Donaustadt aneinander. Dabei wurde auch ein Schuss abgegeben. DONAUSTADT. Die Ursache ist bis jetzt noch unbekannt: Zwei Fahrzeuglenker gerieten am Mittwoch gegen 22 Uhr in der Donaustädter Hardeggasse aneinander. Was als verbale Auseinandersetzung begonnen hatte, wurde schnell deutlich ernster. Denn einer der Männer (34) zog plötzlich eine Schusswaffe, bedrohte seinen Kontrahenten und feuerte in die Luft. Der Österreicher ergriff danach mit seiner Waffe die...

Der 28-jährige David Slomo singt über die "Hardeggasse". | Foto:  Valerie Lola
Video 2

David Slomo
Der Konflikt von Songwritern

Musiker David Slomo spricht zum ersten Mal aus, womit viele Songwriter zu kämpfen haben. WIEN/DONAUSTADT. Viele kennen seine Texte, aber wenige seinen Namen: David Slomo. Der 28-jährige Donaustädter schreibt unter anderem Liedtexte für Künstlerin Mathea. Er selbst ist aber auch Musiker. Einer seiner neuesten Songs ist "Hardeggasse", wo er auch aufgewachsen ist. "Die Donaustadt hat mich zu dem gemacht, der ich heute bin", sagt der gebürtige Kroate. Slomo feiert zwar als Songwriter für Mathea...

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy vor einer der insgesamt  zwölf neuen Lichtständer entlang der Hardeggasse. | Foto: Grafik: APA/ Knoll, Foto: BV22
3

Bezirk investiert in Sicherheit: Neue Lampen in der Hardeggasse

Nach monatelangem Bangen sorgt die neue Beleuchtung in der Hardeggasse nun für ein sicheres Gefühl bei den Bewohnern. Nachdem in den vergangenen Monaten die Mieter der Wohnhausanlagen in der Hardeggasse 63 immer wieder über die dunklen Gehwege und vermehrten Einbrüche geklagt haben, wurde nun endlich Abhilfe durch zwölf neue Leuchten entlang der Gasse geschaffen. Mehr Sicherheit Mieterin Lisa K. freut sich über die bessere Beleuchtung: "Sobald die Dämmerung kam, wollte ich den finsteren Weg...

5

30er ZONE FISCHERWIESE WULZENDORF

Darf's ein bisserl mehr sein? Seit einigen Wochen sollte es im Grätz’l etwas langsamer zugehen, eine Geschwindigkeitsbegrenzung wurde verfügt, die 30 Stundenkilometer nicht übersteigen soll. Doch entweder wollen einige Autofahrer die Schilder und Piktogramme nicht sehen, oder sie haben es alle plötzlich sehr eilig, wenn sie in unserem Siedlungsgebiet unterwegs sind. Da die Durchfahrt Hardeggasse, Mühlwasserstraße als „Schleichweg“ zur Tangente genutzt wird, ist besonders in den Morgenstunden...

Mieterin Josefine J. hat Angst um ihr Eigentum: Das Sicherheitsschloss soll gegen einen Einbruch schützen.
1

Hardeggasse: "Bei uns häufen sich Einbrüche"

Schlaflose Nächte in der Hardeggasse 63: Die Mieter sind besorgt wegen der zahlreichen Einbrüche. Auf der Stiege 6 gab es im November und Dezember vier Einbrüche, insgesamt wurde in den letzten zwei Jahren rund zehn Mal eingebrochen: Das ist die unerfreuliche Bilanz in der Hardeggasse 63. Sicherheitsschlösser gehören bereits zur Standardausstattung, die Mieter sind verunsichert und verängstigt. Dürftige Beleuchtung Einer der Gründe dürfte die schlechte Beleuchtung rund um das Objekt sein (die...

2

Endlich mehr Licht neben Stadlauer Friedhof

Bezirk verspricht eine Verbesserung der Lichtsituation bis im Frühjahr 2015 DONAUSTADT. Die Bewohner der Genossenschaftssiedlung Hardeggasse 65 fordern seit rund zwei Jahren mehr Licht auf den Gehwegen. Während innerhalb der Anlage bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres die Lichtanlage um rund 30.000 Euro auf LED-Systeme umgebaut wurde und nun für genügend Helligkeit sorgt, sind die Wege rund um den Bau sehr dunkel. Der Bau wird begrenzt von einem Klosterareal, einer unbebauten Fläche und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.