Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Eine Baustellenführung in der Berresgasse

Bei der Berresgasse entstehen rund 3.000 Wohnungen.
 | Foto: GB*
2Bilder
  • Bei der Berresgasse entstehen rund 3.000 Wohnungen.
  • Foto: GB*
  • hochgeladen von Sophie Brandl

In der Berresgasse wird in den kommenden Jahren viel gebaut. Dazu fand ein Bauträgerwettbewerb statt, bei dem das Wohnprojekt com22PLUS zum Gewinner gekürt wurde.

WIEN/DONAUSTADT. Nun lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung am Freitag, 10. September, um 15 Uhr zu einer Baustellenführung in das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse ein. Im Auftrag von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) führt man gemeinsam mit der Baufirma Kallco und der Baustellenlogistik Nachbarn, zukünftige Bewohner und alle Interessierten durch das Bauprojekt.

„Wir informieren zum Stand der Entwicklungen und beantworten alle Fragen zu den geplanten Wohnprojekten“, sagt Stadtteilmanagerin Sandra Voser.

Auf 19 Hektar erstreckt sich das neue Stadtviertel. | Foto: GB*
  • Auf 19 Hektar erstreckt sich das neue Stadtviertel.
  • Foto: GB*
  • hochgeladen von Sophie Brandl

3.000 Wohnungen und mehr

Zwischen den Ortskernen von Hirschstetten und Breitenlee ist nördlich der Berresgasse auf 19 Hektar ein neues Stadtviertel mit rund 3.000 Wohnungen, Büros, Geschäften, Freizeiteinrichtungen, einer Schule und einem Kindergarten geplant. com22PLUS soll hohe Wohnqualität und niedrige Betriebskosten verbinden, indem mit Erdwärme, Luft und Sonne beheizt und gekühlt wird.

Treffpunkt zur Führung ist an der Ecke Baustraße/Hausfeldstraße. Anmeldung unter 01/270 60 43 oder nord@gbstern.at

Das könnte dich auch interessieren:

Es geht los im neuen Wohnviertel Berresgasse
Müll so weit das Auge reicht
Bei der Berresgasse entstehen rund 3.000 Wohnungen.
 | Foto: GB*
Auf 19 Hektar erstreckt sich das neue Stadtviertel. | Foto: GB*
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.