radweg

Beiträge zum Thema radweg

Vom Kagraner Platz über die Praterstraße bis zur Urania. Der neue Rad-Highway verbindet über sieben kilometer gleich drei Bezirke. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Durch drei Bezirke
Sieben Kilometer langer Radhighway fertiggestellt

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" setzt die Stadt Wien viele Projekte und Mobilitätskonzepte um. Nun ist ein neuer, sieben Kilometer langer Radhighway fertig, der drei Wiener Bezirke miteinander verbindet. WIEN/DONAUSTADT/LEOPOLDSTADT/INNERE STADT. Wiens große Radwegoffensive läuft auf Hochtouren. Mit Ende der ersten rot-pinken Legislaturperiode seien bereits über 250 Projekte in Angriff genommen worden, betont die Wiener Stadtregierung. Jetzt ist eines der größten Projekte finalisiert,...

Radbeauftragter Martin Blum, Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Donaustädter Gemeinderat Josef Taucher (v.l.n.r.) begutachteten den neuen Radweg. | Foto: Stadt Wien/Bohmann
2 2

Wagramer Straße
Weiterer Abschnitt des Rad-Highways fertiggestellt

Am Radwegausbau in der Donaustadt wird hart gearbeitet. Und das trägt auch Früchte. Mittlerweile ist ein weiterer Abschnitt des Rad-Highways auf der Wagramer Straße fertiggestellt.  WIEN/DONAUSTADT. Entlang der Wagramer Straße entsteht ein 1,2 Kilometer langer Zwei-Richtungs-Radweg mit rund 100 neuen Bäumen. Mittlerweile sind circa 100 Meter entlang der U-Bahnstation Kagraner Platz befahrbar – von Am langen Felde bis Donaufelder Straße. Vorsitzender der Wiener SPÖ Josef...

Die Radoffensive im 22. nimmt immer noch Fahrt auf. Jetzt steht der Lückenschluss an den Alten Schanzen an. | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
Aktion 7

Lückenschluss bei Radwegen
Endlich kann man aus der Seestadt radeln

Die Radoffensive im 22. nimmt immer noch Fahrt auf. Jetzt steht der Lückenschluss an den Alten Schanzen an. WIEN/DONAUSTADT. Mit dem Rad aus der Seestadt in die restliche Donaustadt zu kommen, ist bislang eher ungemütlich. Das soll sich aber bald ändern. Die große Radwegoffensive ist nämlich auch im 22. noch nicht vorbei. Ab Juli startet An den alten Schanzen der Bau einer 600 Meter langen Radverkehrsanlage. Damit wird an dem Lückenschluss von Radverbindungen im Bezirk gearbeitet....

Am Mittwoch, 20. März, wurden im Wiener Gemeinderat die finanziellen Mittel für den Radhighway auf der Wagramer Straße beschlossen. | Foto: EGKK, Arriola & Fiol - Schreiner Kastler
5

Donaustadt
Fast 40 Millionen Euro werden in den Radhighway investiert

Am Mittwoch, 20. März, wurden im Wiener Gemeinderat die finanziellen Mittel für den Radhighway auf der Wagramer Straße beschlossen. Für den 1,1 Kilometer-langen Radweg ist einiges geplant. WIEN/DONAUSTADT. Im Zuge der Radwegoffensive wird die Wagramer Straße komplett umgestaltet. Neben einem Zwei-Richtungs-Radweg, wird mit Begrünung, Bänken und anderen Upgrades viel für die Aufenthaltsqualität getan. Im Gemeinderat wurde nun beschlossen, fast 40 Millionen Euro dafür in die Hand zu nehmen.  Der...

5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster
3:50

Flashback Wien
Beton-Beete gegen Terror, Radhighway & Brand im Rathaus

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 23. Dezember – Die Themen der Woche: Aufregung um Beton-Bette in der CityHeiligenstädter Hangbrücke fertig saniertPraterstraße: Teil des "Radhighways" eröffnetBrand im Rathaus"Pinocchio"-Bankräuber gefasstWiener Klimateam geht weiterNeuer Radweg von der Donaustadt nach RaasdorfÜberlebende des Hamas-Terrors in WienDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vom niederösterreichischen Raasdorf kann jetzt über die Donaustadt bis in die Wiener Innenstadt geradelt werden. | Foto: Stadt-Umland-Management Wien / Niederösterreich
2

Breitenleer Straße
Neuer Radweg zwischen Donaustadt und Raasdorf (NÖ)

Die Stadt Wien und das Land Niederösterreich haben gemeinsam einen neuen Geh- und Radweg errichtet, der die Gemeinde Raasdorf mit der Donaustadt und folglich mit der City verbindet. WIEN/DONAUSTADT/NÖ. Die Landesstraße L 2, Donaustädtern besser bekannt als Breitenleer Straße, wird täglich von rund 12.000 Fahrzeugen frequentiert. Damit Radfahrerinnen und Radfahrer nicht auf der Straße fahren müssen, wurde jetzt ein neuer Radweg zwischen dem 22. Bezirk und der niederösterreichischen Gemeinde...

Auch in der Donaustadt setzt man weiter auf das Rad. | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
Aktion 3

Neos Donaustadt
Radweg von Wien bis nach Groß-Enzersdorf kommt

Mit dem Rad bequem von der Donaustadt nach Groß-Enzersdorf, das fordern die Neos. Dieser länderübergreifende Radweg wird jetzt Realität, wie auch der Bezirksvorsteher bestätigt. WIEN/DONAUSTADT. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein", singt Reinhard Mey in einem seiner bekanntesten Lieder hoffnungsvoll. Doch in aller Freiheit Grenzen überwinden, kann man in der Donaustadt vielleicht bald auch bequem mit dem Rad. Zumindest, wenn es um die Stadtgrenze geht. Denn die Neos im...

Auch in der Donaustadt soll sich 2023 einiges tun. Die Breitenleer Straße soll etwa ein frisches Gesicht erhalten. (Symbolbild).  | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
Aktion 2

Donaustadt
Radwege, Erhöhung der Verkehrssicherheit und 50 neue Bäume

Auf der Breitenleer Straße wird fleißig gearbeitet. Bis Ende des Jahres soll der Facelift abgeschlossen sein.  WIEN/DONAUSTADT. Sie ist eine der Hauptverbindungsadern der Donaustadt: die Breitenleer Straße. Dementsprechend oft wird und wurde sie über die Jahre benutzt. Zeit also, um sie schrittweise zu erneuern. In diesem Jahr ist die Verjüngungskur schließlich angesetzt.  Auf einer Länge von etwa 850 Metern wird die Straße im Abschnitt von Kagraner Platz bis Höhe Ludwig-Reindl-Gasse auf eine...

"Wer qualitätvolle Radwege baut, gewinnt zufriedene Radfahrer", so SPÖ-Klubvorsitzender und Gemeinderat Josef Taucher. | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
6

Radweg Offensive – Donaustadt
Baustart für neue und bessere Radwege

Im Rahmen des größten Radwege-Ausbauprogramms in der Geschichte Wiens werden Wagramer Straße und Kagraner Brücke im 22. Bezirk für den Radverkehr optimiert. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt will endlich radfreundlicher werden – so zumindest der Plan. Die BezirksZeitung berichtete, mehr dazu untern. Auf einer Länge von über 800 Metern soll zwischen der Arbeiterstrandbadstraße und Siebeckstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts ein mindestens 3,30 Meter breiter baulich getrennter Radweg entstehen,...

Familie Baumberger-Tisma rundet die Donaustadt auf: Sie sind die 200.000sten Bewohner im Bezirk. | Foto: BV22
5

Radwegnetz
Neuigkeiten aus der Donaustadt

Vom Jubiläum und einem neuen Radverkehrsnetz: Von Frühjahrsmüdigkeit ist in der Donaustadt nichts zu spüren.  WIEN/DONAUSTADT. Im 22. Bezirk tut sich so einiges. Zum Beispiel hat die Donaustadt bereits 200.000 Bewohner. Die „Jubiläums-Familie“ Baumberger-Tisma wurde vom Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) persönlich begrüßt. Auch Kater Kuzma, der eigentliche Hausherr, wurde willkommen geheißen. Das ist aber nicht die einzige Nachricht aus dem Bezirk. Donaustadt wird radfitMit...

Alles wir neu überdacht: Bezirkschef Daniel Resch und WKO-Bezirksobfrau Margarete Kriz-Zwittkovits setzten sich gegen die bisherigen Pläne für einen Radweg in der Obkirchergasse ein. | Foto: BV 19/Martinuzzi
13 1

Erste Pläne gescheitert
Radweg Krottenbachstraße muss zurück an den Start

Der Antrag von Neos, SPÖ und Grünen nach einem baulich getrennten Radweg in der Krottenbachstraße scheiterte am Widerstand der Döblinger Bevölkerung und der Geschäftstreibenden. Nun wird das Projekt, dem laut ersten Plänen 275 Stellplätze zum Opfer gefallen wären, in der Verkehrskommission nochmals völlig neu aufgerollt. DÖBLING. Im Zuge der Arbeiten sollten laut MA 18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) in den Bereichen Cottagegasse 40 Parkplätze, in der Obkirchergasse 37 Parkplätze, im...

„Wir sollten Alternativen prüfen, bevor wir diesen 3,4 Kilometer langen Radweg bauen“, fordert Bezirkschef Daniel Resch. | Foto: BV 19/Martinuzzi
18

277 Parkplätze weniger
Geplanter Radweg in der Krottenbachstraße erregt die Gemüter

In der Krottenbachstraße wird ein Radweg überlegt, der insgesamt 277 Stellplätze vernichten soll. DÖBLING. Für Emotionen sorgte in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung ein Antrag der Neos, dass auf der 3,4 Kilometer langen Krottenbachstraße zwischen dem Kreisverkehr in der Agnesgasse und der Abzweigung in die Cottagegasse ein baulich getrennter Radweg errichtet werden soll. Mit Stimmen von SPÖ und Grünen wurde der „pinke“ Antrag angenommen und wird jetzt im Rathaus von...

Ausblick Donaustadt
Was sich 2021 in der Donaustadt tut

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) verrät, was die Donaustädter und Donaustädterinnen 2021 erwartet. DONAUSTADT. Was bringt 2021 für die Donaustadt? Bezirksvorsteher Ernst Nevirvy (SPÖ) spricht über künftige Projekte. Gibt es 2021 einen Schwerpunkt für die Donaustadt? ERNST NEVRIVY: Das Wichtigste ist, dass der öffentliche Verkehr massiv ausgebaut wird. In Richtung Verkehrsberuhigung ist mit der Stadtstraße eine wichtige Entscheidung getroffen worden. Im Parkraummanagement wird sich auch...

Julian Donaty möchte mit "Hernals fährt miteinand’" auf der Alszeile Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer schaffen. | Foto: Donaty
9 2

Hernals fährt miteinand
Ein Mann für alle Verkehrsteilnehmer

Julian Donaty will mit seiner Initiative "Hernals fährt miteinand’" für sichere Verkehrsplanung sorgen. HERNALS. Julian Donaty hat bis zu seinem 20. Lebensjahr im 17. Bezirk gewohnt und ist, wie er selbst sagt, dem Grätzel sehr verbunden, auch wenn er aktuell nicht in Hernals wohnt. Bei der Podiumsdiskussion der Petition "Dornbach radelt sicher" ist Donaty erstmals öffentlich in Erscheinung getreten. Die Petition setzt sich für die Schaffung eines Radweges von Dornbach nach Neuwald-egg ein (die...

Viel Asphalt, kein Grün und mit Einbahn: so sieht die Reinprechtsdorfer Straße derzeit aus. | Foto: Barbara Schuster
1 1

Radweg Reinprechtsdorfer Straße
"Gefährlich für alle im Bezirk"

Die schlechte Kennzeichnung des Radwegs auf der Reinprechtsdorfer Straße sorgt für Unverständnis. MARGARETEN. Nach langem Intervenieren wurde die Einbahn auf der Reinprechtsdorfer Straße für den Radverkehr geöffnet. Der neue Radweg sorgt jedoch für Ärger. Statt einer durchgehenden Trennlinie auf der gesamten Straße ist die Markierung lediglich im Kreuzungsbereich angebracht. Das führt zu gefährlichen Situationen, sowohl für Radler als auch für Autofahrer. Die MA 46 – Verkehrsorganisation sieht...

In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es die erste Fahrradstraße der Leooldstadt. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) hofft, dass weitere folgen. | Foto: BV2
2 2

Sicherheit für Radfahrer
Erste Fahrradstraße in der Leopoldstadt errichtet

Mehr Sicherheit für Radfahrer im 2. Bezirk: In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es  die erste Fahrradstraße der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt wurde die erste Fahrradstraße in der Scherzergasse/Castellezgasse errichtet.  Ab sofort ist der Abschnitt zwischen der Klanggasse und der Nordwestbahnstraße vorrangig für den Radverkehr vorgesehen. „Damit haben wir einen hochwertigen Lückenschluss zwischen Nordbahn- und Karmeliterviertel hergestellt“, freut sich...

Der neue Radweg, der das Radeln gegen die Einbahn ermöglicht, ist nur im Kreuzungsbereich durch eine Trennlinie markiert. | Foto: Barbara Schuster
1 4

Radweg schlecht gekennzeichnet
Reinprechtsdorfer Straße wird zum Problem für Radler

Die Einbahn auf der Reinprechtsdorfer Straße wurde für Radler geöffnet. Die Sicherheit wird aber bemängelt. MARGARETEN. Mit dem Start der Vorarbeiten zur Verlängerung der U2 wurde die Reinprechtsdorfer Straße im Mai vergangenen Jahres zur Einbahn. Seitdem können Autofahrer und Radler die Hauptverkehrsstraße nur noch stadtauswärts in Richtung Matzleinsdorfer Platz befahren. Die Einbahnregelung hatte zur Folge, dass Radler teilweise große Umwege fahren mussten. Sowohl die Grünen Margareten als...

Die Vertreter der Petition "Dornbach radelt sicher" überreichten über 1.500 Unterschriften an Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und ihren Stellvertreter Peter Jagsch (l.) | Foto: Michael J. Payer
1 4

Radweg für Dornbach
Bezirkschefin Pfeffer verspricht Pläne bis Weihnachten

Die Bürgerinitiative "Dornbach radelt sicher" fordert einen Radweg von Dornbach nach Neuwaldegg. Vertreter der Petition haben jetzt mehr als 1.500 Unterstützungserklärungen an Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) Übergeben. HERNALS. Der Lückenschluss des Radweges ist seit vielen Jahren Thema. Die ´Forderung endlich auch baulich aktiv zu werden ist nicht neu. Dennoch bekam das Thema "Radweg für Dornbach" noch nie so viel Aufmerksamkeit. Die Initiative "Dornbach radelt sicher" wurde im Juli...

Radfahrer radeln schon jetzt zwischen den Schienen. Die SPÖ wollte als ersten Schritt Piktogramme auftragen lassen. In der Bezirksvertretungssitzung fand das keine Mehrheit. | Foto: Michael J. Payer
1 5

Uneinigkeit in Hernalser Bezirkspolitik
Radweg-Planung für Dornbach steht wieder bei Null

Bei der Podiumsdiskussion "Radweg Dornbach/Neuwaldegg" war sich die Politik einig: "Es wurde zu lange nichts gemacht." Von dieser Einigkeit war bei der letzten Bezirkvertretungssitzung vor der Wahl am 11. Oktober nichts mehr zu spüren. Ein bereits 2017 eingebrachter Antrag zur Erteilung eines Planungsauftrages bekam keine Mehrheit. HERNALS.  Die Petition "Dornbach radelt sicher" hat bereits knapp 1.500 Unterstützer gefunden und fordert einen Lückenschluss auf dem Radweg von Dornbach nach...

In der Alszeile entstehen für Radfahrer durch die Schienen und den Individualverkehr immer wieder gefährliche Situationen. | Foto: Michael J. Payer
4

Radweg für Dornbach
Statt geredet soll bald geradelt werden

Bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Radweg Dornbach/Neuwaldegg" waren sich Experten und Politiker einig: "Es wurde zu lange nichts gemacht!" Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) verspricht ein mögliches Konzept für das Frühjahr 2021. HERNALS. Der Lückenschluss des Radweges von Dornbach nach Neuwaldegg wird seit vielen Jahren gefordert. Geschehen ist bis dato wenig bis nichts. Die von der Bürgerinitiative "Dornbach radelt sicher" organisierte Podiumsdiskussion sollte so etwas wie der...

Wagramer Straße
Neuer Radweg in Kaisermühlen ist fertig

Von Schüttaustraße bis Arbeiterstrandbadstraße können Radlerinnen und Radler nun in beide Richtungen in der Nebenfahrbahn fahren. DONAUSTADT. Schneller als gedacht: Der erneuerte Radweg auf der Wagramer Straße zwischen Arbeiterstrandbadstraße und Schüttaustraße ist bereits fertiggestellt. Damit sich Radfahrer und jene, die zu Fuß unterwegs sind, nicht mehr so häufig in die Quere kommen, wurde der Radweg stadteinwärts nun neben den Grünstreifen auf die Nebenfahrbahn verlegt. „Hier konnten wir...

Die Alszeile ist eine stark befahrene Straße. Durch die Autos und die Straßenbahn kommt es zu gefährlichen Situationen für Radfahrer. | Foto: mjp
1 2

Radweg für Dornbach
Radweg-Lückenschluss mit Bürgerbeteiligung

Bürgermeinungen sollen in die Planungen für den Lückenschluss im Hernalser Radwegenetz einfließen. HERNALS. Die Petition "Dornbach radelt sicher" fordert einen durchgehenden Radweg von Dornbach bis nach Neuwaldegg. "Das ist eine Initiative der Grätzelbewohner. Wir wollen einen durchgehenden Radweg von Dornbach bis nach Neuwaldegg", sagen die Initiatoren. Die Grundforderung ist die Schließung einer Lücke im Radwegenetz zwischen der 43er-Endstation Neuwaldegg und dem Radweg Alszeile/Vollbadgasse....

Michaela Schüchner, Ilse Pfeffer und Franz Prokop (v.l.) bei der Präsentation der "Radverbindung Nord-Süd im Westen Wiens". | Foto: M. Payer
1

Penzing, Ottakring, Hernals
Lückenloser Radweg durch drei Bezirke startet 2021

Penzing, Ottakring und Hernals: Auf sieben Kilometern kann man ab 2021 lückenlos mit dem Rad fahren. PENZING/OTTAKRING/HERNALS. Ein paar Lücken müssen noch geschlossen werden, dann kann man vom Wienfluss in Penzing über die Ottakringer Straße und die Heigerleinstraße bis nach Hernals auf Radwegen durch drei Bezirke fahren. An der knapp sieben Kilometer langen Radverbindung, die bis 2021 geschlossen werden soll, liegen beispielsweise der Lidlpark, der Hernalser Friedhof, das Haus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.