Donaustadt
Radwege, Erhöhung der Verkehrssicherheit und 50 neue Bäume

Auch in der Donaustadt soll sich 2023 einiges tun. Die Breitenleer Straße soll etwa ein frisches Gesicht erhalten. (Symbolbild).  | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
2Bilder
  • Auch in der Donaustadt soll sich 2023 einiges tun. Die Breitenleer Straße soll etwa ein frisches Gesicht erhalten. (Symbolbild).
  • Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Auf der Breitenleer Straße wird fleißig gearbeitet. Bis Ende des Jahres soll der Facelift abgeschlossen sein. 

WIEN/DONAUSTADT. Sie ist eine der Hauptverbindungsadern der Donaustadt: die Breitenleer Straße. Dementsprechend oft wird und wurde sie über die Jahre benutzt. Zeit also, um sie schrittweise zu erneuern. In diesem Jahr ist die Verjüngungskur schließlich angesetzt. 

Auf einer Länge von etwa 850 Metern wird die Straße im Abschnitt von Kagraner Platz bis Höhe Ludwig-Reindl-Gasse auf eine Breite von etwa 24 Meter ausgebaut. In beide Fahrtrichtungen entstehen jeweils ein Fahrstreifen für den Individualverkehr, ein fast vier Meter breiter farblich markierter Busfahrstreifen, der auch Radfahrenden zur Verfügung steht sowie zwei Meter breite Gehsteige.

In Fahrtrichtung stadtauswärts, zwischen Kagraner Platz und Am langen Felde wird ein etwa 160 Meter langer, zwei Meter breiter, baulich getrennter Ein-Richtungs-Radweg errichtet, der nach der Kreuzung mit Am langen Felde in den neuen Busfahrstreifen übergeht. Die Arbeiten haben schon ordentlich Fahrt aufgenommen.

Eine Insel mit vier Bäumen

Zur Steigerung der Verkehrssicherheit werden Mittelinseln in der Fahrbahn errichtet. Die neue Insel zwischen Senekowitschgasse und Ludwig-Reindl-Gasse wird als Grünfläche mit vier Bäumen ausgestaltet. Die neue Mittelinsel nach der Ludwig-Reindl-Gasse als Grünfläche mit fünf Bäumen.

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Sellner
  • Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ).
  • Foto: Sellner
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Darüber hinaus werden die Kruezungen Breitenleer Straße/Am langen Felde, Breitenleer Straße/Markomannenstraße sowie Breitenleer Straße/Ludwig-Reindl-Gasse jeweils mit einer Ampel ausgestattet und es werden Schutzwege errichtet. Ein neues Beleuchtungskonzept sorgt künftig für ausreichend Licht.

Pläne für 2024

Zwischen Markomannenstraße und Ludwig-Reindl-Gasse, entsteht eine Baumreihe mit 28 neuen Bäumen in einem neu geschaffenen Grünstreifen. Zusätzlich entstehen im Bereich Markomannenstraße drei neue Grünflächen.

Wird für die Breitenleer Straße genug getan?

"Mit der von der Donaustadt lang ersehnten Neugestaltung der Breitenleer Straße erhält diese wichtige Verkehrsader breite Gehsteige, Grünflächen mit zahlreichen Bäumen sowie Schutzwege an den Kreuzungen. Zusätzlich werden drei wichtige Ampelanlagen, eine attraktive Infrastruktur für RadfahrerInnen sowie Busspuren in beide Fahrbahnrichtungen errichtet", zeigt sich auch Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) erfreut.

Und mit diesem Abschnitt soll noch kein Ende in Sicht sein: "Besonders freut es mich auch, dass die Planungen für den für 2024 vorgesehenen zweiten Ausbau des Abschnitts zwischen Ludwig-Reindl-Gasse und Zwerchäckerweg bereits weit fortgeschritten sind", so Nevrivy abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Das Rad in der Donaustadt dreht sich immer weiter

Ulli Sima & Co präsentieren neue "Mega-Radwegoffensive" für Wien
Auch in der Donaustadt soll sich 2023 einiges tun. Die Breitenleer Straße soll etwa ein frisches Gesicht erhalten. (Symbolbild).  | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Sellner
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.