Ernst Nevrivy

Beiträge zum Thema Ernst Nevrivy

Ernst Nevrivy (SPÖ) spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für die nächste Legislaturperiode und die Anklage gegen ihn. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
12

Donaustadt
Bezirkschef Nevrivy über Wienwert-Anklage und Parkplatz-Ärger

Ernst Nevrivy ist Spitzenkandidat für die SPÖ Donaustadt. Schon seit 2014 ist er Bezirksvorsteher und möchte das auch bleiben. Im Interview spricht er darüber, wie der 22. Bezirk der "lebenswerteste Bezirk" bleiben kann und ob die Anklage gegen ihn eine Hürde aufweist. WIEN/DONAUSTADT. Ernst Nevrivy, seit 2014 Bezirkschef in der Donaustadt, spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für die nächste Legislaturperiode und die Anklage gegen ihn. Auch dieses Mal ist er Spitzenkandidat der SPÖ...

Die Hundezone am Rennbahnweg wurde jetzt endlich eröffnet. | Foto: Michaela Löff/ÖVP Donaustadt
3

Unterschriftenliste
Kampf um Hundezone am Rennbahnweg hat ein Ende

Der Kampf um die Hundezone am Rennbahnweg hat vorerst ein Ende: Die Anlage wurde nach drei Jahren Warten, einer Unterschriftenliste und der Umsiedlung von Eidechsen eröffnet.  WIEN/DONAUSTADT. Schon 2022 wurde die Forderung nach einer Hundezone von Bewohnerinnen und Bewohnern des Rennbahnwegs laut. Jetzt, nach drei Jahren, geht der Wunsch in Erfüllung: Im April wurde eine Hundezone in der Bertha-von-Suttner-Gasse eröffnet. 2022 war der Vorschlag der Anwohnenden eigentlich, eine Zone auf einer...

Der Donaupark wurde erweitert und hat auch eine Reihe Verbesserungen bekommen. (Archiv) | Foto: Herbert Ziss
1 5

Entsiegelung & Wasserspiel
Der Donaupark ist ab sofort größer und kühler

Der Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens. Jetzt wurde er sogar noch größer. Es wurde nämlich ein Parkplatz rückgebaut. Zusätzlich ist ein neues Wasserspiel entstanden. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ein Park, der mehr Grün bekommt, hört sich wohl etwas komisch an. Aber genau das war beim Donaupark der Fall. Er wurde erweitert und hat auch ein paar Verbesserungen bekommen. Am Freitag, 4. April, wurde der "DoWow-Park" feierlich eröffnet. "Im Sommer kann der Donaupark den Wiener*innen...

Josef Taucher, SPÖ-Donaustadtvorsitzender, Planungsstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (alle SPÖ) und Robert Grüneis, Vorstand der der Wien 3420, präsentieren die Pläne für eine grünere Seestadt. | Foto: Fürthner
1 6

Nachbegrünung in der Seestadt
Mehr Bäume am Maria-Trapp-Platz

Mangelnde Begrünung in der Seestadt wurde so lange kritisiert, bis etwas passiert ist. Schrittweise werden mehr Bäume gepflanzt und Grünflächen geschaffen. Derzeit ist der Maria-Trapp-Platz an der Reihe. WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt läuft derzeit eine Nachbegrünungsserie. Zu viel Beton und zu wenig Grün stand öfter in der Kritik. Deshalb wird der Stadtteil jetzt aufgewertet. Der Wangari-Maathai-Platz, Simone-de-Beauvoir-Platz, Eva-Maria-Mazzucco-Platz und die Maria-Tusch-Straße wurden...

Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit beginnt die Stadt Wien wieder mit den regelmäßigen Mäharbeiten an der Alten und Neuen Donau. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
7

Alte und Neue Donau
Mähboote sorgen wieder für freie Bahn im Wasser

Mit dem Frühlingsbeginn nimmt die Stadt Wien auch in diesem Jahr wieder gezielt die Pflege ihrer beliebten Naturgewässer in Angriff. Seit dem 1. April sind bis zu 29 eigens ausgerüstete Mähboote auf Alter und Neuer Donau unterwegs. Ihr Auftrag: Das frühzeitige Zurückdrängen wuchernder Unterwasserpflanzen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit beginnt die Stadt Wien auch dieses Jahr wieder mit den regelmäßigen Mäharbeiten an der Alten und Neuen Donau. Seit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai und Vizebürgermeisterin sowie Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) zeigen sich vom Projekt StadtGartl überzeugt. | Foto: BV21
5

21. und 22. Bezirk
"StadtGartl" ermöglicht Garten-Miete auf Zeit

Mit dem "StadtGart" können Wienerinnen und Wiener ein Stück Natur für eine begrenzte Zeit mieten. Die Flächen sind bis zu 110 Quadratmeter groß und werden durch einen Gemeinschaftsbereich mit Küche ergänzt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wer kein eigenes Grundstück besitzt, aber trotzdem gerne garteln würde, bekommt jetzt die Möglichkeit dazu. Denn die Stadt Wien ruft die Aktion "StadtGartl" ins Leben. Mit dieser können Wienerinnen und Wiener ein Stück Grün mit bis zu 110 Quadratmetern im 21....

So soll der neue Süßenbrunner Platz aussehen. Derzeit ist hier ein großer Parkplatz. | Foto: JAMJAM – C. Schön GmbH – Kreativagentur für Immobilien
Aktion 4

Süßenbrunn-Neu
Am Süßenbrunner Platz wird bis Ende des Jahres entsiegelt

Der Süßenbrunner Platz wird entsiegelt und neugestaltet. Im Winter 2025 soll er in neuem Licht erstrahlen. WIEN/DONAUSTADT. "Raus aus dem Asphalt" wird das Projekt der Stadtregierung betitelt, bei dem seit Jahren verschiedene Plätze und Orte in ganz Wien entsiegelt werden. Darunter sind seit kurzem nicht nur innerstädtische Viertel. Ab Juli ist auch der Stadtrand der Donaustadt mit dem Süßenbrunner Platz dran. Der Parkplatz hinter der katholischen Kirche wird bis Winter 2025 umgestaltet.  Im...

Die VHS-Kulturgarage in der Seestadt war einmal mehr Mittelpunkt der Donaustädter Bezirkspolitik. | Foto: Franz Svoboda
4

Donaustadt
Erhitzte Gemüter um fehlende 22A-Station im Bezirksparlament

Die Bezirksvertretung kam erneut zu einer Sitzung zusammen. Unter anderem sorgte der Verkehr in der Donaustadt für hitzige Diskussionen unter den Mandaterinnen und Mandataren. WIEN/DONAUSTADT. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte haben sich wieder zusammengefunden, um über zukünftige Projekte für die Donaustadt zu entscheiden. Die Sitzung fand zum letzten Mal vor der kommenden Bezirksvertretungswahl am 27. April statt.  Wie schon in der Vergangenheit fand die Sitzung auch dieses Mal in der VHS...

Gegen Ernst Nevrivy, Bezirkschef der Donaustadt, wurde in der Causa "Wienwert" Anklage erhoben. Intern rumort es in der roten Jugendpartei. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
3

Nach Anklage
SPÖ Donaustadt stärkt nach Rücktrittsrufen Nevrivy den Rücken

Die SPÖ Donaustadt hält weiter zu ihrem Spitzenkandidaten Ernst Nevrivy. Der Bezirkschef hatte nach Lautwerden einer Anklage in der "WienWert"-Causa in einem Bezirksausschuss die Vertrauensfrage gestellt. Artikel aktualisiert am 6. März 9:00. WIEN/DONAUSTADT. Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ) befindet sich zunehmend in der Bredouille. Neben der Kleingarten-Affäre, in der die Justiz derzeit ermittelt, sieht sich der Politiker aktuell mit einer Anklage konfrontiert. Nevrivy werden Verletzung des...

bei der Feier, oben v. l: Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ), Gemeinderätin Abrahamczik (beide SPÖ), Gemeinderätin Pipal-Leixner (NEOS) und TierQuarTier-Geschäftsführer Christian Anderle; unten v. l.: Betriebsleiter des TierQuarTiers Benda, Tierschuützerin Entenfellner und Tierschutzstadtrat Czernohorszky (SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/ Votava
20

Donaustadt
TierQuarTier in Süßenbrunn feiert zehnten Geburtstag

Das TierQuarTier in Süßenbrunn feiert zehn Jahre Bestehen. Seit 2015 werden hier Tiere an neue Besitzerinnen und Besitzer vermittelt. Für den 5. April kündigte das Haus einen weiteren, öffentlichen Termin zum Jubiläum an. WIEN/DONAUSTADT. In Paragraf 30 des Tierschutzgesetzes ist niedergeschrieben, dass die Stadt Wien eine gesetzliche Verpflichtung hat, entlaufene, ausgesetzte oder zurückgelassene Tiere zu versorgen. Seit 2015 wurde in Süßenbrunn dafür gesorgt, dass insgesamt 16.000 Tiere an...

Vertreterinnen und Vertreter der Bezirks- und Stadtpolitik besuchten die Baustelle am Pier 22 und stellten die neuen Gastroangebote vor. Am Bild (v.l.): Neos Stadtentwicklungssprecherin Selma Arapovic; Bezirksvize Karl Gasta (SPÖ), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Josef Taucher (SPÖ) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ).  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
16

Neue Lokale vorgestellt
Pier 22 wird zur Sport- und Kulinarikpromenade

Am Pier 22 wurden der Baufortschritt und die Gastroangebote vorgestellt. Drei Lokale bieten hier in Zukunft Essen am Ufer an. Eines davon ist ein alter Bekannter. WIEN/DONAUSTADT.  Die ehemalige "Sunken City", der "Pier 22", ist gerade im großangelegten Umbau. Im vergangenen Jahr entstand hier eine große Uferpromenade, die ohne Konsumzwang von Wienerinnen und Wienern genutzt werden konnte. An einem zweiten Abschnitt wird in diesem Areal aktuell gebaut. MeinBezirk zur Eröffnung des ersten...

5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Was einige Tage lang spekuliert wurde, konnte am Donnerstag bestätigt werden: ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer und Bezirksvorsteher von Donaustadt, Ernst Nevrivy (SPÖ), wurde in der Causa "Wienwert" angeklagt.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
8

Causa "Wienwert"
WKStA-Anklage gegen Mahrer und Nevrivy eingereicht

Was einige Tage lang spekuliert wurde, konnte am Donnerstag bestätigt werden: Gegen ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer und Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy (SPÖ), wird in der Causa "Wienwert" Anklage erhoben. Das ist das Ergebnis von acht Jahren WKStA-Ermittlungen. Nevrivy äußerte sich gegenüber MeinBezirk. von Antonio Šećerović & Luise Schmid | zuletzt aktualisiert: 16.30 Uhr WIEN. Paukenschlag 66 Tage vor der Wien-Wahl: Wie bereits vor Tagen spekuliert wurde, wird ÖVP-Wien-Chef Karl...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Scharfe Kritik und Zwischenrufe zeichneten die Bürgerversammlung zum Thema Parkplatzmangel mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Aktion 12

Bürgerversammlung
Hitzige Diskussionen zum Parkplatzproblem im 22. Bezirk

Scharfe Kritik und Zwischenrufe zeichneten die Bürgerversammlung zum Thema Parkplatzmangel. Der Bezirksvorsteher stellte sich den Fragen und Forderungen. WIEN/DONAUSTADT. Allzu süß ging es am Donnerstag, 13. Februar, nicht im Zuckerkandl-Saal zu. Der Raum in der VHS Kulturgarage der Seestadt wurde zur Bühne für den Donaustädter Ärger über die Parkplatzsituation. Vor allem in Siedlungsgebieten würden die Parkplätze fehlen, sogar eine Petition wurde eingebracht. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy...

Das Seestädter LernQuadrat hat jetzt einen neuen Standort: Das Nachhilfeinstitut ist in das Holzhochhaus HoHo gezogen. | Foto: Lernquadrat Seestadt
3

Nachhilfe in der Donaustadt
Eröffnung vom LernQuadrat im Seestädter HoHo

Das Seestädter LernQuadrat hat jetzt einen neuen Standort: Das Nachhilfeinstitut ist in das Holzhochhaus HoHo gezogen. Die neuen Räumlichkeiten wurden vergangene Woche gebührend gefeiert. WIEN/DONAUSTADT. Das HoHo in der Seestadt ist eines der größten Holzhochhäuser der Welt. Jetzt hat das Bauwerk am Wangari-Maathai-Platz 1 einen neuen Bewohner: das LernQuadrat. Die Umsiedelung wurde unter anderem mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Bezirksrätin Gabriela Plank (beide SPÖ), Geschäftsführer der...

Schon bald wird man von der Urania bis zum Kagraner Platz radeln können. In der Donaustadt wurde wieder ein Abschnitt des Radhighways Nord fertig. (Illustration) | Foto: EGKK, Arriola & Fiol - Schreiner Kastler
1 1 3

Highway
Weiterer Radweg-Abschnitt in Wagramer Straße fertiggestellt

Schon bald wird man von der Urania bis zum Kagraner Platz radeln können. In der Donaustadt wurde wieder ein Abschnitt des Radhighways Nord fertig. WIEN/DONAUSTADT. Der sieben Kilometer lange Radhighway Nord von der Urania bis zum Kagraner Platz ist fast vollendet. Ende Dezember wurde wieder ein Teilstück in der Wagramer Straße – zwischen Steigenteschgasse und Siebeckstraße – fertiggestellt. Der neue Abschnitt ist über 500 Meter lang und rund vier Meter breit. Nebelduschen mit Sprühnebel,...

Im MeinBezirk-Interview spricht Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) über seine Pläne fürs neue Jahr. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
15

Donaustadt
Nevrivy über Projekte, Ermittlungen und die Wien-Wahl

Im MeinBezirk-Interview spricht Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) über seine Pläne fürs neue Jahr. Er kündigt den Baustart von großen Stadtentwicklungsgebieten an und spricht auch über die Ermittlungen gegen ihn. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt ist der am stärksten wachsende Bezirk Wiens. Im exklusiven Interview spricht Ernst Nevrivy über die dadurch entstehenden Herausforderungen und seine Pläne für 2025. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? ERNST NEVRIVY: Dass wir weiterhin...

"All in Essling" – das ist das Motto des neuen Donaustädter Pensionistenklubs am Telephonweg 1.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 24

All in Essling
Pensionistenklub "Plus" für alle Generationen eröffnet

"All in Essling" – das ist das Motto des neuen Donaustädter Pensionistenklubs am Telephonweg 1. Darin sollen aber nicht nur Seniorinnen und Senioren Platz finden, sondern alle Generationen. WIEN/DONAUSTADT. Größer, heller und moderner ist der neue Esslinger Pensionistenklub "Plus". Am Dienstag, 29. Oktober, wurde der Klub am Telephonweg 1 offiziell eröffnet. Es gab ein buntes Programm und viele Gäste. Der alte Klub in Essling war nicht mehr groß genug, deshalb musste ein Neuer her, erzählt...

In der Donaustadt soll ein neuer Stadtteil entstehen – das "Stadtquartier Eibengasse". | Foto: ZOOMVP_DMAA_Ghanal Ifsits
1 Aktion 3

Donaustadt-Chef Nevrivy
"Es braucht Bauten wie das Quartier Eibengasse"

In der Donaustadt soll ein neuer Stadtteil entstehen – das "Stadtquartier Eibengasse". Neubauten sind im Bezirk nicht selten, die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner stehen diesen oft kritisch gegenüber. MeinBezirk hat mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) über die Notwendigkeit gesprochen. WIEN/DONAUSTADT. Keine Autos, Platz für 6.000 Bewohnerinnen sowie Bewohner und ein neuer Park: Zwischen der Erzherzog-Karl-Straße und der Langobardenstraße soll der neue Stadtteil "Stadtquartier...

Radbeauftragter Martin Blum, Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Donaustädter Gemeinderat Josef Taucher (v.l.n.r.) begutachteten den neuen Radweg. | Foto: Stadt Wien/Bohmann
2 2

Wagramer Straße
Weiterer Abschnitt des Rad-Highways fertiggestellt

Am Radwegausbau in der Donaustadt wird hart gearbeitet. Und das trägt auch Früchte. Mittlerweile ist ein weiterer Abschnitt des Rad-Highways auf der Wagramer Straße fertiggestellt.  WIEN/DONAUSTADT. Entlang der Wagramer Straße entsteht ein 1,2 Kilometer langer Zwei-Richtungs-Radweg mit rund 100 neuen Bäumen. Mittlerweile sind circa 100 Meter entlang der U-Bahnstation Kagraner Platz befahrbar – von Am langen Felde bis Donaufelder Straße. Vorsitzender der Wiener SPÖ Josef...

Die Wartezeiten an dieser Kreuzung ist einem Anrainer ein Ärgernis.  | Foto: Marbacher/MeinBezirk
2

Donaustadt
Eine Ampel bei der Groß-Enzersdorfer Straße sorgt für Ärger

Eine nicht selbst schaltende Ampel in der Donaustadt sorgt für reichlich Ärger, denn sie sorgt immer wieder für Querungen bei Rot. Eine Lösung ist aber in Sicht. WIEN/DONAUSTADT. Dort, wo sich die Haberlandtgasse und die Groß-Enzersdorfer Straße kreuzen, befinden sich vier Schutzwege für Fußgängerinnen und Fußgänger. Der Fußverkehr wird zudem durch eigene Ampelanlagen geregelt. Diese schalten allerdings nicht automatisch zeitversetzt zu jenen für den Autoverkehr auf Grün. Wer die Straße...

"Um 22 Uhr hat in der Donaustadt Ruhe zu sein" – dieser Meinung ist Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). Und wegen dieser stehen Open Air-Konzerte in der Metastadt nun auf der Kippe. | Foto: metastadt.at
2 Aktion 5

Leserforum
Was denken die Donaustädter über eine Sperrstunde?

In der Donaustadt herrscht Sperrstunde um 22 Uhr. Was halten die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks von dieser Regel? Wir haben gefragt, die Lesenden haben geantwortet. WIEN/DONAUSTADT. "Wer Party machen will, soll über die Donau fahren" – diese Aussage von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) löste eine Welle der Diskussionen aus. Ausschlaggebend war eine Konzertreihe in der Metastadt, die bis nach 22 Uhr ging. Nach dieser machte Nevrivy klar, dass es für die Sperrstunde um 22 Uhr in der...

Beim Spatenstich in der Donaustadtstraße 35A stellten Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Ernst Nevrivy (beide SPÖ) den vierten Donaustädter Gemeindebau Neu vor. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
2

Spatenstich
Neuer Gemeindebau mit Kindergarten entsteht in der Donaustadt

Der Bau für den vierten Donaustädter Gemeindebau Neu steht in den Startlöchern – sogar ein Kindergarten soll untergebracht werden. Beim Spatenstich in der Donaustadtstraße 35A stellten Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Ernst Nevrivy (beide SPÖ) das ökologische Projekt vor. WIEN/DONAUSTADT. Gemeinschaftsräume, viele Fahrradabstellplätze, nachhaltige Heizmöglichkeiten und ein Kindergarten – all das soll der vierte Donaustädter Gemeindebau Neu bieten. Der Spatenstich markierte den Baustart der...

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ), Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner (Neos), Donaustädter Gemeinderat Josef Taucher (SPÖ) und Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ, v.l.n.r) stellten die Pläne für die 700 Meter lange, barrierefreie Brücke vor. | Foto: Bubu Dujmic
7

In der Donaustadt
Längste barrierefreie Fuß- und Radbrücke Wiens entsteht

Jahrelang forderten Donaustädterinnen und Donaustädter einen Fußgängerübergang zum Gewerbepark Stadlau. Jetzt gibt es die gute Nachricht: Es wird nicht nur ein einfacher Übergang, sondern die längste Fußgänger- und Radbrücke Wiens errichtet. WIEN/DONAUSTADT. Eine 700 Meter lange Fußgänger- und Radbrücke soll den Donaustädterinnen und Donaustädtern ein bequemes Überqueren der Schienen und Schnellstraße ermöglichen. So werden die Anwohnenden des Quartiers Marlen-Haushofer-Weg und des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.