Ernst Nevrivy

Beiträge zum Thema Ernst Nevrivy

Die aktuellen Gruppenleiter Stephan Cech, Raphaela Hanser und Michael. | Foto: Elbs Denise
4

Donaustadt
Pfadfinder sind „Allzeit bereit“ - auch beim Jubiläumsfest

Zum 50-jährigen Bestehen der Pfadfindergruppe 36 wird am 3. und 4. Juni am Kagraner Anger 26 ein Jubiläumsfest stattfinden. WIEN/DONAUSTADT. Im Zelt schlafen, auf offenem Feuer sein Essen zubereiten, in der Gruppe Abenteuer bestehen oder die Natur im Wald genießen: Pfadfinder und Pfadfinderinnen sind immer bereit, die Welt ein Stückchen zu verbessern. In der Gruppe 36, am Kagraner Anger 26, geschieht dies seit 50 Jahren mit viel Spaß und Freude. Unter dem Motto „Gestern, heute, morgen sind wir...

Auch in der Donaustadt setzt man weiter auf das Rad. | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
Aktion 3

Neos Donaustadt
Radweg von Wien bis nach Groß-Enzersdorf kommt

Mit dem Rad bequem von der Donaustadt nach Groß-Enzersdorf, das fordern die Neos. Dieser länderübergreifende Radweg wird jetzt Realität, wie auch der Bezirksvorsteher bestätigt. WIEN/DONAUSTADT. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein", singt Reinhard Mey in einem seiner bekanntesten Lieder hoffnungsvoll. Doch in aller Freiheit Grenzen überwinden, kann man in der Donaustadt vielleicht bald auch bequem mit dem Rad. Zumindest, wenn es um die Stadtgrenze geht. Denn die Neos im...

Das Gänsehäufel erfreut sich bei den Wienerinnen und Wienern großer Beliebtheit. 
 | Foto: Arnold Burghardt
3 Aktion 4

Freibad in Wien
Ende des Gratis-Busses zum Gänsehäufel sorgt für Unmut

Das Ende der Gratis-Busse von der U1-Station Kaisermühlen zum beliebten Gänsehäufel sorgt nicht nur in der Donaustadt für Verstimmung. Das Thema wird bei der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung auf die Agenda kommen. WIEN/DONAUSTADT. Diese Busfahrenden in Kaisermühlen müssen auch künftig baden gehen - oder besser gesagt, sie können es nicht mehr. Zumindest nicht kostenfrei mit den Öffis. Denn der Gratis-Bus zum beliebten Gänsehäufel wurde bereits 2020 eingestellt und jetzt zeichnet sich ab:...

Was passiert mit dem Gelände? | Foto: Privat
6

Stadlau
Ein mysteriöses Areal sorgt für Fragen in der Donaustadt

In unmittelbarer Nähe zur U2-Station Stadlau liegt ein Areal, das bei Anrainerinnen und Anrainern für so manches Fragezeichen sorgt. Wem gehört es und was soll damit geschehen? Eine Spurensuche beginnt.  WIEN/DONAUSTADT. Von ihnen geht eine Faszination aus, die die meisten Menschen in ihren Bann zieht: Geheimnisvolle Orte finden sich rund um die Welt. Berühmt etwa die legendäre Area 51 in Nevada, Stonehenge in Großbritannien oder die Ruinenstadt Machu Picchu in den peruvianischen Anden.  Doch...

Jing Hu, Klubobfrau der NEOS Donaustadt und Markus Ornig, Marktsprecher der NEOS Wien, bei der Eröffnung. | Foto: Neos
3

In der Donaustadt
Freude über die Eröffnung des neuen Mazzucco-Markts

Die Eröffnung des neuen Mazzucco-Markts in der Seestadt ist erfolgt. Das Interesse am Angebot war groß, auch die Bezirkspolitik zeigte sich erfreut.  WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt hat nun einen Markt: Denn der Mazzucco-Markt hat unlängst das erste Mal seine Tore aufgesperrt. Am Eröffnungstag gab es ein buntes Programm, mit dabei waren auch die Lokalmatadore Soberl und Romeo von Wiener Wahnsinn. Ab sofort hat der Markt jeden Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Bei allerlei Schmankerl und einer...

Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy, Mitarbeiter der MA 48, Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, Stadträtin Ulli Sima, SPÖ-Klubchef Joe Taucher, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und ein Mitarbeiter der MA 48.
 | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Gelbe Tonnen
Auf der Donauinsel wird ab sofort der Müll getrennt

Die Stadt Wien stellt das Abfall-System auf der Donauinsel um. Es gibt jetzt neue Behälter mit doppeltem Fassungsvermögen sowie Gelbe Tonnen. Die stabilen Betonmistkübel haben allerdings ausgedient.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ob Spazierengehen, Radfahren oder Abkühlen am Wasser: Immer mehr Menschen nutzen die Donauinsel für die aktive Gestaltung ihrer Freizeit – und das nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern das ganze Jahr hindurch. Um die Donauinsel sauber zu halten, hat die Stadt Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy, Stadträtin Ulli Sima , SPÖ-Klubchef Joe Taucher und Bezirksvorsteher von Floridsdorf Georg Papai auf der Copa Cruise | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Donauboot
Das Donau-Fährboot Copa Cruise feiert den Saisonstart

Das umweltfreundliche Fährboot auf der Neuen Donau ist wieder in Betrieb. Man kann damit die Donauufer erkunden. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ab Freitag, 28. April, ist die Copa Cruise als Fähr-Service auf der Neuen Donau wieder unterwegs. Mit dem elektrisch betriebenen Katamaran bietet die Stadt Wien zwischen CopaBeach und Jedleseer Brücke eine attraktive, umweltfreundliche Verkehrsverbindung auf dem Wasser. „Die Wienerinnen und Wiener haben das neue Angebot sehr gut angenommen. Nach der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ernst Nevrivy und Ulli Sima freuen sich über einen neuen Markt in der Seestadt. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

In der Seestadt
Die Donaustadt bekommt ab 5. Mai einen neuen Markt

Ein Markt für die Donaustadt! Am Eva-Maria-Mazzucco-Platz gibt es ab 5. Mai jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr geschäftiges Treiben.  WIEN/DONAUSTADT. Lange wurde darüber bereits diskutiert, jetzt ist es fix: Die Donaustadt bekommt ihren eigenen Markt. Los geht es am 5. Mai. Dann nämlich beginnt das Spektakel in der Seestadt. Am Eva-Maria-Mazzucco-Platz wird dann jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr geschäftiges Treiben herrschen. Der „Mazzucco-Markt“ wird als „Markt auf Probe“ seine Stände öffen. „Wir...

5:21

Flashback
Neue Bim-Linie, Wiener Klimateam & mehr Grün für den Donaupark

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 22. April - Die Themen der Woche Neue Straßenbahnlinie für Wien Wiener Klimateam startet in die 2. Runde Donaupark wird um 15.000 Quadratmeter erweitert Rechtsanwaltschaft klärt Schüler:innen über Hass im Netz auf Flashback hinter den Kulissen von "Der Glöckner von Notre Dame" Neugestaltung Leopold-Rister-Park Auszeichnung für Bildungsexpertin Raphaela Keller...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:16

Wasserspiel und Bäume
Der Umbau des Donauparks geht in die heiße Phase

Der Donaupark ist bei Touristen wie Wienern gleichermaßen beliebt. Jetzt wird er ein neues Gesicht erhalten. Neue Grünflächen und Wasserspiel inklusive.  WIEN/DONAUSTADT. Alles neu macht der Mai, heißt es in einem Lied. Nun ganz so ist es im Donaupark dann doch nicht. Denn die Umgestaltung des ca. 632.966 Quadratmeter großen Grüngeländes wird nicht "nur" im Mai über die Bühne gehen. Vielmehr wird sich im Park einiges nachhaltig verändern, das ist seit der Bezirksvertretungs-Sitzung im...

Auch in der Donaustadt soll sich 2023 einiges tun. Die Breitenleer Straße soll etwa ein frisches Gesicht erhalten. (Symbolbild).  | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
Aktion 2

Donaustadt
Radwege, Erhöhung der Verkehrssicherheit und 50 neue Bäume

Auf der Breitenleer Straße wird fleißig gearbeitet. Bis Ende des Jahres soll der Facelift abgeschlossen sein.  WIEN/DONAUSTADT. Sie ist eine der Hauptverbindungsadern der Donaustadt: die Breitenleer Straße. Dementsprechend oft wird und wurde sie über die Jahre benutzt. Zeit also, um sie schrittweise zu erneuern. In diesem Jahr ist die Verjüngungskur schließlich angesetzt.  Auf einer Länge von etwa 850 Metern wird die Straße im Abschnitt von Kagraner Platz bis Höhe Ludwig-Reindl-Gasse auf eine...

Weitere Radwege für die Donaustadt.  | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
3

Radweg-Offensive
Das Rad in der Donaustadt dreht sich immer weiter

Zwölf Projekte stehen heuer im 22. Bezirk angesichts der großen Radwegoffensive auf dem Programm. WIEN/DONAUSTADT. Das Rad der Geschichte dreht sich immer weiter, soviel ist gewiss. In der Donaustadt sollen sich künftig sogar noch mehrere Räder drehen - das zumindest das Anliegen der Investitionen, die in das Radwegenetz getätigt werden. Vor Kurzem wurde das Programm von Mobilitätsstadträtin Ulli Sima im Beisein von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) präsentiert. Für die Donaustadt ist...

Die neuen Wohnungen wurden nun übergeben. | Foto: David Bohmann
4

„Am Seebogen“
Neuer Gemeindebau in der Seestadt wurde übergeben

76 Gemeindewohnungen wurden vor Kurzem im Quartier „Am Seebogen“ von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen. Durch eine veränderbare Raumeinteilung können die Wohnungen leicht an persönliche Bedürfnisse angepasst werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt wächst immer weiter - so der Plan, der jetzt in einem weiteren Schritt umgesetzt wurde. Denn im Quartier "Am Seebogen" wurden zuletzt 76 Gemeindewohnungen übergeben. Die Lage der Wohnhausanlage in der Mela-Köhler-Gasse 7 direkt am...

Eine Bushaltestelle wird gefordert. | Foto: Johannes Zinner
1 Aktion 2

Donaustadt
Forderungen nach Bushaltestelle in der Höhe Silbergasse

In der Gundackergasse wollen Anrainer eine Bushaltestelle – doch die Umsetzung lässt wohl weiter auf sich warten. WIEN/DONAUSTADT. "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo", trällert Christian Anders in einem bekannten Schlager. In der neuen Wohnanlage in der Gundackergasse 23/25/27 hingegen, ist es der Bus, der scheinbar nach "Nirgendwo" zu fahren scheint. So zumindest beklagen es einige Anrainerinnen und Anrainer. Denn in den Wohnungen leben auch mehrere ältere Menschen, gehbehinderte Personen und...

Das Öffi-Thema beschäftigt den 22. Bezirk weiter. | Foto: Grüne
Aktion 3

In Transdanubien
Grüne fordern eine grüne Welle für die Öffis

Die Öffi-Situation erhitzt in der Donaustadt die Gemüter. Jetzt wurde eine "Grüne Welle" diskutiert. Aber auch weitere Maßnahmen standen auf der Agenda. WIEN/DONAUSTADT. Bahn frei für die Öffis - das forderten die Grünen zuletzt auch für die Donaustadt. Denn aufgrund des akuten Personalmangels bei den Wiener Linien hat sich auch im 22. Bezirk die ohnehin angespannte Situation rund um Straßenbahn, Bus und Co. weiter zugespitzt. Insbesondere in den Grätzln am Rande der Donaustadt hat sich deshalb...

Stefan Atz (li.) mit dem Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (re., SPÖ). | Foto: Benu/BV22
4

22. Bezirk
Benu Bestattung und Vorsorge eröffnet Filiale in Donaustadt

Das junge Wiener Unternehmen "Benu Bestattung und Vorsorge" eröffnet seine erste Filiale in Donaustadt, nämlich in der Schickgasse 32. WIEN/DONAUSTADT. Das Bestattungs- und Vorsorgeunternehmen Benu hat seine fünfte Wiener Filiale im 22. Bezirk eröffnet. Nach den etablierten Filialen in Ottakring, Währing, Margareten und Neubau ist Benu jetzt auch über der Donau vertreten. Die neue Filiale in der Schickgasse 32 wurde von dem Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) und...

Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

Die erfolgreiche Begrünungsoffensive in der Seestadt soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. | Foto: Luiza Puiu
1 Aktion 3

Seestadt
Notwendigkeit der "Begrünungsoffensive" stößt auf Kritik

Die neue "Begrünungsoffensive" in der Asperner Seestadt erhitzt in weiten Teilen der Donaustadt aktuell die Gemüter. Leserinnen und Leser meldeten sich zu Wort.  WIEN/DONAUSTADT. Die "Begrünungsoffensive" in der Seestadt soll weiter gehen, das haben Planungsstadträtin Ulli Sima und der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) zuletzt verkündet. Damit solle an die Erfolge aus dem Vorjahr angeknüpft werden. Ein Erfolgsmodell also? Auf jeden Fall nicht für alle Menschen in der...

Die ehemalige Städtische Bücherei am Siegesplatz 7-9 in der Donaustadt bietet der Wiener Musiktheaterszene künftig viel Platz zum Proben. | Foto: Peschen
5

Mehr Platz für Kunst
Neue Proberäume für Wiener Musiktheatergruppen

Wiener Musiktheatergruppen haben bald mehr Platz für die Ausübung ihrer Kunst, denn im 22. Bezirk werden neue Proberäume geschaffen.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Musiktheaterszene bekommt ein neues Zuhause in den Räumen der ehemaligen Städtischen Bücherei am Siegesplatz 7–9 im 22. Wiener Gemeindebezirk.  Das Objekt steht im Eigentum der Stadt Wien und wurde in den vergangenen Monaten aus Mitteln der Kulturabteilung (MA 7) saniert und vom Bau- und Gebäudemanagement der Stadt Wien (MA 34) für den...

Ulli Sima und Ernst Nevrivy freuten sich schon im Sommer über die zusätzliche Begrünung.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 7

Sima und Nevrivy
Begrünungsoffensive in der Seestadt geht weiter

Die Seestadt in Aspern soll weiter begrünt werden, das gaben Planungsstadträtin Ulli Sima und Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy bekannt.  WIEN/DONAUSTADT. Grün, Grün, Grün ist alles was ich hab - wie jene Zeile in einem bekannten Kinderlied, scheint es auch in der Seestadt zu sein. Denn dort soll nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2022 die Begrünungsoffensive nun weiter vorangetrieben werden.  Nach den Begrünungen am Wangari-Maathai–Platz und Simone-de-Beauvoir–Platz in der Seestadt,...

Jing Hu, Vorsitzende der Neos Donaustadt. | Foto: Neos Wien
Aktion 3

Neos Donaustadt
Fehlt ein Lückenschluss beim "Mega-Radhighway?"

Auch die Neos in der Donaustadt zeigen sich mit der Umsetzung des "Mega-Radghighways" zufrieden. Eine Lücke haben sie aber dann dennoch mutmaßlich ausgemacht.  WIEN/DONAUSTADT. Das Rad in der Donaustadt dreht sich also weiter. Zuletzt wurde der erste Abschnitt des "Mega-Radhighways" eröffnet. Allgemein stieß das auf ein durchaus positives Echo. Und auch die Neos aus dem 22. Bezirk sehen darin an sich eine gute Errungenschaft.  Jing Hu, Vorsitzende der Neos Donaustadt betont deshalb auch: „Wir...

2:57

"Mega-Radhighway"
Erster Abschnitt in der Wagramer Straße eröffnet

Der erste Abschnitt des neuen "Mega-Radhighways" von der Donaustadt in die City wurde heute feierlich eröffnet. Zwischen der Arbeiterstrandbadstraße und Siebeckstraße ist win baulich getrennter Radweg entstanden. WIEN/DONAUSTADT. Nun ist er offiziell eröffnet, der erste Teil des "Mega-Radhighways". Auf einer Länge von über 800 Metern entstand zwischen der Arbeiterstrandbadstraße und Siebeckstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts ein rund vier Meter breiter baulich getrennter Radweg, der in beide...

Ulli Sima und Ernst Nevrivy vor Ort. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 4

Nevrivy und Sima
"Mega-Wasserleitung" zum Schutz der Oberen Lobau

Die Obere Lobau soll auch künftig nicht auf dem Trockenen liegen. Deshalb wurde nun mit den Bauarbeiten für eine große Zuleitung begonnen. WIEN/DONAUSTADT. Wasser Marsch heißt es schon bald für die Obere Lobau. Denn das beliebte Naturjuwel in der Donaustadt soll auch künftig nicht auf dem Trockenen sitzen. Das haben die politischen Verantwortlichen der Stadt und des Bezirks schon im vergangenen Sommer beschlossen. Jetzt wurden mit einer großen Wasserleitung erste Fakten geschaffen.  Seit der...

Voller Tatendrang startet Nevrivy ins neue Jahr. | Foto: David Hofer

2023 im 22. Bezirk
Bezirksvorsteher Nevrivy blickt auf das neue Jahr

Die Korken haben geknallt, die Pummerin hat geläutet - das Jahr 2023 hat auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Was kommt aber in diesem Jahr auf den 22. Bezirk alles zu? WIEN/DONAUSTADT. Auch im neuen Jahr wird es in der Donaustadt sicherlich reichlich Gesprächsthemen geben. Immerhin steht im 22. Bezirk bereits jetzt einiges auf der Agenda. Die BezirksZeitung hat deshalb mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) nicht nur das alte Jahr Revue passieren lassen, sondern auch einen Ausblick auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.