Ernst Nevrivy

Beiträge zum Thema Ernst Nevrivy

WKO-Donaustadt-Chef Timmermann (links) und Gerald Steininger. | Foto: David Hofer
1 1 Aktion 4

Parkpickerl im 22. Bezirk
Dunkle Wolken über dem Kaschauerplatz

In Essling strahlt die Sonne auf die Pizzeria Mediterraneo - eigentlich scheint alles angerichtet für einen entspannten Tag. Doch seit das Parkpickerl Einzug gehalten hat, wird die Idylle getrübt.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist und bleibt ein Thema, an dem sich die Geister nicht nur in der Donaustadt scheiden: Das Parkpickerl, nun seit gut drei Monaten auch fixer Bestandteil des Alltagslebens im 22. Bezirk. Während sich einige über mehr Parkmöglichkeiten freuen oder erwartungsvoll auf mehr Grünraum...

Bezirksvorsteher Nevrivy (links) und WKO-Donaustadt-Chef Timmermann. | Foto: WKO
4 Aktion 6

Parkpickerl im 22. Bezirk
Debatte zwischen WKO und Bezirksvorsteher Nevrivy

Beim Thema Parkpickerl gibt es nach wie vor erhebliches Reibungspotential. So auch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft und Bezirksvorsteher Nevrivy. Zuletzt lieferte man sich in der Donaustadt einen Schlagabtausch.  WIEN/DONAUSTADT. Über zwei Monate gilt das flächendeckende Parkpickerl nun schon in der Donaustadt. Die Debatten rund um das Thema haben in dieser Zeit aber nichts an Brisanz eingebüßt. Das war zuletzt auch bei einem Treffen zwischen Vertretern aus der...

 Landesinnungsmeister Georg Ringseis. | Foto: David Hofer
9

Kfz-Fachkräfte
Neuer "Mobilitäts-Campus" in der Donaustadt eröffnet

In der Donaustadt wurde mit dem "Mobilitäts-Campus" ein neues, modernes Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte eröffnet. Die BezirksZeitung hat sich mit Landesinnungsmeister Georg Ringseis vor Ort ein Bild gemacht.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist das modernste Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte, das gestern Abend in der Donaustadt offiziell eröffnet wurde. Der 900 Quadratmeter große "Mobilitäts-Campus" befindet sich Am Freihof 23 und bietet die modernste Ausbildung für Fahrzeugtechnik.  Bei der...

Auch ein Fuchs ist fortan im Gemeindebau zuhause. | Foto: WSW/Ch. Dusek
3

Erzherzog-Karl-Straße
Zwei große Graffiti schmücken Gemeindebau im 22.

Ein Stück Natur wurde künstlerisch in einen Donaustädter Gemeindebau integriert. Zwei großformatige Graffiti des bekannten Künstlers "Naskool" zieren fortan einen Durchgang in der Erzherzog-Karl-Straße. WIEN/DONAUSTADT. Da steppt der Bär! Zumindest auf einer Wand in der Erzherzog-Karl-Straße 84-88. Denn dort schmücken ab sofort zwei großformatige Graffiti das Gemäuer eines Gemeindebaus. Das Nachbarschaftsservice wohnpartner mit seinem Kulturlabor Gemeindebau engagierte dafür Graffiti-Künstler...

Die "Steine des Anstoßes" in Aspern Nord. | Foto: Die neue Volkspartei
2 Aktion 3

Parkpickerl im 22. Bezirk
Wie geht es nun mit den Parkplätzen weiter?

Was geschieht nach Einführung des Parkpickerls mit den frei gewordenen Parkplätzen? Diese Frage rückt in der Donaustadt immer mehr in den Mittelpunkt politischer Auseinandersetzungen. Die ÖVP warnt nun vor "Schnellschüssen", die Bezirksvorstehung hält dagegen. WIEN/DONAUSTADT. Der Stein - oder besser gesagt die Steine des Anstoßes finden sich in mehreren Teilen der Donaustadt. Auch fast zwei Monate nach der Einführung des Parkpickerls erhitzt das Thema die Gemüter im Bezirk. Immer mehr wird...

Rauchfangkehrermeister Alfred Rappelsberger (mitte) feierte seinen 80. Geburtstag. | Foto: BV22
2

Jubiläen in der Donaustadt
Zwei besondere Geburtstage wurden gefeiert

In der Donaustadt gab es kürzlich wieder allen Grund zum Feiern. Im Mittelpunkt standen zwei Menschen, die den Bezirk schon seit vielen Jahren mit prägen. So ließ man sie an ihren Ehrentagen auch ordentlich hochleben. WIEN/DONAUSTADT. Es sind zwei besondere Gesichter des 22. Bezirks, die vor Kurzem Geburtstag feierten. Am Ehrentag wurden sie gebührend gefeiert. Auch Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) kam vorbei und überreichte ein Geschenk. Den ersten Grund zum Feiern gab es anlässlich des...

Einer der neu eingepflanzten XXL-Bäume. | Foto: PID/VOTAVA
1 3

Erste XXL-Bäume gepflanzt
Begrüntes Foyer für die Seestadt Aspern

Mit Baumpflanzungen will die Stadt Wien die Seestadt begrünen und für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen. Für erfrischenden Spaß sorgen zusätzlich ein Wasserspiel und Nebelstelen. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt wird wieder ein Stück grüner und kühler. Zu diesem Zweck wurden am Freitag neun Bäume gesetzt, die bereits über 30 Jahre alt sind und deshalb mit ihren großen Kronen rasch Schatten spenden werden. In nächster Zeit werden noch 16 dieser "XXL-Bäume" folgen. Dadurch soll beim Ausgang der...

Am Adolf-Schärf-Platz ergibt sich an Schultagen immer wieder eine brenzlige Situation. | Foto: Privat
Aktion 2

Adolf-Schärf-Platz
Debatte über gefährlichen Schulweg für Kinder

Am Adolf-Schärf-Platz ergibt sich an Schultagen immer wieder eine brenzlige Situation. Hunderte Schülerinnen und Schüler müssen die Straße queren, auf der Busse und Straßenbahnen fahren. Wie die Situation am besten entschärft werden könnte, darüber hat sich nun eine heftige Diskussion entzündet. WIEN/DONAUSTADT. Die Vienna International School hat ihren Sitz in der Straße der Menschenrechte und begrüßt täglich 1.600 Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren. Von ihnen reisen etwa 800 bis 1.000 mit...

Oft ist man an der Peripherie auf Busverbindungen angewiesen. | Foto: David Hofer
Aktion 6

Querverbindungen
Probleme mit den Verkehrsanbindungen der Randbezirke

Nicht erst seit der Einführung des Parkpickerls ist die Verkehrsanbindung der Menschen an den Rändern des 21. und 22. Bezirks ein großes Thema. Doch dadurch hat die Thematik an neuer Brisanz gewonnen. Nun werden rasche Lösungen gefordert. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Wer von Essling im 22. Bezirk mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Strebersdorf im 21. will, der muss auf jeden Fall viel Zeit und Geduld mitbringen. Obwohl die Strecke mit dem Auto in etwa 20 bis 25 Minuten zurückzulegen ist...

Der Leuchtturm bleibt erhalten. | Foto: Mostlikely Architecture
Aktion 5

Umgestaltung
Dieses Projekt soll der "Sunken City" ein neues Gesicht verleihen

Am rechten Ufer der Neuen Donau soll ein neues Freizeitparadies entstehen. Nach der Umgestaltung der Copa Kagrana soll jetzt auch die in die Jahre gekommene "Sunken City" aufgewertet werden. Das Siegerprojekt für diese Umgestaltung wurde am Mittwoch, 23. März, gekürt.  WIEN/DONAUSTADT. Der erste Schritt zur Umgestaltung der "Sunken City" ist getan. Am Mittwoch, 23. März, wurde das Siegerprojekt des im September 2021 gestarteten europaweiten Wettbewerbs bekannt gegeben. Es wurde unter insgesamt...

Die Initiative fordert etwa eine Abänderungen dieser Parkplätze. | Foto: "Geht doch"
5 Aktion 5

Parkpickerl in der Donaustadt
Initiative fordert Platz fürs Gehen und Radfahren

Durch die Einführung des Parkpickerls werden zahlreiche Parkplätze frei. Die Initiative "Geht doch" fordert, dass dieser Raum für aktive Mobilität und Begrünung genutzt wird. "Da sind wir längst dran", heißt es aus der Bezirksvorstehung.  WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist nun auch in der Donaustadt Realität. Die Gefühle dazu pendeln zwischen Wut und Erleichterung. Die Initiative "Geht doch" sieht darin vor allem ein großes Potential für den Bezirk. "Es werden zehntausende Parkplätze frei -...

An den Ständen der Organisationen informierten sich viele Menschen. | Foto: David Hofer
6

Weltfrauentag
Frauenorganisationen präsentierten Projekte im Westfield Donauzentrum

Anlässlich des Weltfrauentages haben am Dienstag, 8. März, neun Frauenorganisationen ihre Projekte und Angebote für Mädchen und Frauen im Donauzentrum vorgestellt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Center Managerin Julia Gattringer und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Die Eventfläche Arena des Westfield Donauzentrum stand am Dienstag, 8. März, den ganzen Tag im Zeichen des Weltfrauentags. Insgesamt neun Frauenorganisationen warteten mit einem umfangreichen Programm auf....

Für die Larwingasse ist bereits eine Lösung in Sicht. | Foto: David Hofer
2 3

Larwingasse in der Donaustadt
Eine Gasse und ihre eigenen Gesetze

Seit über 50 Jahren herrscht in und um die Larwingasse in Kagran scheinbar eine eigene Verkehrswelt. Strafen und das Thema Parkpickerl könnten diese nun erschüttern.  WIEN/DONAUSTADT. Wer sich in die Gegend rund um die Larwinggasse im 22. Bezirk wagt, der taucht gefühlt in eine eigene Welt ein - zumindest was die Verkehrsregeln angeht. So verwinkelt wie die Straßen und Gassen dort ineinander laufen, geht es dort nämlich auch Verkehrs- und Parktechnisch zu. Dabei haben sich die Anrainer seit...

In der Arbeiterstrandbadstraße machten sich die Verantwortlichen heute ein erstes Bild der Lage. | Foto: David Hofer
2 9

Nach Debatten in Wien
In diesen Bezirken startet mit 1. März das Parkpickerl

Mit Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt, in Floridsdorf, Liesing und ganz Simmering. An diesem historischen Tag gab es in der Arbeiterstrandbadstraße ein Event mit Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Nun also ist es tatsächlich so weit. Mit Dienstag, 1. März, tritt das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien in Kraft. Die größte Ausweitung des Pickerls in der Geschichte der Stadt wird damit zur Realität. Im Vorfeld gab es...

Das Parkpickerl wird am 1. März eingeführt. | Foto: Paul Martzak-Görike
1 Aktion 5

Parkpickerl
Unbehagen in der Donaustadt vor Parkpickerl-Start

Ab 1. März gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt. Je näher der Termin rückt, umso größer werden die Sorgen. Die ÖVP fordert eine Alternative, die Bezirksvorstehung versucht zu beruhigen. WIEN/DONAUSTADT. Die Verunsicherung in der Parkpickerl-Thematik ist nach wie vor groß. Das ist derzeit auch in der Donaustadt zu spüren, wo sich einige besorgte Bürgerinnen und Bürger an die BezirksZeitung gewandt haben. Der einheitliche Kanon: Kommt das Parkpickerl in der jetzt geplanten...

0:48

Donaustadt
Generalsanierte Sporthalle in Kagran ist eröffnet

1.400 Quadratmeter können in Kagran ab sofort für Sport und Bewegung genutzt werden. Der Wiener Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Abteilungsleiter der MA-51, Anatol Richter, waren bei der Eröffnung  der neuen Sporthalle vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Im Vorfeld der Eröffnungsfeier wurde noch eilig eine neue Waschmaschine angeliefert - kurz darauf fanden sich schon die Offiziellen vor der generalsanierten Rundsporthalle in Kagran ein. Hier kann ab sofort allerhand Sport betrieben werden,...

Eine Grafik der betroffenen Gebiete. | Foto: BV 21
3

Parkpickerl
Lösung für Überlappungszonen im Bereich des Donauturms

Ab Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in Floridsdorf und der Donaustadt. Das Thema wird aber immer noch heiß diskutiert. In Sachen Überlappungszonen gibt es nun Neuigkeiten. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Das Parkpickerl rückt immer näher und sorgt dabei immer noch für reichlich erhitzte Gemüter. Ein nach wie vor umstrittener Punkt sind dabei die Überlappungszonen zwischen dem 21. und 22. Bezirk.  Zumindest an einem Punkt konnte nun eine Lösung gefunden werden. Für die...

Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Planungsstadträtin Ulli Sima, Alexander Kopecek, Vorstand der Wien 3420 aspern Development AG und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (v.l.) präsentieren das "Grüne Foyer" für die Seestadt Aspern. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Seestadt Aspern
Start für grüne und kühle Maßnahmen im Seeparkquartier

XXL Bäume, bunte Staudenbeete und kühlende Maßnahmen: Das Seeparkquartier wird  ab Mitte Februar noch grüner.  WIEN/DONAUSTADT. Das Entree der Seestadt Aspern wird kühler, grüner und attraktiver. Beginnend am Platz beim Ausgang der U2 wird in den kommenden Monaten eine große Hitzeinsel begrünt: 25 neue XXL-Bäume und 1.000 Quadratmeter neue Stauden- und Gräserbeete werden realisiert. Ein großes Wasserspiel und insgesamt 13 weitere Wasserquellen gesellen sich zu den bisherigen fünf großen...

Die Firma Hoerbiger Kompressortechnik stellt ihre Fahrzeugflotte auf E-Autos um. | Foto: BV22
4

E-Mobilität
Donaustädter Hoerbiger stellt auf Elektro-Fahrzeuge um

Donaustadt setzt auf Elektro-Autos, jedenfalls die im Bezirk ansässige Firma Hoerbiger. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) war vor Ort und hat das erste E-Fahrzeug der neuen Flotte in Augenschein genommen. WIEN/DONAUSTADT. Das Donaustädter Unternehmen Hoerbiger zeigt es vor: Für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zwölf E-Tankstellen eingerichtet und "wir werden langfristig auch unseren Fuhrpark komplett auf E-Fahrzeuge umstellen", verrät Markus Digruber, Head of Innovations...

Rund 500 Gäste haben in der Kulturgarage Platz. Neben Konzerten und Theater sind auch Podiumsdiskussionen geplant. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 5

Am-Ostrom-Park
Kulturgarage Seestadt eröffnet im Februar 2022

Am 9. Februar heißt es in der Seestadt: Vorhang auf und Bühne frei für die Kulturgarage. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt schläft nie. Das zeigen die zahlreichen Bauprojekte, die fast im Wochentakt fertig errichtet werden. Dass weitere Objekte dazu kommen, ist keine Neuigkeit. Wenn es jedoch um eine Kulturstätte geht, dann tanzen die Puppen. Denn am Mittwoch, 9. Februar, findet im Quartier "Am Seebogen" der Tag der offenen Tür in der VHS Kulturgarage statt. Das neue Haus bietet neben Kultur auch...

Eröffnung der zweiten Filiale von Azawi Supermarkt in der Donaustadt. | Foto: Azawi Supermarkt
4

Neueröffnung in der Donaustadt
Zweite Filiale des Azawi Supermarkts

In der Donaustadt gibt es ab sofort eine zweite Filiale von Azawi Supermarkt. Am Donnerstag, 20. Jänner, war Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy zu Besuch bei Geschäftsinhaber Raed Alazawi. WIEN/DONAUSTADT. Es ist bereits die dritte Filiale des Azawi Supermarkts in Wien, die vor Kurzem eröffnet hat. Und es ist gleichzeitig schon die zweite Filiale im 22. Bezirk, die nun in der Siebenbürgerstraße 14 allen Kundinnen und Kunden zur Verfügung steht. Ein Anlass, den Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ)...

Stadlauer, die neben der A23 wohnen, leiden unter dem Straßenlärm und fordern deshalb eine Lärmschutzwand. | Foto: Moritz Platzer
1 Aktion 2

Petition von Stadlauer
Donaustädter fordern Lärmschutzwand in Stadlau

Autobahn ist nicht laut genug: Mittels einer Petition wird auf den Verkehrslärm entlang der A23 in Stadlau aufmerksam gemacht. WIEN/DONAUSTADT. Straßenlärm, Abgase und schlaflose Nächte: Das sind die Leiden der Stadlauer, die direkt neben der A23 wohnen. Moritz Platzer ist einer von ihnen. Er hat gemeinsam mit Katharina Klinger eine Petition gestartet und fordert eine Lärmschutzwand entlang der A23. Mehr als 300 Unterschriften wurden schon gesammelt. "Während entlang der A22 bereits sechs Meter...

Die "goldene" 50 stand in der Donaustadt im Mittelpunkt. | Foto: Kendall Scott/unsplash
3

Jubiläen in der Donaustadt
50 Jahre Beisl-Chefin und eine goldene Hochzeit

In der Donaustadt gab es vergangene Woche einigen Grund zum Feiern. Erika Offenberger ist nun schon seit 50 Jahren Chefin des "Kagraner Kistl". Außerdem durfte Monika und Franz Fischer zum 50. Hochzeitstag gratuliert werden. WIEN/DONAUSTADT. Das "Kagraner Kistl" kann sich längst eines legendären Status erfreuen - so wie auch seine Chefin Erika Offenberger. So durfte sie in der vergangenen Woche ein besonderes Jubiläum feiern. Seit 50 Jahren ist Offenberger bereits Chefin des bekannten Beisls in...

Wiens erste Ampel mit Countdown-Anzeige wurde in der Donaustadt in Betrieb genommen. | Foto: Chr. Fürthner
2

Donaustadt
Erste Ampel mit Countdown-Anzeige in Betrieb

In Wien, genauer gesagt in der Donaustadt, ist die erste Ampel mit einer Countdown-Anzeige in Betrieb genommen worden. WIEN/DONAUSTADT. Die erste Ampel mit Countdown-Anzeige wurde an der Kreuzung Hausfeldstraße/Breitenleer Straße in Betrieb genommen. Ziel ist es CO2 und lokale Emissionen einzusparen. Außerdem verkürzt sich die Countdown-Ampel die durchschnittliche Standzeit um fünf bis zehn Prozent, das entspricht bis zu 100 wartenden Autos weniger pro Stunde. Während sich also die Ampel in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.