E-Mobilität
Donaustädter Hoerbiger stellt auf Elektro-Fahrzeuge um

- Die Firma Hoerbiger Kompressortechnik stellt ihre Fahrzeugflotte auf E-Autos um.
- Foto: BV22
- hochgeladen von Sophie Brandl
Donaustadt setzt auf Elektro-Autos, jedenfalls die im Bezirk ansässige Firma Hoerbiger. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) war vor Ort und hat das erste E-Fahrzeug der neuen Flotte in Augenschein genommen.
WIEN/DONAUSTADT. Das Donaustädter Unternehmen Hoerbiger zeigt es vor: Für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zwölf E-Tankstellen eingerichtet und "wir werden langfristig auch unseren Fuhrpark komplett auf E-Fahrzeuge umstellen", verrät Markus Digruber, Head of Innovations Compression Division bei Hoerbiger. Denn die Firma stellt ihre Fahrzeugflotte auf Elektro-Autos um. Anlässlich dazu wurde das erste Fahrzeug in Betrieb genommen.
Hoerbiger forscht intensiv an Lösungen, um die CO2-freie Mobilität zu unterstützten. Innovative und zukunftsweisende Lösungen stehen am beruflichen Tagesplan. "Die E-Mobilität ist für uns schon lange ein wichtiges Forschungsthema. Daher war es für mich selbstverständlich, mich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden", meint Tino Lindner-Silwester, Head of Engineering Tools and Scientific Research.

- Das erste Fahrzeug wurde in Betrieb genommen.
- Foto: BV22
- hochgeladen von Sophie Brandl
Zahlreiche E-Ladestellen im 22. Bezirk
Dass Elektro-Autos beliebt sind, zeigt sich an den zahlreichen E-Ladestellen. Wien Energie betreibt das dichteste Ladenetz der Stadt mit über 2.000 öffentlich zugänglichen Ladestellen. Davon befinden sich etwa 1.000 im öffentlichen Raum, noch einmal so viele auf Parkplätzen oder in Parkgaragen.

- Hoerbiger befindet sich in der Seestadtstraße 25.
- Foto: BV22
- hochgeladen von Sophie Brandl
Der 22. Bezirk hat im Bezirksvergleich die meisten E-Ladestellen. Nämlich ganze 88 Stück. Die Infrastruktur der Ladestellen wird kontinuierlich weiterentwickelt. In den nächsten Jahren werden zumindest 200 weitere Stellen dazu kommen.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.