E-Mobilität
Donaustädter Hoerbiger stellt auf Elektro-Fahrzeuge um

Die Firma Hoerbiger Kompressortechnik stellt ihre Fahrzeugflotte auf E-Autos um. | Foto: BV22
4Bilder
  • Die Firma Hoerbiger Kompressortechnik stellt ihre Fahrzeugflotte auf E-Autos um.
  • Foto: BV22
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Donaustadt setzt auf Elektro-Autos, jedenfalls die im Bezirk ansässige Firma Hoerbiger. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) war vor Ort und hat das erste E-Fahrzeug der neuen Flotte in Augenschein genommen.

WIEN/DONAUSTADT. Das Donaustädter Unternehmen Hoerbiger zeigt es vor: Für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zwölf E-Tankstellen eingerichtet und "wir werden langfristig auch unseren Fuhrpark komplett auf E-Fahrzeuge umstellen", verrät Markus Digruber, Head of Innovations Compression Division bei Hoerbiger. Denn die Firma stellt ihre Fahrzeugflotte auf Elektro-Autos um. Anlässlich dazu wurde das erste Fahrzeug in Betrieb genommen. 

Hoerbiger forscht intensiv an Lösungen, um die CO2-freie Mobilität zu unterstützten. Innovative und zukunftsweisende Lösungen stehen am beruflichen Tagesplan. "Die E-Mobilität ist für uns schon lange ein wichtiges Forschungsthema. Daher war es für mich selbstverständlich, mich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden", meint Tino Lindner-Silwester, Head of Engineering Tools and Scientific Research.

Das erste Fahrzeug wurde in Betrieb genommen. | Foto: BV22
  • Das erste Fahrzeug wurde in Betrieb genommen.
  • Foto: BV22
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Zahlreiche E-Ladestellen im 22. Bezirk

Dass Elektro-Autos beliebt sind, zeigt sich an den zahlreichen E-Ladestellen. Wien Energie betreibt das dichteste Ladenetz der Stadt mit über 2.000 öffentlich zugänglichen Ladestellen. Davon befinden sich etwa 1.000 im öffentlichen Raum, noch einmal so viele auf Parkplätzen oder in Parkgaragen.

Hoerbiger befindet sich in der  Seestadtstraße 25. | Foto: BV22
  • Hoerbiger befindet sich in der Seestadtstraße 25.
  • Foto: BV22
  • hochgeladen von Sophie Brandl

 

Der 22. Bezirk hat im Bezirksvergleich die meisten E-Ladestellen. Nämlich ganze 88 Stück. Die Infrastruktur der Ladestellen wird kontinuierlich weiterentwickelt. In den nächsten Jahren werden zumindest 200 weitere Stellen dazu kommen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Ottakring ist Österreichs E-Auto-Superbezirk
Die Firma Hoerbiger Kompressortechnik stellt ihre Fahrzeugflotte auf E-Autos um. | Foto: BV22
Das erste Fahrzeug wurde in Betrieb genommen. | Foto: BV22
CO2-freie Mobilität ist der Firma wichtig, weshalb auch zwölf E-Tankstellen für Mitarbeiter eingerichtet wurden. | Foto: BV22
Hoerbiger befindet sich in der  Seestadtstraße 25. | Foto: BV22
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.