Simmering

Beiträge zum Thema Simmering

39

Vienna Classic Days 2025
Vienna Classic Days 2025 - Start beim Huma Eleven

Heute war der Start der Vienna Classic Days 2025. Beim Huma Eleven in Wien Simmering konnte man ab 8 Uhr fast 200 Oldtimer der 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er und 90er Jahre bewundern. Die Hingabe mit der diese Fahrzeuge gepflegt und gehegt werden und deren top Zustand ist bewundernswert. Um 10 Uhr war dann der Start der Oldtimer Rally. Ein Wagen nach dem anderen begab sich auf die Strecke. Es geht hierbei nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Gleichmäßigkeit. Nicht wer der schnellste...

Mehrere Spaziergänge erzählen die Geschichten von Gemeindebauten wie jenem in der Brandmayergasse 27 in Margarethen. (Aufnahme um 1940) | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

"Gemeindebau in der NS-Zeit"
Mehr Termine bei Stadtrundgängen in Wien

23 weitere Termine für Rundgänge zum Thema "Der Gemeindebau in der NS-Zeit" finden bis November in mehreren Wiener Bezirken statt. Eine Anmeldung zu den Touren ist bis eine Woche vor den jeweiligen Terminen möglich. WIEN. Das ganze Jahr über fanden in Wien gleich mehrere Stadtrundgänge von Wiener Wohnen und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) über die Geschichte der Gemeindebauten zur NS-Zeit statt. Der Hintergrund: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Nach dem...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Junge Theater Wien verkündet die Spielzeit für die Saison 2025/26. | Foto: Valentina Marinelic
3

Randbezirke und Jugend
Junges Theater Wien präsentiert neue Spielzeit

Das Junge Theater Wien verkündet ihre Pläne für die kommende Saison. Auftakt ist am Samstag, 6. September, in Floridsdorf. Geplant sind in den nächsten Monaten über 200 Aufführungen, zugeschnitten auf Kinder und Jugendliche. WIEN. Seit je her wird vom "Jungen Theater Wien" Nischengruppen die Theaterkunst nähergebracht. Der Spielbetrieb fokussiert sich nämlich auf die Kinder und Jugendlichen in den fünf Außenbezirken Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing.  Im November 2024...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Foto: Ginger Dunnill
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für CocoRosie am 18. Juni in der SimmCity

Als CocoRosie haben die beiden Schwestern Bianca und Sierra Casady die Tür zu einer wunderbar verträumten Form der Popmusik aufgestoßen, die mit ihrem Zusammenspiel aus Harfe, Gitarre und langsamen Bässen faszinierende Sound-Landschaften zeichnet. Auch ihr aktuelles Album "Little Death Wishes" ist ein überraschend tiefgründiger Streifzug in Zuckerlrosa, auf den man sie am 18. Juni ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) begleiten kann. Tickets (44,90 Euro) gibt’s auf...

Das Angebot der Kinderfreunde Wien richtet sich nicht nur an Familien, sondern gilt für Personen in jeglicher Lebenssituation.	 | Foto: Kinderfreunde
3

Sechs Bezirke
Kinderfreunde bieten gratis Beratung in jeder Lebenssituation

Die Kinderfreunde Wien bieten mit den Familienberatungsstellen ein kostenloses Unterstützungsangebot in sechs Wiener Bezirken. Dieses gilt für jede und jeden.  WIEN. Egal in welcher Lebenssituation man sich befindet: Ob Alt oder Jung, mit seinen Problemen ist man nicht gerne alleine. Gemeinsam mit Fachleuten aus unterschiedlichen Berufen, wie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Juristinnen und Juristen und Erziehungsberaterinnen und Erziehungsberatern, bietet die Familienberatungsstelle...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Die Vienna Vikings veranstalteten ein Charity-Golfturnier im Golfclub Süßenbrunn. | Foto: Hannes Jirgal/Vienna Vikings
36

Spenden an Lichtblickhof
Das war das Charity-Golfturnier der Vikings

Über 7.000 Euro wurden beim Golfspielen in Süßenbrunn für den guten Zweck gesammelt. Anlass war das Charity-Turnier der Vienna Vikings. Der Erlös geht an das Kinder-Hospiz Lichtblickhof. WIEN/DONAUSTADT. Die Vienna Vikings haben kürzlich ihre Football-Montur gegen Poloshirt und Golfschläger ausgetauscht. Der Verein veranstaltete ein Charity-Golfturnier im Golfclub Süßenbrunn (Weingartenallee 22). Über 70 Personen sportelten beim Event. Darunter auch Kabarettist Gery Seidl, Head Coach Chris...

Michael Pöllmann zeigte seine Puppenspiel-Künste.  | Foto: Valentina Marinelic
Video 29

Neues Programm
Junges Theater will die Randbezirke mit Kultur verführen

In Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing wächst die Bevölkerung stetig, da kommt das Kulturangebot nicht mehr nach. Das Projekt "Junges Theater" will genau diese Lücke füllen und in den Randbezirken Wiens Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit geben, in die Welt der darstellenden Künste einzutauchen. WIEN/FAVORITEN. "Wir haben nicht das Geld, um in jedem Bezirk ein Theater zu bauen", stellt Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler (SPÖ) bei der Programmvorstellung des Jungen...

Wiederkehrendes Event: Der Kultursommer Wien findet vom 26. Juni und 10. August statt.  | Foto: Judith Stehlik/Kultursommer Wien
3

Kostenlose Events
Kultursommer Wien bekommt 2025 vier neue Spielstätten

Erste Details zum Kultursommer Wien wurden jetzt veröffentlicht. Demnach wechseln vier der insgesamt neuen Pop-Up-Bühnen den Standort. Das Kulturevent findet dann vom 26. Juni bis 10. August statt.  WIEN. Im Sommer bekommt die Kunst- und Kulturszene Wiens eine besondere Bühne – oder besser gesagt, gleich mehrere. Der Kultursommer Wien bringt nämlich wieder ein breit gefächertes, kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke sowie Parks außerhalb des Gürtels. Dieses kann man unter freiem Himmel auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Arcadia
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die A-cappella-Band Dad Harmony

Was machen fünf musikalische junge Männer aus Schweden, wenn sie sich zu alt für eine Boyband fühlen? Genau: Sie gründen eine Dadband. Das haben die sympathischen Jungväter von Dad Harmony getan – und sind mit ihren A-cappella-Covers legendärer Ohrwürmer wie "Can’t Help Falling In Love With You" quasi über Nacht zu Stars geworden. Am 10. April gibt das Quintett sein Österreich-Debüt und ist ab 20 Uhr erstmals im Gasometer (11., Guglg. 8) zu Gast. Tickets (ab 47 Euro) gibt’s online auf...

The Kolors feiern die italienische Disco als Sehnsuchtsort. | Foto: Chiara Mirelli
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für The Kolors in der SimmCity

Mit ihren dezenten Funk-, Disco- und Electro-Einschlägen wecken The Kolors angenehme Erinnerungen an längst vergangene Urlaubsflirts in italienischen Discos. International bekannt geworden ist das Trio 2015 durch seinen Sieg bei "Amici", Italiens wohl wichtigster Castingshow. Am 11. März sind The Kolors ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) zu Gast. Mit im Gepäck haben sie natürlich ihren größten Hit "Italodisco" und andere "grandissima canzones". Tickets (49,90 Euro)...

Mehr Mut in der Klimadebatte fordert die deutsche Aktivistin Luisa Neubauer. | Foto: Lena Faye
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Luisa Neubauer in der SimmCity

Die anfängliche Euphorie in der Klimadebatte scheint zunehmend einem Gefühl der Hilflosigkeit und Resignation zu weichen. Das hat auch Luisa Neubauer, ihres Zeichens die wohl bekannteste deutschsprachige Klimaschutzaktivistin, erkannt. In ihrem Buch "Was wäre, wenn wir mutig sind?" schlägt die 28-Jährige einen neuen Stil in der Klimadebatte vor. Am 20. Februar macht die Aktivistin ab 20 Uhr auf ihrer Lesereise in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) Station. Tickets (ab 16,40 Euro)...

Foto: Patricia Haas
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für den Live-Podcast "Gästeliste Geisterbahn"

Worüber der Ex-Viva-Moderator Nilz Bokelberg, der Musiker Donnie O’Sullivan und der Autor Markus Hermann am 17. Jänner ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) reden werden, weiß noch niemand, aber: Es wird lustig. Das Trio moderiert seit 2015 aus dem Stegreif den Podcast "Gästeliste Geisterbahn" und spricht darin über Gott und die Welt. "Laber-Podcast" nennt man das – und es funktioniert auch als Live-Programm "Sind wir die Ottos?" ausgezeichnet. Tickets (33,80 Euro) gibt’s...

Foto: Stefanie Ganschow
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Badmómzjay im Wiener Gasometer

Binnen kürzester Zeit ist Badmómzjay zu einer Ikone der weiblichen Hip-Hop-Szene aufgestiegen: Seit 2021 hat sie zwei äußerst erfolgreiche Alben im Stil ihrer großen Vorbilder Nicki Minaj und Cardi B veröffentlicht und alle wesentlichen Hip-Hop-Awards eingeheimst. Bevor die Rapperin mit dem feuerroten Haar am 29. Juni 2025 beim Lido Sounds in Linz zu Gast sein wird, macht sie noch am 12. Dezember ab 19 Uhr auf ihrer Survival Mode Tour einen Abstecher ins Gasometer (11., Guglg. 6). Tickets...

Foto: Dominik Friess
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Fil Bo Riva in der SimmCity

Dass Schwermut im Leben des Singer-Songwriters Fil Bo Riva eine große Rolle spielt, hat schon der Titel seines Debütalbums "Beautiful Sadness" verraten. Auf "Modern Melancholia" geht es nicht weniger gefühlsbetont zu, allerdings ohne dabei ins Düstere abzurutschen. Vielmehr ermutigen die leichtfüßigen Songs dazu, gegen alle Widerstände sein Bestes zu geben. Am 25. November ist der Shootingstar ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) zu Gast. Tickets (44,25 Euro) gibt’s auf...

Das "Junge Theater Wien" stellt sich vor. (Symbolbild) | Foto: cottonbro studio/Pexels
5

Fünf Außenbezirke
Das "Junge Theater Wien" steht in den Startlöchern

Um Theater, Kunst und Kultur in die Außenbezirke zu bringen, hat die Stadt Wien ein neues Angebot ins Leben gerufen. Bevor es im kommenden Jahr losgeht, stellen sich die "Jungen Theater" im Herbst vor.  WIEN. Das "Junge Theater Wien" soll in fünf Außenbezirken unter dem Motto "Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause" ein junges Publikum anlocken und Teilhabe vor Ort ermöglichen. Das verkündete die Stadt Wien bereits im Frühjahr 2024.  Die Bezirke Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Im Rahmen einer Gala wurden die schönsten Kleingärten der Stadt gekührt.  | Foto: Martin Votava/PID
5

Basteln im Mittelpunkt
Die schönsten Kleingärten Wiens wurden ausgezeichnet

Auch heuer wurden wieder die schönsten Kleingärten der Stadt gesucht. Im Rahmen einer Gala wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner verkündet. Der schönste Kleingarten findet sich in Hernals. WIEN. Die 27. Ausgabe des Wiener Kleingartenpreises stand ganz unter dem Motto: "Mein Kleingarten – hier bin ich zuhause". Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden dabei am 5. Oktober im Rahmen einer festlichen Gala im Wiener Rathaus prämiert. Insgesamt waren 24.000 Kleingärtnerinnen und Kleingärtner zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren können bis Oktober kostenlos bei den begleiteten WiG City Challenge Touren in den Bezirken Landstraße, Simmering und Donaustadt teilnehmen. | Foto: Johannes Hloch
2

3., 11. & 22. Bezirk
Freie Plätze für Jugendliche bei der City Challenge

Bis Oktober haben Jugendliche in der Landstraße, Simmering und der Donaustadt noch die Möglichkeit, an begleiteten "WiG City Challenge Touren" teilzunehmen. Es gibt noch freie Plätze.  WIEN/LANDTRASSE/SIMMERING/DONAUSTADT. Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG bietet kostenlose Gesundheitstouren an. Jugendliche können dabei nicht nur den eigenen Bezirk besser kennenlernen, sondern sich auch mit Gesundheitsthemen auseinandersetzen.  Geeignet sind die Touren für Jugendliche im Alter von 12 bis 19...

Die Wiener Stadtadlerinnen und -adler konnten einige Medaillen erfliegen.  | Foto: Stadtadler/Hannes Draxler
11

Skisprung-Bewerb
Wiener Stadtadler stellen mehrere Landesmeister

Bei sommerlichen Temperaturen wurde es nordisch: Der Wiener Skisprung-Nachwuchs hat bei der Landesmeisterschaft "WienAIR" wieder sein Können unter Beweis gestellt. Unter den Gewinnerinnen sowie Gewinnern befinden sich Kinder aus der Leopoldstadt, von der Landstraße, aus Simmering, Hernals, Währing, Döbling und aus der Donaustadt. von Verena Kriechbaum und Luise Schmid WIEN. Über 100 Kinder aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Slowakei eroberten beim Event "WienAIR" der Wiener Stadtadler...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Die Grätzräte haben entschieden. | Foto: David Bohmann / PID
2

"Nachbarschatz"
Zahlreiche Ideen sollen Wiens Grätzl noch besser machen

Auch heuer konnten die Wienerinnen und Wiener im Rahmen des "Nachbarschatzes" wieder Ideen einreichen, die das Grätz verbessern sollen. Wir haben eine Übersicht über die Siegerprojekte.  WIEN. Auch heuer gibt es ihn wieder: den "Nachbarschatz". Aus zahlreichen Einsendungen haben die der Grätzlräte nun wieder 19 Siegerprojekte ausgewählt, welche Wiens Grätzl künftig noch besser machen sollen. Mit einem Gesamtbudget von 15.000 Euro sollen die Ideen in insgesamt fünf Grätzln noch heuer umgesetzt...

Der französische Ingenieur Louis Blériot absolvierte 1909 einen Schauflug auf der Simmeringer Haide. | Foto:  Library of Congress / Everett Collection / picturedesk.com
4

Wie Wien war
Wie ein Franzose die Simmeringer Haide zum Flugfeld machte

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um einen Franzosen, die Simmeringer Haide und den ersten Flug in Wien. WIEN. „Der gestrige Sonntag stand unter dem Zeichen Blériots. Überall wurde nur von Blériot gesprochen. ‚Waren Sie dabei? Haben Sie Blériot gesehen?‘ Das waren die ersten Fragen, mit denen sich Bekannte begrüßten. Auf den Straßen, in den Cafés, in den Straßenbahnwagen, in der Freudenau, überall wurde Blériots grandiose Leistung...

Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mehrere Personen wurden in Simmering und Meidling attackiert. Im 22. Bezirk wurde am Nachmittag auch ein Buslenker mit einem Messer bedroht. (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/shalunx13
7

Täter flüchtig
Mehrere Messerattacken innerhalb einer halben Stunde in Wien

In drei Bezirken kam es am Mittwoch zu vier Vorfällen mit einem Messer. In zwei der spätabendlichen Fälle wurden durch die Messerattacken Personen verletzt. Die Fahndung nach zwei mutmaßlichen Tätern läuft auf Hochtouren. WIEN/SIMMERING/MEIDLING/DONAUSTADT. Am späten Mittwochabend kam es gleich zu zwei durchgeführten Messerattacken und zwei Bedrohungen mit einer solchen Waffe in drei Wiener Bezirken. Und das innerhalb nur einer halben Stunde. Mehrere Personen wurden attackiert und auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Gütertransport auf der Donau ging weiter zurück, beim Hafen Wien erzielte man beim Wassertransport jedoch ein Plus, was den Umschlag anging. | Foto: Hafen Wien
1 11

Deutlich mehr Umschlag
Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

Der Gütertransport auf der Donau ist aufgrund des Ukraine-Kriegs und seiner Folgeerscheinungen deutlich zurückgegangen. Beim Hafen Wien trotzt man beim Warenumschlag jedoch diesen Effekten. Man erzielt sogar ein deutliches Plus innerhalb eines Jahres. Was die Gründe dafür sind. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Von einem "historischen Tiefstand" sprach man jüngst bei der Statistik Austria, was den Güterverkehr auf der Donau angeht. Bereits 2022 wurden im Vergleich zu 2021 um 22,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.