Ernst Nevrivy

Beiträge zum Thema Ernst Nevrivy

Das wienweite Parkpickerl kommt. Die Einführung betrifft somit auch die Bewohner von Floridsdorf. | Foto: Stadt Wien
5 Aktion

Wienweite Lösung
Das Parkpickerl für Floridsdorf

Sein Auto kostenlos im 21. Bezirk abzustellen, gehört voraussichtlich ab Sommer der Vergangenheit an. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist soweit: Das wienweite Parkpickerl, somit auch für Floridsdorf, kommt. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) möchte im Sinne der Floridsdorfer eine gemeinsame Lösung finden und hat eine Studie in Auftrag gegeben. Der 21. Bezirk wird gerne als Abstellplatz für Nicht-Wiener genutzt, die hier arbeiten. Zum Nachteil der Floridsdorfer. Floridsdorf macht mit Die...

Das wienweite Parkpickerl kommt. Die Einführung betrifft somit auch die Bewohner der Donaustadt. | Foto: Stadt Wien
11 Aktion

Wienweite Lösung
Das Parkpickerl für Donaustadt

Sein Auto kostenlos im 22. Bezirk abzustellen, gehört voraussichtlich ab Sommer der Vergangenheit an. WIEN/DONAUSTADT. Es ist soweit: Das wienweite Parkpickerl, somit auch für die Donaustadt, kommt. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) pocht schon seit Längerem auf eine wienweite Lösung bezüglich der Parksituation. Der 22. Bezirk wird gerne als Abstellplatz von Nicht-Wienern genutzt, die hier arbeiten. Zum Nachteil der Donaustädter. Donaustadt macht mitDie Parkplatzsituation in Simmering sei...

Gärtner und Landwirte in Simmering sorgen sich um den Grundwasserbestand aufgrund des geplanten Bau des Lobautunnels. | Foto: pixabay/RyanMcGuire
Aktion 2

S1 Außenring Schnellstraße
Ist das Grundwasser bedroht?

In Simmering sorgt man sich um die Grundwasserversorgung in Zusammenhang mit der S1 Verlängerung. SIMMERING/DONAUSTADT. Die geplante S1 Außenring Schnellstraße zwischen Schwechat und Süßenbrunn mit dem Tunnel Lobau sorgte in der Vergangenheit für viel Aufregung seitens Politik und Umwelt- und Naturschützern. Nun werden auch besorgte Stimmen aus dem 11. Bezirk laut. Konkret geht es um den zweiten Bauabschnitt des Vorhabens. Dieser reicht vom Knoten Schwechat bis Groß-Enzersdorf und beinhaltet...

Familie Baumberger-Tisma rundet die Donaustadt auf: Sie sind die 200.000sten Bewohner im Bezirk. | Foto: BV22
5

Radwegnetz
Neuigkeiten aus der Donaustadt

Vom Jubiläum und einem neuen Radverkehrsnetz: Von Frühjahrsmüdigkeit ist in der Donaustadt nichts zu spüren.  WIEN/DONAUSTADT. Im 22. Bezirk tut sich so einiges. Zum Beispiel hat die Donaustadt bereits 200.000 Bewohner. Die „Jubiläums-Familie“ Baumberger-Tisma wurde vom Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) persönlich begrüßt. Auch Kater Kuzma, der eigentliche Hausherr, wurde willkommen geheißen. Das ist aber nicht die einzige Nachricht aus dem Bezirk. Donaustadt wird radfitMit...

Wanderrouten im Regionalpark DreiAnger locken in den Norden Wiens ein.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 2

Naherholungsgebiet
Wanderrouten rund um den Regionalpark DreiAnger

SPÖ-Politiker präsentieren das neue Wegleitsystem und Exkursionsangebot im Regionalpark DreiAnger. Erreichbar ist dieser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben Wanderrouten kann im Regionalpark DreiAnger auch die Tierwelt erkundet werden.  WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Das Spazierengehen erlangte eine neue wertvolle Bedeutung mit der Corona-Pandemie. Naherholungsgebiete sind beliebter denn je. „Die Corona-Krise hat uns sehr deutlich vor Augen geführt, wie wichtig hochwertiger Grünraum für die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Auf dem Foto sieht man Ernst Nevrivy, Alexander Vojta und Georg Papai (v.l.) zwar die Sorgen nicht an, doch die drei schlagen Alarm: Sie sehen den Regionalpark DreiAnger bedroht. | Foto: BV21
2 2 3

Schotterprojekt Kovanda
Sorge um den Regionalpark DreiAnger

Floridsdorf Bezirksvorsteher Georg Papai und Donaustadts Bezirksvorstehers Ernst Nevrivy teilen mit dem Bürgermeister von Gerasdorf, Alexander Vojta, eine Gemeinsamkeit. Alle drei sind nicht nur Mitglied der SPÖ, sondern schlagen vor allem Alarm. Grund dafür ist der Regionalpark DreiAnger und ein Projekt zur Kies- und Schottergewinnung. Von Sophie Brandl und Mathias Kautzky WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT/GERASDORF. Der Regionalpark DreiAnger streckt sich vom 21. Bezirk über die Stadtgemeinde...

Bezirksvorsteher Georg Papai freut sich über die Optimierung der Regionalbuslinien. Genau so Karin Zipperer, Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Ost-Region.  | Foto: BV21
4 3

Ost-Region
Optimierung der Regionalbuslinien für Floridsdorf und Donaustadt

Ab Montag, 29. März, profitieren die Floridsdorfer und Donaustädter von der neuen Optimierung der Regionalbuslinien des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR). Das Angebot wurde im Gebiet "östliches Weinviertel" neu organisiert.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Geduldig haben Bewohner aus dem 21. und 22. Bezirk auf eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetz gewartet. Einem Schritt näher sind sie jetzt mit der Neuorganisation und Optimierung des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) und dessen...

1 12

Winner Coca-Cola und Red Bull
Global recycling day clean up 2021 Winner Coca-Cola

Donauinsel U1 Bei etwas kühlem Wetter versammelten sich im Bereich der Reichsbrücke internationale Freunde um den globalen Recycling Tag mit einem clean up zu feiern. Nach der Eröffnung durch die Obfrau Stella Wittmann des Vereins Plastic Planet Austria und dem Obmann vom Verein Helfen statt Wegwerfen trug Amelie Persche ihr Lied "only lies" vor, das von den Lügen der Politiker erzählt, da sie die Klimaziele nicht einhalten. Sonja Bettel von Ö1 interviewte die junge Klimaaktivistin , Mitglieder...

Noch ist unklar, was auf dem Grundstück realisiert wird. | Foto: Sellner
1 6

Industriestraße
Am Buwog-Grundstück wurden die Bäume gerodet

Für Aufregung bei den Anrainern sorgten insgesamt 17 Bäume, die nahe der Alten Donau gerodet wurden. DONAUSTADT. Das Grundstück in der Industriestraße, wo das ehemalige AGM-Areal mit einem Adeg war und noch Überreste der Tennisanlage zu sehen sind, sorgt seit Jahren für Spekulation. Im Dezember 2019 hat die Buwog das 26.800 Quadratmeter große Grundstück vom Rewe-Konzern gekauft. Jetzt wurden 17 Bäume gefällt. Bewohner der angrenzenden Kleingartenvereine sowie Erholungssuchende befürchten, dass...

Als Ergänzung zur Schnellstraße ist die S1-Spange Seestadt geplant, die auch an den Blumengärten Hirschstetten vorbeiführt. | Foto: Alois Fischer
8 2 Aktion

S1 Außenring
Erneuter Zwist um Lobautunnel

Wissenschaftler argumentieren für einen Stopp des Lobautunnels und gegen die Wiener Stadtstraße. DONAUSTADT. Wissenschaftler, die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten", die Umweltorganisation "Virus" und der WWF üben Kritik an dem geplanten Projekt der S1-Außenring-Schnellstraße zwischen Schwechat und Süßenbrunn mit dem Tunnel Lobau. Sie wollen das Projekt stoppen. Die Gründe dafür: Sie sehen keine Verkehrsentlastung, das Projekt sei überholt und das Grundwasser durch den Bau gefährdet....

Nevrivy ist sich sicher, dass die Ermittlungen eingestellt werden. | Foto: Sellner

Causa Nevrivy
Aufklärung zu Vorwürfen gegen Nevrivy ausständig

Gleich zu Beginn des 77. Live-Talks vom Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) äußerte er sich zum ersten Mal zu den aktuellen Vorwürfen gegen ihn. DONAUSTADT. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) führt ein Vermittlungsverfahren gegen den Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). Grund dafür ist der Verdacht des Verrats eines Amtsgeheimnisses. "Aber das vermeintliche Amtsgeheimnis war seit Jahren erstens weder ein Geheimnis und daher zweitens noch viel...

Anwalt Volkert Sackmann sieht keine Vorwürfe in Bezug zu den Ermittlungen gegen Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.  | Foto: Pixabay/succo

Verletzung des Amtsgeheimnis
Volkert Sackmann äußert sich zu Vorwürfen gegen Nevrivy

Gegen den Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) wird aktuell ermittelt. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, Amtsgeheimnisse weitergegeben zu haben. Sein Anwalt Volkert Sackmann dementiert die Vorwürfe.   DONAUSTADT. Elisabeth Täubl von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) WKStA bestätigte eine Ermittlung in der Causa Wienwert gegen insgesamt 15 Beschuldigte. Darunter soll auch der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) sein. Die WKStA behandelt...

Aufgrund der aktuellen Vorwürfe gegen Ernst Nevrivy will die Wiener ÖVP vom Stadtrechnungshof eine Aufklärung. | Foto: Spitzauer

Ernst Nevrivy
ÖVP schaltet Stadtrechnungshof bei Ermittlungen ein

In der Causa Nevrivy soll nun auch der Stadtrechnungshof eingeschaltet werden.  DONAUSTADT. Die Wiener ÖVP hat bei den aktuellen Ermittlungen gegen Donaustädter-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) ein entsprechendes Prüfansuchen ausgearbeitet. Schwerpunkt der Untersuchung: "Liegenschaftstransaktionen und Geschäftsbeziehungen der Stadt Wien mit Bezugspunkten zu Unternehmen der 'Wienwert-Gruppe' bzw. zu deren Vertretern". Gegen Ernst Nevrivy besteht der Verdacht der Bestechlichkeit, des Beitrags...

Stefan Gruze bestätigt, dass Ernst Nevrivy keine Amtsgeheimnisse ausgeplaudert hat.  | Foto: Spitzauer
1

Ermittlung gegen Ernst Nevrivy
"Keine Amtsgeheimnisse weitergegeben"

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) soll Amtsgeheimnisse an den ehemaligen Wienwert-Chef Stefan Gruze weitergegeben haben. Gruzes Rechtsvertreter Norbert Wess gibt heute, 9. Februar, bekannt, dass der Donaustädter Bezirkschef keine geheimen Informationen weitergegeben hat.  DONAUSTADT. Stefan Gruze lässt durch seinen Rechtsvertreter Norbert Wess ausrichten, dass ihm seitens des Bezirksvorstehers Ernst Nevrivy (SPÖ) keine Amtsgeheimnisse weitergegeben wurden. Ernst Nevrivy soll Stefan Gruze...

Gegen Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) wird aktuell ermittelt.  | Foto: Spitzauer

Donaustädter Bezirkschef
Ermittlungen gegen Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy

Gegen den Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) wird in folgender Causa ermittelt: Es besteht der Verdacht der Verletzung des Amtsgeheimnisses, der Bestechlichkeit, des Beitrags zur Untreue und der Vorteilsannahme zur Beeinflussung.  DONAUSTADT. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) führt aktuell ein Ermittlungsverfahren gegen Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). Sein Anwalt Volkert Sackmann dementiert die Vorwürfe.  Der Bezirksvorsteher selbst wollte sich...

So soll der neue Schulstandort in der Donaustadt aussehen. | Foto: Franz und Sue ZT GmbH

Leopold-Kohr-Straße
Weiteres Bildungsangebot für Donaustädter

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) stellen das neue Schulprojekt Leopold-Kohr-Straße vor. DONAUSTADT. Heute wurden erste Details des Wiener Stadtregierungsprogramms im Bildungsbereich bekannt. Genauer gesagt geht es um den neuen Schulstandort Leopold-Kohr-Straße. Dieser soll mit Beginn des Schuljahres 2023/24 in Betrieb genommen werden.  Im modernen Neubau ist eine 13-klassige ganztägig geführte Volksschule sowie eine 16-klassige ganztägig...

Christian Szabo will aufgrund der Verkehrslage seinen Sohn nicht alleine in die Schule schicken. | Foto: Neos Wien

Schutzweg Heustadelgasse
Mehr Sicherheit für Kinder

Neos-Bezirksräte fordern in der Heustadelgasse auf Höhe Hoechlegasse einen Schutzweg. DONAUSTADT. "Unser Sohn geht in die erste Klasse und wir können ihn nicht alleine in die Schule schicken", lautet die Sorge von Vater Christian Szabo. Grund für seine Beunruhigung ist ein fehlender Schutzweg in der Heustadelgasse auf Höhe Hoechlegasse. Auf dieser Strecke ist auch der Autobus 98A unterwegs. „Die Heustadelgasse ist zwar eine Tempo-30-Zone, aber nur die wenigsten Autofahrer halten sich daran",...

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (li.) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy freuen sich auf die Eröffnung der Bücherei. | Foto: PID/Markus Wache
4

Büchereieröffnung
Neue Bücherei für die Seestadt im Herbst

In Wien entsteht heuer ein modernes Büchereizentrum. Im Herbst soll nämlich die Bücherei Seestadt in Aspern eröffnet werden.  DONAUSTADT. Die Bauarbeiten für die Bücherei Seestadt in Aspern laufen schon auf Hochtouren. Direkt im "Quartier am Seebogen" befindet sich die Bücherei in unmittelbarer Nähe der U2-Station Seestadt sowie des neuen Bildungscampus.  550 Quadratmeter wird der viertgrößte Lesestandort der Bücherei von der Stadt Wien umfassen. Dabei wurde auf eine barrierefreie...

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) will auch 2021 alles Mögliche tun, damit sich die Donaustädter wohlfühlen. | Foto: BV22

Ausblick Donaustadt
Was sich 2021 in der Donaustadt tut

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) verrät, was die Donaustädter und Donaustädterinnen 2021 erwartet. DONAUSTADT. Was bringt 2021 für die Donaustadt? Bezirksvorsteher Ernst Nevirvy (SPÖ) spricht über künftige Projekte. Gibt es 2021 einen Schwerpunkt für die Donaustadt? ERNST NEVRIVY: Das Wichtigste ist, dass der öffentliche Verkehr massiv ausgebaut wird. In Richtung Verkehrsberuhigung ist mit der Stadtstraße eine wichtige Entscheidung getroffen worden. Im Parkraummanagement wird sich auch...

Knapp 26 Millionen Euro stehen dem Bezirk für das kommende Jahr zur Verfügung.  | Foto: Jasminka Delic

Bezirksvertretung Donaustadt
Das ist im Bezirksbörserl der Donaustadt

Fast 26 Millionen Euro stehen dem 22. Bezirk für das kommende Jahr zur Verfügung. DONAUSTADT. Zum letzten Mal für 2020 trafen Donaustadts Bezirkräte und Bezirksrätinnen aufeinander. In der Sitzung der Bezirksvertretung am 16. Dezember wurde viel diskutiert und über das neue Jahr gesprochen. Eine Debatte war besonders erfolgreich: Das Bezirksbudget für 2021 wurde mehrheitlich mit knapp 26 Millionen Euro beschlossen. Budget für 2021 Insgesamt stehen dem Bezirk für das kommende Jahr 25.854.300...

Die Stadtstraße, eine vierspurige Straße, soll  von der A23 bei Hirschstetten bis zur Seestadt führen. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann

Infrastruktur Donaustadt
Finaler Vorbereitungsschritt für Stadtstraße

Der Bau für die Stadtstraße in der Donaustadt rückt mit einem Schritt näher, das besagt der heutige Beschluss im Ausschuss für Innovation, Mobilität und Stadtplanung. DONAUSTADT. Der finale Vorbereitungsschritt für den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt ist gefallen. Für den Wiener Teil von A23 bis S1 Ast Heidjöchl sind alle rechtlichen Verfahren abgeschlossen. Nun geht es um die Vergabe des Bauvorhabens. Die besagte Straße wird das Stadtentwicklungsgebiet Aspern mit der A 23...

Das neue Team für die Bezirksvertretung Donaustadt wurde offiziell angelobt.  | Foto: Schedl
2

Bezirksvertretung Donaustadt
Offizielle Angelobung der neuen Bezirksvertretung

Die Bezirksvorstehung Donaustadt wurde nun offiziell in Anwesenheit des Bürgermeisters Michael Ludwig (SPÖ) angelobt. Darunter befinden sich 59 Bezirksräte. DONAUSTADT. Die Bezirksvorstehung Donaustadt steht offiziell fest. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) bedankt sich für das starke Ergebnis seiner Wiederwahl. Außerdem stellte er sein neues Team für die nächsten fünf Jahre vor. Junges TeamMit dabei ist Cornelia Trinko (31). Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Bezirksvertretung und...

Karim El-Gawhary liest online vor. | Foto: Kremayr & Scheriau/Manfred Weis

Digitale Lesungen
Online-Buchpräsentationen bei Buchhandlung Seeseiten

Die Buchhandlung Seeseiten (Janis-Joplin-Promenade 6) zeigt im Lockdown, was alles möglich ist. DONAUSTADT. Laufend lädt Johannes Kößler von der Buchhandlung Seeseiten Interessierte zu Online-Buchpräsentationen und Lesungen. Heute, 9. November, erwartet Interessierte um 19.15 Uhr eine Online-Buchpräsentation mit  Arne Dahl "Vier durch Vier", erschienen im Piper Verlag. Er ist exklusiv aus Schweden zugeschalten. Am Mittwoch folgt um 19.15 Uhr das Online-Gespräch mit Joachim B. Schmidt zu...

Mit dem amtlichen Ergebnis der Bezirksvertretungswahl werden auch die 60 Sitze im Donaustädter Bezirksparlament neu aufgeteilt.  | Foto: Brandl
2

Wien-Wahl Donaustadt
Mandate im Bezirksparlament Donaustadt neu verteilt

Mit dem Ergebnis der Bezirksvertretungswahl verteilen sich auch die Mandate im Bezirksparlament neu. DONAUSTADT. Von den 143.548 Wahlberechtigten in der Donaustadt haben 85.220 am 11. Oktober ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 59,37 Prozent. 382.214 Wahlkarten wurden wienweit ausgestellt. Spitzenreiter war der 22. Bezirk: 39.471 Donaustädter nutzten die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen. Mit dem Ergebnis der Bezirksvertretungswahl verteilen sich auch die Mandate...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.