Verletzung des Amtsgeheimnis
Volkert Sackmann äußert sich zu Vorwürfen gegen Nevrivy

Anwalt Volkert Sackmann sieht keine Vorwürfe in Bezug zu den Ermittlungen gegen Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.  | Foto: Pixabay/succo
  • Anwalt Volkert Sackmann sieht keine Vorwürfe in Bezug zu den Ermittlungen gegen Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.
  • Foto: Pixabay/succo
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Gegen den Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) wird aktuell ermittelt. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, Amtsgeheimnisse weitergegeben zu haben. Sein Anwalt Volkert Sackmann dementiert die Vorwürfe.
 
DONAUSTADT. Elisabeth Täubl von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) WKStA bestätigte eine Ermittlung in der Causa Wienwert gegen insgesamt 15 Beschuldigte. Darunter soll auch der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) sein.

Die WKStA behandelt folgende Vorwürfe: betrügerische Krida (betrügerische oder grob fahrlässige Herbeiführung der Zahlungsunfähigkeit durch einen Schuldner), Untreue, schwerer Betrug, Bilanzfälschung, Korruptionsvorwürfen und Geheimnisverrat. Es handelt sich um ein Großverfahren, an dem zwei Sachverständige arbeiten. Ernst Nevrivy soll dem ehemaligen Wienwert-Chef Stefan Gruze geheime Informationen zu einem Grundstück gegeben haben, welches Gruze dann gekauft und später um einen höheren Preis verkauft hat. 

Sackmann sieht keinen Vorwurf

Der Geheimnisverrat bezieht sich darauf, dass Ernst Nevrivy ein Protokoll einer Sitzung mit den Wiener Linien und der MA21 an Wienwert Ex-Chef Stefan Gruze geschickt haben soll. "Wenn damit gemeint sein soll, er habe ein Amtsgeheimnis verraten, muss ich vehement widersprechen", meint dazu Anwalt Volkert Sackmann. Sackmann erklärt, dass das Protokoll der Sitzung an etwa 100 Personen ging. Darunter auch ein privates Unternehmen. 

Im Protokoll selbst heißt es laut Sackmann: "Die Grundeigentümer verhandeln derzeit mit weiteren Kaufinteressenten." Der Anwalt meint, dass das eindeutig beweist, dass mehrere private Grundstücksspekulanten an den Grundstücken interessiert waren und, dass sowohl die MA 21 als auch die Wiener Linien über die privaten Grundstücksinteressenten Bescheid wussten.

Ebenso waren relevante Punkte aus früheren Sitzungen in dem Protokoll enthalten. Zum Beispiel: "Vom Ausbau der Remise sind unter anderem auch Privatgrundstücke betroffen – der Sicherstellung der Grundverfügbarkeit kommt daher eine sehr hohe Priorität zu (21.4.2016). Bis dato fehlt die politische Entscheidung zur Erweiterung der Remise und damit die Grundlage für weitere Schritte."

Volkert Sackmann erklärt hier, dass das bedeutet, "dass zwanglos davon ausgegangen werden kann, dass private Unternehmungen bereits seit der Sitzung vom 21. April 2016 Kenntnis davon hatten, dass die Grundstücke interessant sind, weil sie im Wert steigen werden. Demnach könnten Amtsgeheimnisse mit privaten Unternehmungen nicht geteilt werden, sodass diese dann ein solches bleiben. Private können nicht dazu verhalten werden, ein Amtsgeheimnis zu wahren. Wenn dann wurde in der Sitzung vom 21.4.2016 (hohe Priorität) ein Amtsgeheimnis verraten, sicherlich jedoch nicht von Herrn Bezirksvorsteher Nevrivy im Juli 2017."

Dokumente an Stefan Gruze geschickt

Ein weiterer Vorwurf sei, dass Ernst Nevrivy die Dokumente bezüglich des Grundstücks an Stefan Gruze weitergeleitet hat. Damit wäre Gruze im klaren Vorteil gewesen. Warum Nevrivy die Dokumente weitergeleitet hat,  weiß er heute nicht mehr, lässt er über seinen Anwalt ausrichten. Diese waren "zu belanglos, als dass sich dieser Vorgang in sein Gedächtnis eingebrannt hätte. Herr Nevrivy erhält pro Tag über 50 E-Mails und versendet täglich wahrscheinlich ebenso viele", schildert Sackmann. 

Auf den Vorwurf, dass Nevrivy Gegenleistungen in Form eines Sponsoring beziehugnsweise VIP-Plätzen zu einem Fußballmatch erhalten habe heißt es deutlich Nein. Im Allgemeinen ist zu den Vorwürfen zu sagen, dass diese laut Anwalt Volkert Sackmann haltlos sind. "Ich hoffe auf eine rasche Erledigung durch die Staatsanwaltschaft, damit der Versuch der FPÖ und der ÖVP, hieraus politisches Kleingeld zu schlagen, im Keim erstickt wird und Herr Nevrivy sich wieder voll und ganz seinen Aufgaben widmen kann", sagt Volkert Sackmann abschließend. Die ÖVP hat den Stadtrechnungshof gebeten, die Beziehungen zwischen der Stadt und der Wienwert-Gruppe, deren Chef Stefan Gruze war, zu beleuchten.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.