Mehr Platz für Kunst
Neue Proberäume für Wiener Musiktheatergruppen

- Die ehemalige Städtische Bücherei am Siegesplatz 7-9 in der Donaustadt bietet der Wiener Musiktheaterszene künftig viel Platz zum Proben.
- Foto: Peschen
- hochgeladen von Sophie Brandl
Wiener Musiktheatergruppen haben bald mehr Platz für die Ausübung ihrer Kunst, denn im 22. Bezirk werden neue Proberäume geschaffen.
WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Musiktheaterszene bekommt ein neues Zuhause in den Räumen der ehemaligen Städtischen Bücherei am Siegesplatz 7–9 im 22. Wiener Gemeindebezirk.
Das Objekt steht im Eigentum der Stadt Wien und wurde in den vergangenen Monaten aus Mitteln der Kulturabteilung (MA 7) saniert und vom Bau- und Gebäudemanagement der Stadt Wien (MA 34) für den Bedarf der Musiktheaterszene adaptiert. Auf rund 750 Quadratmetern stehen mehrere Räume und ein Saal (ehemaliger Ballsaal) für Proben sowie diverse Lagerflächen zur Verfügung.
Kostenfreie Nutzung
Den neuen Nutzern und Nutzerinnen werden diese Räumlichkeiten von der MA 7 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vertragspartner ist der Verein Freie Musiktheater Wien, der auch die Koordination der Probentermine mit den einzelnen freien Musiktheatergruppen organisiert.

- Den neuen Nutzern und Nutzerinnen werden die Räumlichkeiten von der MA 7 kostenfrei zur Verfügung gestellt.
- Foto: brendageisse/Pixabay
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Mitglieder des Vereins Freie Musiktheater Wien konnten bisher die Alte Wäscherei des Otto Wagner Spitals präkaristisch nutzen und dort in den vergangenen zehn Jahren rund 80 Produktionen auf die Beine gestellt haben.
Raum für Kunst und Kultur
„Kunst und Kultur brauchen nicht nur finanzielle Unterstützung, Kunst und Kultur brauchen vor allem auch Raum“, ist die Leiterin der Kulturabteilung Anita Zemlyak überzeugt. Sie arbeite seit Anbeginn daran, leerstehende Räumlichkeiten der Stadt Wien für die Wiener Kulturszene zu revitalisieren. Aktuell seien zudem noch weitere Projekte in Vorbereitung, die im Laufe der nächsten Jahre der Öffentlichkeit präsentiert werden können.

- Anita Zemlyak ist seit 2016 Abteilungsleiterin der MA 7- Kultur.
- Foto: David Bohmann / PID
- hochgeladen von Kevin Chi
Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) freut sich darüber, eine Woche, nachdem die neuen Probenräume für die freie Tanz- und Performance-Szene in der Donaustadt und in Erdberg vorgestellt wurden, jetzt einen weiteren Schritt der Raumoffensive präsentieren zu können. "Kunst ist Arbeit, und diese soll nicht nur fair entlohnt werden, sondern auch unter guten räumlichen Bedingungen stattfinden“, betont sie. „Wiens äußerst lebendige freie Musiktheaterszene bekommt damit ein neues Zentrum, was ich sehr begrüße“, fügte sie hinzu.
Bereicherung für das Grätzl
„Es ist schön zu sehen, wie das Gebäude am Siegesplatz zu neuem Leben erweckt wird. Die kulturelle Nutzung ist ein Gewinn für die Musiktheatergruppen und für den Bezirk. Orte der Kultur sind Orte der Vernetzung und des gegenseitigen Austauschs“, so Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).
Die Nutzung der Räumlichkeiten am Siegesplatz für den Kulturbereich sei laut Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy eine Bereicherung für das Grätzl und gleichzeitig wichtige Unterstützung der Arbeit der Musiktheaterszene.

- „Es freut mich heute einen weiteren Schritt unserer Raumoffensive präsentieren können", sagt Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.
- Foto: C.Jobst/PID
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Wer profitiert davon?
Zu den Mitgliedern des Vereins Freie Musiktheater Wien zählen folgende Gruppen:
- Civic Opera Creations
- errortheater
- MuPATh
- MUSIKTHEATERTAGE WIEN
- Neues Wiener MusikTheater
- Oper Unterwegs
- Pandora's Box
- PHACE
- progetto semiserio
- Schlüterwerke
- sirene Operntheater
- Studio Dan
- Wiener Taschenoper
- wortwiege
- ZOON Musiktheater





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.