Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Projektjahr 2025/2026
"Red Mit" - Neue Jugendparlamentarier*innen in der Donaustadt gesucht!

Das Donaustädter Jugendparlament ist ein partizipatives Projekt zur Politischen Bildung und Mitgestaltung der Donaustadt. Es richtet sich an alle Jugendlichen der Donaustadt, die zwischen 14 und 20 Jahre alt sind und direkt etwas im Bezirk bewegen wollen. Zusätzlich zu Workshops zu politisch und gesellschaftlich relevanten Themen werden im Laufe des Schuljahres auch Exkursionen durchgeführt und Expert:innen eingeladen. Neben der Möglichkeit, das eigene Lebensumfeld aktiv mitzugestalten,...

Das Ergebnis des letzten "SchülerInnenVertretungs-Forum" ist ein Film- und Medienfestival. | Foto: BV 22
3

Donaustadt
Schülerinnen und Schüler einigen sich auf Medienfestival

Beim letzten "SchülerInnenVertretungs-Forum" haben sich Schülerinnen und Schüler über ihre Projektideen unterhalten. Bei der anschließenden Abstimmung haben sie sich dieses Mal etwas großes vorgenommen. WIEN/DONAUSTADT. Beim letzten Vertretungs-Forum der Donaustädter Mittelschulen konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf ein Film- und Medienfestival einigen. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Donaustädter Mittelschulen nahmen an den Workshops mit anschließender Abstimmung teil und...

Dieser Diebstahl hat sich für die beiden Teenies wohl nicht ausgezahlt. (Symbolbild) | Foto: Gotrax/Unsplash
3

Gegen Pfosten gekracht
Teenies stehlen E-Bike und bauen Unfall in Wien

Zwei 13-jährige Jugendliche entwendeten in der Donaustadt ein Elektrofahrrad und unternahmen damit eine kurze Spritztour. Diese fand jedoch ein abruptes Ende: Die Teenies krachten damit gegen einen Verkehrsleitpfosten und erlitten Verletzungen. WIEN/DONAUSTADT. Dieser Diebstahl hat sich für zwei Teenies wohl nicht ausgezahlt. Die beiden 13-jährigen Jugendlichen hätten laut der Polizei am Donnerstagnachmittag auf der Wagramer Straße ein E-Fahrrad gestohlen. Damit dürften sie sogleich auch eine...

Zwei Brüder sollen zahlreiche Einbrüche – und das innerhalb 48 Stunden – begangen haben. | Foto: LPD Wien
1 3

Geschäfte als Ziel
Teenie-Brüder nach Einbruchsserie in Wien ausgeforscht

Rund 30.000 Euro Sachschaden sollen zwei Jugendliche an nur zwei Tagen im Dezember verursacht haben. Sie sollen für zumindest sechs erfolgreiche Einbrüche und vier weitere Versuche verantwortlich gewesen sein. Die beiden Brüder wurden jetzt ausgeforscht. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Viele Lokal- und Geschäftsbetreiber erlebten Mitte Dezember wohl einen großen Schock. Gleich zehn Shops und Lokale wurden am 16. bzw. 17. Dezember schwer beschädigt. Bei sechs wurde erfolgreich eingebrochen, bei...

Unter falschem Vorwand wurden zwei Schüler aus Wien am Sonntag zu einem Treffen gelockt und dort schließlich von drei Altersgenossen verprügelt sowie ausgeraubt. (Symbolbild) | Foto: Matthias Röder / dpa / picturedesk.com
1 3

Geschlagen und bedroht
Zwei Wiener Schüler von Trio brutal ausgeraubt

Unter falschem Vorwand wurden zwei Schüler aus Wien am Sonntag zu einem Treffen gelockt und dort schließlich von drei Altersgenossen verprügelt sowie ausgeraubt. Opfer und Täter sollen sich laut der Polizei gekannt haben. WIEN/DONAUSTADT. Nach einem mutmaßlichen Raubüberfall auf zwei Schüler in der Donaustadt hat die Polizei drei tatverdächtige Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren rasch identifiziert. Der Vorfall ereignete sich laut der Exekutive am Sonntag gegen 15.30 Uhr am Rennbahnweg....

Michael Jorg und Inklusionspädagoge Dominik Alturban sind gerne am ERG Donaustadt, welches den Inklusionspreis gewonnen hat. | Foto: Sabine Krammer
3

Bildung
Oberstufe des ERG Donaustadt mit Inklusionspreis ausgezeichnet

Das ERG Donaustadt ist der Gewinner des Inklusionspreises Bildung. Es wird für seine Oberstufe und alle Jugendlichen ausgezeichnet.  WIEN/DONAUSTADT. Der 15-jährige Michael Jorg geht gerne zur Schule. Er besucht den Musikzweig der 5. Klasse der ERG Donaustadt und meint: "Ich mag besonders gerne Geschichte und Geografie!" Sofort folgen Jahreszahlen, seit wann die Donaustadt im Vergleich zu Floridsdorf bei Wien ist. Dass er die Schule besuchen darf, ist nicht selbstverständlich. Es gibt in...

Die Polizei nahm am Mittwoch vier Jugendliche in der Donaustadt fest. (Symbolfoto) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Wien
Jugendbande lockt 22-Jährigen in Dating-Falle und rauben ihn aus

Eine Gruppe von Jugendlichen soll im 22. Bezirk einen 22-Jährigen mit einer Dating-App in die Falle gelockt haben. Beim vereinbarten Treffpunkt wurde das Opfer niedergeschlagen und ausgeraubt. Vier Verdächtige wurden festgenommen. Von der Beute fehlt jede Spur.  WIEN/DONAUSTADT. Mehrere Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren werden verdächtigt, am Mittwochnachmittag, 3. Juli, einen jungen Mann in der Donaustadt niedergeschlagen und beraubt zu haben. Die Tat schien perfide geplant gewesen zu...

Auf zwei Baustellen in der Donaustadt sollen drei Jugendliche ihr Unwesen getrieben haben. (Symbolbild) | Foto: Greyson Joralemon/Unsplash
1 2

Einsatz in Wien
Jugendliche verwüsten Baustellen & malen Hakenkreuz an Wand

Drei Minderjährige hinterließen auf zwei nebeneinander liegenden Baustellen ein Bild der Verwüstung. Sie sollen sogar mit flüssigem Teer Wände und Decken ruiniert haben. Obendrauf schmieren sie noch ein Hakenkreuz an die Wand. WIEN/DONAUSTADT. Der Satz "Betreten der Baustelle verboten, Eltern haften für ihre Kinder" scheint für viele nur eine leere Floskel zu sein. Doch was alles passiert, wenn Minderjährige unbeaufsichtigt sich auf einem Baugelände austoben, zeigen zwei Fälle aus der...

In der Donaustadt war es Anfang des Jahres über mehrere Monate hinweg zu zahlreichen erfolgreichen und versuchten Einbruchsdiebstählen gekommen.
5

Donaustadt
Für dutzende Einbrüche verantwortlich – Jugendbande geschnappt

Über Monate kam es in der Donaustadt zu zahlreichen Einbrüchen und Einbruchsversuchen. Wählerisch waren die Täter nicht – von Supermärkten über Trafiken bis zu Gastrolokalen machten diese vor nichts Halt. Die Einbruchsserie dürfte jetzt geklärt sein – eine Jugendbande soll hinter den Coups stehen. WIEN/DONAUSTADT. In der Donaustadt war es Anfang des Jahres über mehrere Monate hinweg zu zahlreichen erfolgreichen und versuchten Einbruchsdiebstählen gekommen. Betroffen waren Supermärkte, Trafiken,...

Jugendparlament Donaustadt
Jugendparlament Donaustadt: Jugendliche gestalten Bezirkspolitik aktiv mit

Seit Herbst 2023 ist das diesjährige Bezirksprojekt “Red mit! Jugendparlament Donaustadt” aktiv. Dabei widmen sich Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren politischen Themen, politischen Prozessen sowie der Entwicklung von Ideen zur Verbesserung des Bezirks. Fünf dieser Ideen sollen im Juni 2024 dem Bezirk als Anträge präsentiert werden, über deren Umsetzung anschließend beraten wird. Die Beteiligung aller Jugendlichen der Donaustadt ist bis zum 18. März 2024 gefragt. Bis zum genannten Datum...

Aus einer Wohnanlage in der Donau-City wurden wohl Einkaufswagerl aus großer Höhe geworfen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Mehrere Fälle in Wien
Jugendliche werfen Einkaufswagerl auf Passanten

Die Polizei startete Ermittlungen auf der Donauplatte. Grund sind Jugendliche, die Einkaufswagerl aus dem 8. Stock geworfen haben sollen. Dabei hätten sie beinahe Passantinnen und Passanten getroffen. WIEN/DONAUSTADT. Nachdem ein Video in den sozialen Medien veröffentlicht wurde, in dem ein Jugendlicher ein Einkaufswagerl aus dem 8. Stock einer Wohnanlage in der Donau-City wirft, ermittelt die Wiener Polizei. Die Wagen hätten die Passantinnen und Passanten nur knapp verfehlt. Darüber berichtete...

Drei Jugendliche bedrohten einen 15-Jährigen in der Donaustadt mit einem Schlagring. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.Tirol
2

In der Donaustadt
Jugendbande beraubte 15-Jährigen mit Schlagring

Am Dienstag, dem 14. November, sollen drei Jugendlichen, einen 15-Jährigen in der Donaustadt beraubt haben. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. WIEN/Donaustadt. Eine mutmaßliche Jugendbande dürfte ihr Unwesen in der Donaustadt getrieben haben. Gegen 18.20 Uhr kam es am Dienstag, 14. November, zu einem Überfall. In der Raphael-Donner-Allee sollen drei Jugendliche - ein 13-Jähriger und zwei 14-Jährige - einen weiteren Jugendlichen mit einem Schlagring bedroht haben. Die drei Jugendlichen...

Die sieben Landessieger und -siegerinnen stehen fest und werden vom 4. bis 7. Juni ihre Reden beim Bundesfinale in Innsbruck halten. | Foto: Carolina Frank
4

Jugend-Redewettbewerb
Junge Sprachtalente im Wiener Rathaus gekürt

Der Jugend-Redewettbewerb bietet jungen Sprachtalenten die Chance, über Themen zu sprechen, die ihnen am Herzen liegen. Jetzt stehen die Wiener Landessiegerinnen und -sieger fest. WIEN. Die besten Wiener Redner und Rednerinnen wurden im Rathaus gekürt. Sie punkteten mit eindrucksvollen Reden und rhetorischer Stärke. Sieben der Jugendlichen werden im kommenden Juni beim Bundesfinale antreten, wo sie Wien vertreten werden. Der Bewerb findet jährlich statt und wird in Wien von Wienxtra in enger...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Diese zwei Jugendlichen werden gesucht. | Foto: LPD Wien/RMW Collage
4

Donaustadt
Polizei sucht zwei Verdächtige nach Raub an 15-Jährigen

Nach zwei Jugendlichen fahndet derzeit die Polizei. Diese sollen im vergangenen November vor dem Westfield Donauzentrum einen Raub an einem 15-jährigen Burschen begangen haben. Dazu wurden zwei Lichtbilder des Verdächtigen veröffentlicht. WIEN/DONAUZENTRUM. Ein 15-jähriger Bursche wurde am 12. November vergangenen Jahres Opfer eines Raubes. Um 16.16 Uhr wurde er in der Nähe des Westfield Donauzentrums von zwei unbekannten Altersgenossen konfrontiert. Diese forderten laut Polizeiberichten ihr...

Es wird gezeigt, wie man mit dem Skateboard umgeht. | Foto: Jakob Dellacher
4

Skateboard Club Vienna
Skaten lernen am Copa-Beach in der Donaustadt

In einem geschützten Rahmen erste Fortschritte am Skateboard machen: Der Skateboard Club Vienna hilft Kindern und Jugendlichen dabei, sich am Skateboard sicher zu fühlen. WIEN/DONAUSTADT. Der Skateboard Club Vienna will jungen Wienerinnen und Wienern dabei helfen, sich sicher auf einem Skateboard zu bewegen. Mit einem spielerischen Zugang wird veranschaulicht, wie man mit dem beliebten Rollbrett umgeht. Volles Programm in der Donaustadt In der Donaustadt gibt es am Sonntag, 20. November, und am...

Ein Video zeigt zwei Jugendliche beim "Bahnsurfen" im 22. Bezirk. | Foto: Screenshot Reddit
3

Lebensgefährliche Mutprobe
Jugendliche klettern auf Wiener U-Bahn

Vermutlich Jugendliche kletterten am Donnerstag auf eine fahrende U-Bahn-Garnitur, die beiden wurden dabei gefilmt. Die Wiener Linien sowie die Polizei wissen nichts von dem Vorfall. WIEN/DONAUSTADT. Für Surfer ist es wichtig, die perfekte Welle zu nutzen. Bei "Bahnsurfern" hingegen ist es wichtig, die "perfekte" Bahn zu bekommen und nicht von der Polizei gefasst zu werden. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, das kein neues ist, jedoch die Anreize neu sind. Meistens klettern Jugendliche auf...

Ein neues Programm widmet sich nun dem Thema Einsamkeit. | Foto: Tore für die Zukunft
Aktion 3

Projekt Tore für meine Zukunft
Neue Initiative gegen Einsamkeit in Wien

"Tore für meine Zukunft" startet nun mit einem neuen Sozialprogramm. Bei "haloo - Times change. People change" rückt das auch in Wien häufig stigmatisierte Thema Einsamkeit in der Mittelpunkt. WIEN/DONAUSTADT. Vier zentrale Säulen zeichnen das Projekt "Tore für meine Zukunft/Goals for my future" aus, wie Projektleiter Herwig Fermüller betont. Es geht einerseits um den sportlichen Aspekt inklusive Wettkämpfen. Zweitens um Coaching und Casemanagement. Aber auch um Bildungs- und Berufsorientierung...

Im Mai fand bereits ein Kleidertausch in den Schlossarkaden statt. | Foto: Helga Mayer
2

Projekt Perspektivenwechsel
Essling bleibt eine Planungswerkstatt

Eine Yogastunde für Familien und eine Silent Disco am Kirchenvorplatz: Essling bleibt eine Planungswerkstatt für Jugendliche. Alle Projekte werden der Öffentlichkeit präsentiert. WIEN/DONAUSTADT. Essling ist weiterhin eine Planungswerkstatt für Jugendliche. Denn beim Projekt Perspektivenwechsel lernen sie, ihr Wohnumfeld aktiv mitzugestalten. Das Projekt wird im Frühjahr 2022 fächerübergreifend mit Schülerinnen und Schülern der 4C des BG-BRG Simonsgasse in den Unterrichtsfächern Bildnerische...

Seit 25 Jahren unterstützt die JobFabrik Jugendliche in der Donaustadt. | Foto: Volkshilfe/Harson
3

Seit 25 Jahren
JobFabrik als Chance für Jugendliche in der Donaustadt

Jugendlichen eine neue Chance bieten – das macht die JobFabrik in der Donaustadt mittlerweile seit 25 Jahren. Dieses Jubiläum wurde nun gebührend gefeiert. WIEN/DONAUSTADT. Jugendlichen, die es während der Schulzeit aus der Bahn geworfen hat, eine zweit Chance bieten - das ist das Ziel der JobFabrik in der Donaustadt. Seit 25 Jahren wird hier jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, ihren Schulabschluss nachzuholen und eine Lehrausbildung zu absolvieren. "Mit über 80 Prozent Erfolgsquote an...

Ein Teamfoto am Rande des Trainings. | Foto: Tore für die Zukunft
16

Projekt Tore für meine Zukunft
Voller Einsatz für ein erfolgreiches Leben

Der FC Zukunft ist weit mehr als nur ein Fußball-Team. Die Mitglieder dieses Projekts trainieren und spielen gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft. WIEN/DONAUSTADT. Es weht noch ein kühler Wind über die Polizeisport-Anlage am Dampfschiffhaufen. Der Abend ist hereingebrochen, als sich eine Gruppe dem Fußballplatz nähert. Einige laufen, einige lachen - wiederum andere fragen sich wohl kurz warum sie sich das Training in der Kälte überhaupt antun.  Kurze Zeit später hat der Trainer sein Team...

Jugendliche und Expertinnen trafen sich im Jugendzentrum J.at, um über Maßnahmen zur Bewältigung der Covid-Pandemie zu sprechen
1 6

Corona-Regeln
Das brauchen Wiens Jugendliche

Gemeinsam mit Experten haben junge Wienerinnen und Wiener über Wünsche und Probleme in Zeiten von Corona diskutiert. WIEN. "Die Covid-Pandemie hat unser aller Leben verändert", erklärt Manuela Smertnik, künftige Leiterin der Wiener Jugendzentren bei der Expertenrunde, die am 21. Juli im Jugendzentrum J.at zusammengefunden hat, um gemeinsam mit Jugendlichen deren Wünsche und Probleme zu diskutieren. "Jugendliche waren und sind davon aber besonders betroffen. Sie sind keine jungen Erwachsenen,...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In der Industriestraße wurden Container angezündet. | Foto: Privat
3 Aktion 8

Alte Donau/Kleine Buchtstraße
Jugendliche feiern zu exzessiv

In der "Siedlung Einigkeit" leiden Bewohner unter dem Partylärm und Vandalismus durch Jugendliche. WIEN/DONAUSTADT. Jedes Jahr feiern Jugendliche gerne im Sommer an der Alten Donau. Zum Beispiel wurden vom Lokal "Selbstverständlich" Schirme angezündet. Heuer hat Besitzer Michael Walz keine sonderlichen Probleme. Doch die Anrainer sind aktuell nicht erfreut. Vor kurzem eskalierte die Situation. Autos und deren Rückspiegel wurden in der Kleine-Bucht-Straße beschädigt. "Die Jugendlichen sind über...

Den Müll entsorgen die Jugendlichen nur manchmal. | Foto: Brandl
Aktion 4

Anrainerbeschwerde
Viel Lärm rund um den "Konzti"

Am Konzti treffen sich Jugendliche zum Trinken und lautstarken Musik hören. Zum Nachteil der Nachbarn. WIEN/DONAUSTADT.Ein Ehepaar aus der Konstanziagasse ist verzweifelt. Vor seinem Fenster befindet sich der neu gestaltete Konzti-Park, ein Spielplatz für Kinder bis 15 Jahre. Doch seit geraumer Zeit halten sich teilweise bis Mitternacht Jugendliche und junge Erwachsene im Park auf. Nicht zum Spielen. Die Jugendlichen treffen sich hier, trinken ab und zu Alkohol und spielen Musik. "Es geht zu...

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.