Breitenleer Straße
Neuer Radweg zwischen Donaustadt und Raasdorf (NÖ)

Vom niederösterreichischen Raasdorf kann jetzt über die Donaustadt bis in die Wiener Innenstadt geradelt werden. | Foto: Stadt-Umland-Management Wien / Niederösterreich
2Bilder
  • Vom niederösterreichischen Raasdorf kann jetzt über die Donaustadt bis in die Wiener Innenstadt geradelt werden.
  • Foto: Stadt-Umland-Management Wien / Niederösterreich
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Stadt Wien und das Land Niederösterreich haben gemeinsam einen neuen Geh- und Radweg errichtet, der die Gemeinde Raasdorf mit der Donaustadt und folglich mit der City verbindet.

WIEN/DONAUSTADT/NÖ. Die Landesstraße L 2, Donaustädtern besser bekannt als Breitenleer Straße, wird täglich von rund 12.000 Fahrzeugen frequentiert. Damit Radfahrerinnen und Radfahrer nicht auf der Straße fahren müssen, wurde jetzt ein neuer Radweg zwischen dem 22. Bezirk und der niederösterreichischen Gemeinde Raasdorf errichtet.

Die neue Geh- und Radwegverbindung beginnt beim Friedhofweg in Raasdorf und verläuft nördlich Breitenleer Straße bis zum Schafgarbenweg, wo der neue Radweg an einen bestehenden angeschlossen wurde. Dadurch entsteht auch eine Radverbindung in die Wiener Innenstadt, da er Teil des Hauptradwegnetzes ist..

Bessere Anbindung an Öffis

Auch jene, die mit dem Bus weiterfahren wollen, können sich freuen. Durch den neuentstandenen Radweg gibt es auch eine Anbindung zu den Autobuslinien 24A und 89A in Neuessling. Außerdem soll der neue Geh- und Radweg als Anbindung zu touristische Ziele entlang der Markgrafneusiedler Straße in Richtung Parbasdorf dienen.

Als Abgrenzung zur Landesstraße L 2 dient ein bis zu 3 Meter breiter Grünstreifen. Die Geh- und Radverkehrsanlage selbst wurde in einer Breite zwischen 2,5 und 3 Meter errichtet. Nur auf einer kurzen Länge von rund 50 Metern musste die Anlage auf Grund der örtlichen Gegebenheiten in einer Breite von 2 Metern, mit einer Betonleitwand als Abgrenzung zur Fahrbahn, ausgeführt werden.

Die Errichtung des Radwegs war ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wien, dem Land Niederösterreich und der Gemeinde Raasdorf. Die Kosten von insgesamt 560.000 Euro hat man sich aufgeteilt. Auf Wien entfielen 200.000 Euro.

Auch interessant:

Vorletzter Abschnitt vom Radhighway in der Leopoldstadt fertig

Neue Praterstraße bringt Rad-Highway, Grün und Bäume
Vom niederösterreichischen Raasdorf kann jetzt über die Donaustadt bis in die Wiener Innenstadt geradelt werden. | Foto: Stadt-Umland-Management Wien / Niederösterreich
In der Michaelistraße in Braunau entsteht ein neuer Rad- und Gehweg. | Foto: Friedberg - Fotolia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.