Penzing, Ottakring, Hernals
Lückenloser Radweg durch drei Bezirke startet 2021

- Michaela Schüchner, Ilse Pfeffer und Franz Prokop (v.l.) bei der Präsentation der "Radverbindung Nord-Süd im Westen Wiens".
- Foto: M. Payer
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
Penzing, Ottakring und Hernals: Auf sieben Kilometern kann man ab 2021 lückenlos mit dem Rad fahren.
PENZING/OTTAKRING/HERNALS. Ein paar Lücken müssen noch geschlossen werden, dann kann man vom Wienfluss in Penzing über die Ottakringer Straße und die Heigerleinstraße bis nach Hernals auf Radwegen durch drei Bezirke fahren. An der knapp sieben Kilometer langen Radverbindung, die bis 2021 geschlossen werden soll, liegen beispielsweise der Lidlpark, der Hernalser Friedhof, das Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse, das Kongressbad, der Lotte-Lenya-Platz, der Friedhof Penzing und das Goethe-Gymnasium.
Präsentiert wurde das Projekt vergangene Woche von den Bezirksvorstehern der drei Wien-West-Bezirke Penzing, Ottakring und Hernals. Das Ziel: Den Radverkehr sowie den öffentlichen Verkehr und das Zufußgehen in Wien zu stärken.
Die Nord-Süd-Verbindung
"Damit in Zukunft noch mehr Menschen auf das klimafreundliche Fahrrad umsteigen können, sind sichere, gut benutzbare und hochwertige Radwege eine Grundvor-aussetzung. Das ist das Ziel unserer Bezirke", sind sich Penzings Bezirkschefin Michaela Schüchner, Ilse Pfeffer, Bezirksvorsteherin des 17. Bezirks, und Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop (alle SPÖ) einig.
Bis 2021 soll das Radwegnetz, das die drei Bezirke miteinander verbindet, geschlossen werden. Denn einige Lücken gibt es darin noch.
Einbahnen und Freiräume
In Hernals wird etwa zwischen der Heigerleinstraße und der Richthausenstraße eine Lücke geschlossen. Zudem sind in der Hernalser Hauptstraße eine Mittelinsel und Gehsteigvorziehungen geplant. Zwischen der Paletzgasse und der Sautergasse wird die Heigerleinstraße künftig als Einbahn geführt. Zwischen der Sautergasse und der Wilhelminenstraße ist eine Verweilzone mit einem Hochbeet, einem Trinkbrunnen und einem Nachbarschaftsgarten geplant. In der Degengasse ist ein Mikrofreiraum vorgesehen. Dort wird dann nur mehr die Zufahrt zu genehmigten Stellplätzen erlaubt sein.
In Ottakring wird zwischen der Weinheimergasse und der Paltaufgasse und rund um die Ottakringer Straße einiges adaptiert: Eine Umorganisierung, Einbahnen, Baumpflanzungen und Gehsteigvorziehungen sollen einen Radweg in zwei Richtungen möglich machen.
In Penzing ist der Radweg bis zum Wienfluss bereits fertig. Hier wird nur noch rund um die Goldschlagstraße gearbeitet. Diese wird in den kommenden Monaten auf einem Abschnitt zu einer "Coolen Straße Plus". Dort wird auch auf Radfahrer besonders Rücksicht genommen: Zusätzliche Radbügel werden angebracht.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.