Forschungsabend zum Norbert-Scheed-Wald

- Der Norbert Scheed Wald soll als Lebens- Lern- und Erholungsraum dienen.
- Foto: Meinharter
- hochgeladen von Conny Sellner
Am 23. November lädt die Abteilung Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) zu einem Forschungsabend im nationalparkhaus wien-lobAU ein.
Die Grundlage des Leitbildprozesses Norbert-Scheed-Wald bilden die Beschlüsse der Bezirksvertretung Donaustadt und des Wiener Gemeinderates zu einem "Wienerwald Nord-Ost" im Herbst 2013. Nach Beschluss des Gemeinderates konnte im Frühjahr 2015 das Leitbild präsentiert werden. Die neue Broschüre "Der Norbert-Scheed-Wald" beschreibt das Leitbild und die geplante Umsetzung. Der Norbert-Scheed-Wald soll ein vielfach nutzbarer Erholungsraum werden.
Der Wienerwald Nord-Ost soll:
- Erholungsraum für die Bevölkerung bieten und sichern
- Raum für eine adäquate nachhaltige Landwirtschaft sichern
- Das Klima in der Donaustadt mit stark wachsender Bevölkerungszahl positiv
beeinflussen
- Naturlandschaft als Lebensraum für Wildtiere sichern
Veranstaltungsdetails:
Termin: 23. November, von 18 bis 20 Uhr
Ort: nationalparkhaus wien-lobAU
Vortragende:
- Ernst Nevrivy - Bezirksvorsteher Donaustadt: Der Norbert-Scheed-Wald aus der Sicht des Bezirks
- Josef Taucher - Gemeinderat und Generalsekretär "Ökosoziales Forum WIEN": Wie gemeinsam weiter vorgehen? Der Norbert-Scheed-Wald und der Agenda Prozess in der Donaustadt
- Wolfgang Gerlich - Firma PlanSinn: Der Norbert-Scheed-Wald als Prozess
- Erik Meinhart - Firma PlanSinn: Der Norbert-Scheed-Wald – Das Leitbild und weitere Schritte
- Forstdirektor-Stellvertreter Herbert Weidinger - Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49): Der Norbert-Scheed-Wald und seine Umgebung
Anmeldung:
Telefon: +43 1 4000 49495
E-Mail: nh@ma49.wien.gv.at
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Im Anschluss findet eine Diskussion mit den anwesenden Gästen statt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.