Orchideenausstellung in den Blumengärten: Ein Hauch von Exotik in der Donaustadt

Die Leidenschaft für Orchideen liegt in der Familie: Mutter Roswitha Preininger und ihre Tochter Alexandra Enzberger vor dem Stand mit den begehrten Duftorchideen. | Foto: Edler
25Bilder
  • <b>Die Leidenschaft für Orchideen liegt in der Familie:</b> Mutter Roswitha Preininger und ihre Tochter Alexandra Enzberger vor dem Stand mit den begehrten Duftorchideen.
  • Foto: Edler
  • hochgeladen von Andreas Edler

DONAUSTADT. Die Luft in den Glashäusern, in denen die exotischen Pflanzen ausgestellt sind, ist schwül und erinnert an das Klima im Palmenhaus in Schönbrunn. Zarter Blumenduft umfängt die Besucher und macht Lust auf Frühling. Gleich am ersten Stand, an dem Duftorchideen verkauft werden, ist der Andrang groß. Alexandra Enzberger und ihre Mutter Roswitha Preininger sind von den farbenprächtigen Blumen begeistert. "Wir haben schon ein paar Orchideen zuhause, aber eine, die so intensiv riecht, hat noch in der Sammlung gefehlt", so die Hobbygärtner aus der Donaustadt.

Vor dem Schaustand der Wiener Orchideengesellschaft wird fleißig fotografiert und zumindest auf Bildern festgehalten, was in heimischen Wohnzimmern vielleicht nicht immer gedeiht, wenn man keinen grünen Daumen hat. Wilhelm Mejstrik von der Wiener Orchideengesellschaft zur Faszination dieser Pflanzen: "Mich hat die Leidenschaft für diese Blumen 2004 bei der Ausstellung in den Blumengärten gepackt. Mittlerweile habe ich ca. 120 Orchideen bei mir zuhause – nicht ganz zur Freude meiner Frau."

Champion der Orchideen

Beim Spaziergang durch die Hallen wird bewusst, dass sich die Veranstalter zum zehnjährigen Ausstellungsjubiläum ganz besonders ins Zeug gelegt haben. Robert Fahsl von den Blumengärten Hirschstetten: "Wir hatten allein am ersten Wochenende 9.000 Besucher. Das liegt nicht zuletzt daran, dass wir die Ausstellung seit der letzten Austragung vor zwei Jahren verdoppelt haben." Insgesamt 23 Gärtner, darunter welche aus Brasilien, Ecuador, Taiwan, Ungarn oder Peru präsentieren weit über 2.000 der schönsten Orchideenarten. Ein Highlight ist dabei die schwerste Orchidee der Welt mit dem unaussprechlichen Namen Grammatophyllum speciosum, die von den Philippinen stammt und zwei Tonnen wiegt.

Wilhelm Mejstrik: "Seit vier Jahren wird diese Pflanzen im Botanischen Garten der Universität Wien gepflegt und hat heuer zum ersten Mal einen Blütentrieb." Gleich nebenan steht eine auf den ersten Blick etwas unscheinbare Pflanze, die aber einiges zu bieten hat. Mejstrik: "Alle ausgestellten Pflanzen wurde von der deutschen Orchideengesellschaft in verschiedenen Kategorien bewertet und diese Orchidee wurde zum Champion der Show gekürt."

Blumen aus echtem Gold

Direkt gegenüber der gewichtigen Pflanze befindet sich der Stand der Firma Lavault aus Paris. Hier finden Blumenliebhaber eine bleibende Erinnerung für den Hals oder das Handgelenk in Form vergoldeter Orchideenblüten. Standbetreiberin Maria Aram: "Ich bin gebürtige Österreicherin, lebe aber seit 45 Jahren in Paris, wo diese Form der Vergoldung echter Orchideenblüten entwickelt und weltweit vertrieben wird."

Während sich interessierte Besucher noch erklären lassen, wie sich echte Blüten in Schmuckstücke verwandeln, wandern viele bereits zur angekündigten Pflanzenweihe, die von Biogärtner und Fernseh-Pflanzenexperten Karl Ploberger vorgenommen wird. Die orange gesprenkelte neue Orchideenart, die an zweieiige Zwillinge erinnert, erhält dabei den klangvollen Namen "Mona&Lisa".
Und damit man lange viel Freude damit hat, gibt es von Ploberger auch gleich noch den passenden Tipp zur Pflege der exotischen Blumen: "Orchideen brauchen einen hellen Platz aber keine direkte Sonne. Außerdem sollte man einmal in der Woche den Topf mit der Pflanze in lauwarmes Waser tauchen, ablaufen lassen und dann eine Woche nicht mehr gießen. Damit hat man jahrelang Freude an der Pflanze."

Ausstellung & Infos

Bis 28.2. findet die Orchideen- und Tillandsienschau in den Blumengärten Hirschstetten, Quadenstraße 15, statt. Internationale sowie heimische Orchideenliebhaber stellen über 2.000 Pflanzen aus.
Öffnungszeiten: 9–17 Uhr.
Eintrittspreise:
Jugendliche bis 14 Jahre: frei
Senioren sowie Jugendliche bis 19 Jahre: 5 Euro
Erwachsene: 6 Euro
Wiener Orchideengesellschaft

Die Wiener Orchideengesellschaft freut sich immer über neue Mitglieder. Wer sich für Orchideen interessiert und sich gerne mit anderen Pflanzenliebhabern austauschen möchte, kann gerne einmal unverbindlich bei einem Treffen vorbeischauen: Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Gasthof Brigitte, Simmeringer Hauptstraße 385, 1110 Wien.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.