SummerFlame Residenz 2013 / Vol. III: Ibsen Research & Creation Lab

Internationale Circus- und Theaterkünstlerinnen setzen sich in einem kollektiven Schaffensprozess mit den Frauenfiguren des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen auseinander.

Mit dem Ibsen Research & Creation Lab organisiert KreativKultur die dritte von drei SummerFlame Residenzen im Rahmen von PUBLIK, dem Kommunikationsprogramm von aspern Seestadt. Von 9. bis 31. Juli 2013 beleben fünf junge Circus-Künstlerinnen aus Deutschland, Italien und Österreich die FABRIK PUBLIK. Unter der Leitung der norwe­gischen Dramaturgin und Theaterregisseurin Kirsti Ulvestad erarbei­ten sie in einem kollaborativen Research-Prozess künstlerische Positionen zu den Frauenfiguren in den Dramen Henrik Ibsens.

Im Rahmen öffentlicher Showings am 26. und 27. Juli 2013 präsentieren die Artistinnen Resultate ihrer Auseinandersetzung mit Solvejg, Nora Helmer, Hedda Gabler & Co. Im Anschluss hat das Publikum Gelegenheit zum Dialog mit den Künstlerinnen: Fragen und Kritik willkommen!

Unter der Adresse http://kreativkultur.org/AIR/?page_id=35 kann die laufende Dokumentation des Arbeitsprozess in Texten, Bildern und Videos mitverfolgt werden.

SummerFlame Residenz III: Ibsen Research & Creation Lab – Die Fakten:

Kirsti Ulvestad (NOR): Dramaturgie
Ruth Biller (AT): Akrobatischer Tanz, Balljonglage
Carolina Braus (IT): Akrobatik und Akrodance
Marianna de Sanctis (IT): Hula Hoop
Anni Küpper (DE): Keulenjonglage und -manipulation
Roxana Küwen (DE): Fuß-Jonglage und Trapez-Künstlerin

Public Showing: FR, 26. und SA, 27. Juli 2013, jeweils 19:00 Uhr
Ort: FABRIK PUBLIK | aspern Seestadt, ehem. Rollbahn
Residenzzeitraum: 9. – 31. Juli 2013

Kostenloses Busshuttle:
U2 Aspernstraße – aspern Seestadt
Einstiegstelle bei den Stationen der Linie 26A

SummerFlame Residenz III: Ibsen Research & Creation Lab

Internationale Circus- und Theaterkünstlerinnen setzen sich in einem kollektiven Schaffensprozess mit den Frauenfiguren des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen auseinander. Regie und Dramaturgie: Kirsti Ulvestad (NOR).

Im dritten von drei Residenzprojekten, die der Verein KreativKultur im Rahmen von PUBLIK 2013 organisiert, begeben sich fünf Künstlerinnen mit unterschiedlichen Circus-artistischen Hintergründen in einen kollaborativen Schaffensprozess. Die norwegische Dramaturgin Kirsti Ulvestad lädt sie zur Auseinandersetzung mit den facettenreichen Frauenfiguren aus dem dramatischen Werk Henrik Ibsens.

Ibsen zählt auch über hundert Jahre nach seinem Tod (1906) zu den meist inszenierten Theaterautoren weltweit. Er seziert in seinen Stücken die bürgerliche Moral und die Geschlechterrollen des ausklingen­den 19. Jahrhunderts. Seine nach Freiheit und Selbstverwirklichung dürstenden weiblichen Charaktere halten der patriarchalen Gesellschaftsordnung den Spiegel vor – und sorgten zu Lebzeiten des Autors für zahlreiche Theaterskandale.

Die am Ibsen Research & Creation Lab teilnehmenden Circus-Künstlerinnen loten das feministische Potenzial der Ibsen‘schen Protagonistinnen aus, sie suchen nach Bezügen zu ihren Lebensrealitäten sowie nach Impulsen für die eigene künstlerische Arbeit. Der von der norwegischen Dramaturgin und Regisseurin Kirsti Ulvestad geleitete kollaborative Prozess hat zwei Ziele vor Augen. Zum einen soll untersucht werden, wie sich Ausdrucksformen und Methoden des Theaters im zeitgenössischen Circus verankern lassen. Zum anderen geht es um die Etablierung des Circus als theatrales Werkzeug der Abstraktion: weg von Sprache, hin zu nonverbalen Dia- und Monologen.

KreativKultur begleitet in Kooperation mit PUBLIK, dem Kommunikationsprogramm von aspern Seestadt, das Projekt vor Ort und unterstützt es organisatorisch. Gegen Ende der Künstlerinnen-Residenz stehen am 26. Und 27. Juli 2013 zwei öffentliche Vorführungen unter dem Motto „Weiblicher Mut“ auf dem Programm. Neben einem Theater- und Circus-begeisterten Publikum sind dazu vor allem Kunstschaffende in und um Wien aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance und Circus eingeladen. Podiumsdiskussionen im Anschluss an die Showings geben dem Publikum Gelegenheit, im kritischen Dialog mit den Residenz-Teilnehmerinnen Einblick in den Arbeitsprozess zu erhalten und Feedback an die Künstlerinnen zu geben. In den kommenden Jahren will KreativKultur weitere Initiativen setzen, um emanzipatorische Kunstprojekte zu unterstützen und Frauen im zeitgenössischen Circus zu stärken.

Wann: 27.07.2013 19:00:00 Wo: aspern Seestadt, 1220 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.