Viele Generationen unter einem Dach

- Ein Kindergarten und eine betreute Senioren-WG runden das Konzept des Generationennetzwerkes ab.
- Foto: 2014 expressiv.at
- hochgeladen von Conny Sellner
Die Vergabe für Lebensräume im innovativen Wohnkonzept zwei+plus startet.
DONAUSTADT. Im Norwegerviertel sollen bis Ende 2017 von ÖVW und ARWAG 130 geförderte Mietwohnungen entstehen. Das Besondere daran: „Tandemmieter“ werden bevorzugt. Das bedeutet, dass zwei Haushalte aus unterschiedlichen Generationen sich zusammen um getrennte Wohnungen bemühen. Nah genug, aber auch fern genug voneinander, je nach Wunsch der Mieter. So soll der neue Wohnbau in der Stavangergasse Mieter verschiedenen Alters anlocken.
Miteinander von Alt und Jung
„Von Anfang an wird es hier eine Durchmischung geben, das finde ich spitze“, so BV Nevrivy, der bei der Projektpräsentation auch anwesend war. Man erhofft sich dadurch gegenseitige Unterstützung im Alltag. „Großeltern, die auf die Kinder aufpassen und Erwachsene, die mit ihren oder für ihre betagten Eltern einkaufen“, so gestaltet sich für den Projektleiter seitens des ÖVW, Klaus Wenger-Oehn idealerweise der Alltag.
Zusammenhalt fördern
Damit das Zusammenleben aller Mieter auch gut funktioniert und die großzügigen Gemeinschaftsräume genutzt werden, ist eine dreijährige soziale Begleitung vorgesehen. „Unternehmungen wie Gemeinschaftsbeete stärken den Zusammenhalt in allen Lebensabschnitten“, meint Andrea Breitfuss vom damit beauftragten kon-text Büro.Die Idee trägt auch der modernen Gesellschaft Rechnung.
So ist ein breites Verständnis von „Familie“ selbstverständlich: „Nicht nur Blutsverwandte, auch Wahlomis mit Wahlenkerln sind willkommen, genauso wie Alleinstehende mit Onkel und Tante.“ Nur wichtig: mind. 15 Jahre Altersunterschied zwischen den Generationen sind vorgesehen.
Derzeit befindet sich das Projekt zwei+plus noch in der Entwurfsphase, individuelle Änderungen der Wohnungen sind also noch möglich!
Infos und Anmeldung gibt es unter www.zweiplus-wohnen.at und www.wohnberatung-wien.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.