"Leiwande Leiberl"
Wiener Schmäh auf nachhaltig produzierten T-Shirts

T-Shirts mit den Aufdrucken "Eitrige & Buckel & Oaschpfeiferl & Hüsn", "I bin ned schüchtern, i bin grantig" und "Sei ka heisl" geben Einblicke in den Wiener Schmäh. | Foto: Paula Sowerby
6Bilder
  • T-Shirts mit den Aufdrucken "Eitrige & Buckel & Oaschpfeiferl & Hüsn", "I bin ned schüchtern, i bin grantig" und "Sei ka heisl" geben Einblicke in den Wiener Schmäh.
  • Foto: Paula Sowerby
  • hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer

Wienerisch kombiniert mit einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Das ist die Idee von "Leiwande Leiberl", einem kleinen Wiener Unternehmen aus der Donaustadt.

WIEN/DONAUSTADT. Um zu zeigen wie leiwand Wien eigentlich ist, wurde "Leiwande Leiberl" im September 2021 gegründet. Im Fokus des kleinen Unternehmens steht das bewusste Erleben der österreichischen Kultur und Sprache. Der ursprünglich aus der Donaustadt kommende Maximilian Schweinberger übernahm vor einem Dreivierteljahr das Unternehmen.

Das kleine Unternehmen spendet am Ende des Jahres ein Prozent des Umsatzes an lokale Organisationen.  | Foto: Paula Sowerby
  • Das kleine Unternehmen spendet am Ende des Jahres ein Prozent des Umsatzes an lokale Organisationen.
  • Foto: Paula Sowerby
  • hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer

Nachhaltigkeit auf Wienerisch

"Leiwande Leiberl" steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die T-Shirts kommen von einer dänischen Firma, die nachhaltige Biobaumwolle verwendet - fair produziert. Die Produkte werden in Österreich bedruckt und auch der Versand ist COneutral. Auch wenn es gegen das wirtschaftliche Ziel des Unternehmens spricht, setzt sich "Leiwande Leiberl" für einen bewussten Konsum ein.

„Wir produzieren, wenns die Leute kaufen um eben auch da wiederum Textilabfälle zu vermeiden" erklärt der Inhaber. Weiters betont er „Das die Produkte die wir verkaufen auch so nachhaltig wie möglich sind, das liegt auch einfach in meiner beruflichen DNA. Das soll auch der Online Shop und die leiwanden Leiberl wiederspiegeln". Denn der Inhaber von "Leiwande Leiberl" arbeitet hauptberuflich als Projektleiter für ein Nachhaltigkeitsprojekt.

Der Inhaber, Maximilian Schweinberger setzt auf eine Mischung aus Wiener Schmäh und Nachhaltigkeit.  | Foto: Paula Sowerby
  • Der Inhaber, Maximilian Schweinberger setzt auf eine Mischung aus Wiener Schmäh und Nachhaltigkeit.
  • Foto: Paula Sowerby
  • hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer

Leiwandes Sortiment 

Die Designs kommen vom Inhaber und seinem Umfeld. In einer gemütlichen Runde bei ein paar Spritzern findet meist die Ideenfindung für neue T-Shirts statt. Allerdings werden in den nächsten Wochen auch neue Designs veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit österreichischen Künstlern und Künstlerinnen entstanden sind. T-Shirts mit den Aufdrucken "Eitrige & Buckel & Oaschpfeiferl & Hüsn", "I bin ned schüchtern, i bin grantig" und "Sei ka heisl" geben Einblicke in den Wiener Schmäh. 

Es gibt nicht nur leiwande Leiberl sondern auch leiwande Sackerl und Pickerl. Derzeit kann allerdings nur im Online Shop bestellt werden. Jedoch erwähnt der Inhaber, dass die Eröffnung eines Shop's in der Zukunft wünschenswert wäre. Bis dahin findet man das kleine Unternehmen allerdings bereits bei Pop-up Märkten und kleineren Veranstaltungen.

Im Online Shop von "Leiwande Leiberl" findet man nicht nur T-Shirts, sondern auch Sticker und Taschen.  | Foto: Paula Sowerby
  • Im Online Shop von "Leiwande Leiberl" findet man nicht nur T-Shirts, sondern auch Sticker und Taschen.
  • Foto: Paula Sowerby
  • hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer

Am Ende des Jahres werden ein Prozent des Umsatzes gespendet. Besonderes lokale Organisationen stehen im Fokus. „Wir werden uns überlegen, welche Vereine brauchen grad Unterstützung, wo brennt der Hut. Und dann lassen wir die Community auf Instagram entscheiden, wofür gespendet werden soll", betont Schweinberger.

Mehr Informationen zu "Leiwande Leiberl" findest du unter www.leiwandeleiberl.at.

Auch interessant:

Plastikmüll wird im Westfield Donau Zentrum zur Skulptur
Ein mysteriöses Areal sorgt für Fragen in der Donaustadt

Freude über die Eröffnung des neuen Mazzucco-Markts
T-Shirts mit den Aufdrucken "Eitrige & Buckel & Oaschpfeiferl & Hüsn", "I bin ned schüchtern, i bin grantig" und "Sei ka heisl" geben Einblicke in den Wiener Schmäh. | Foto: Paula Sowerby
Der Inhaber, Maximilian Schweinberger setzt auf eine Mischung aus Wiener Schmäh und Nachhaltigkeit.  | Foto: Paula Sowerby
Das kleine Unternehmen spendet am Ende des Jahres ein Prozent des Umsatzes an lokale Organisationen.  | Foto: Paula Sowerby
Foto: Paula Sowerby
Im Online Shop von "Leiwande Leiberl" findet man nicht nur T-Shirts, sondern auch Sticker und Taschen.  | Foto: Paula Sowerby
Foto: Paula Sowerby

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.