DIALEKT

Beiträge zum Thema DIALEKT

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 18. Okt. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. Köch 2. Been brocka 3. a a Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei Mundartausdrücken aus dem...

In kleiner Runde feierte Erika Rettenbacher mit Tennengauer Mundartautorinnen ihren Geburtstag sowie ihre Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber des Salzburger Bildungswerkes. V.l.: Christine Neureiter Schlack, Erika Rettenbacher, Brigitte Wallinger Schorn und Barbara Untersteiner. | Foto: Salzburger Bildungswerk/Herbert Walkner
3

Silberne Ehrennadel
St. Koloman feiert seine Mundartdichterin

Zum 80. Geburtstag erhielt die St. Kolomaner Mundartdichterin und Kulturorganisatorin Erika Rettenbacher eine besondere Auszeichnung: Das Salzburger Bildungswerk ehrte sie mit der Ehrennadel in Silber für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Pflege der regionalen Sprache und Literatur. ST. KOLOMAN. Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, wurde im Gemeindeamt St. Koloman ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Die Mundartdichterin Erika Rettenbacher beging ihren 80. Geburtstag und wurde zugleich vom...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 11. Okt. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. Boana 2. Kuchl 3. Ribeisl, Riweisl Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei Mundartausdrücken...

Laube, Schober, Kainz in Fernitz-Mellach
A steirische Mischung

FERNITZ MELLACH. Mit einer steirischen Mischung startet die Musikschule Fernitz-Mellach in die neue Kultursaison. Am 15. Oktober sind um 19.30 Uhr im Saal der Musikschule mit Georg Laube, Wolfgang Schober und Charlie Kainz drei Dialekt-Experten zu Gast. Reggae, Blues oder Chansons bekommen eine individuelle steirische Note, dazu gibt’s unterhaltsame Gschicht‘ln der Dialekt-Meister.

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 4. Okt. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. aussibledan 2. hoamfoahn 3. Goda Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei Mundartausdrücken...

Hannes Kofler lässt in seinem gemütlichen Studio Humorvolles entstehen.
12

Singer und Songwriter aus Köstendorf
Der "Lachdenker" aus Köstendorf

Singer und Songwriter aus Köstendorf sorgt mit Musik und spitzem Humor im Dialekt für ein jubelndes Publikum. KÖSTENDORF. Im Alter von zwölf Jahren beginnt Hannes Kofler Gitarre zu lernen und debütiert bereits ein Jahr später als Straßenmusikant in der Getreidegasse. "Immer wieder bin ich von der Polizei vertrieben worden, doch dort war ein guter Standpunkt", blickt er heute lächelnd zurück. Im Jahr 2000 erfolgte die Gründung der Band Hot Can Luck, bei der Kofler Frontsänger war. 2012 schafften...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 27. Sept. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. Schupfa 2. gogazn 3. stigazn Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei Mundartausdrücken aus...

Kolumne von Roul Starka
Joää! Karlstetten zwischen Schdoa und Aloa

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es aber um den Kirtag in der Gemeinde Karlstetten. KARLSTETTEN/NÖ. Seit dem Jahre 1.083 (!) gibt es Karlstetten, das „Tor zur Wachau“. Ich kannte Karlstetten mehr von den Sätzen wie „da fahrst am besten über Karlstetten“ oder „warum fahrst nicht über Karlstetten, ist ja viel gscheiter!“ Einer meiner Enkel spielte am Sonntag dort Fußball,...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 20. Sept. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. a Bacht 2. Gschreibsl 3. dastig  Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei Mundartausdrücken...

Früher ist Knospe schon unter anderen Namen bei Underground Rap Veranstaltungen in Österreich aufgetreten, da ihn Rap seit seiner Kindheit und bei einigen Schicksalsschlägen begleitet hatte.  | Foto: Knospe
2

"Knospe" aus Liezen
Rapper überzeugt international mit Dialekt

Der Künstler Knospe ist Rapper aus Liezen und hat beim internationalen HOFA Song Contest 2025 mit seinem Song „Burnoutfilter“ einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. In der Kategorie Rap/Hip-Hop erreichte er den 12. Platz und war damit der einzige Mundart-Künstler, der sich unter hunderten internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchsetzen konnte. LIEZEN. Seine Musik hebt sich durch den konsequenten Einsatz von steirischem Dialekt und Message hervor. „Mundart ist für mich kein Hindernis,...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 13. Sept. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. Oamutschgerl 2. miachtln 3. nia ned Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. 1. ärmlicher oder bedauernswerter Mensch 2. ungelüftet riechen 3. nie, auf gar...

Was denken Burgenländerinnen und Burgenländer von Österreichs Hochdeutsch? MeinBezirk präsentiert Burgenlands Meinung zu Dialekt und Hochdeutsch.  | Foto: Jason Leung/Unsplash
3

Paradeis, Topfen, Sackerl
Burgenland im Test: Hochdeutsch oder Dialekt?

Paradeis oder Tomaten, Melanzani oder Aubergine – Hochdeutsch oder Dialekt? Eine große kanadische Sprachstudie zeigt, wie Burgenländerinnen und Burgenländer über Standard-Hochdeutsch denken. BURGENLAND. Spricht Österreich dasselbe Hochdeutsch wie die Schweiz oder Deutschland – oder gibt es Unterschiede? Und was denken die Menschen in Österreich selbst von ihrem Hochdeutsch? Eine umfassende kanadische Sprachstudie gibt Antworten. MeinBezirk hatte kürzlich zur Teilnahme an der Studie des...

0:57

Forschung zum Dialekt
Wie steht die Steiermark zum Hochdeutsch?

In der Steiermark reicht manchmal ein einziger Satz, um völlig unterschiedliche Dialekte zu hören. Nicht nur in den 13 Bezirken wird unterschiedlich gesprochen, sondern oft auch in den Gemeinden innerhalb eines Bezirkes. Aber warum spricht die Steiermark eigentlich, wie sie spricht? Und wie stehen die Steirerinnen und Steirer eigentlich zum Hochdeutsch?  STEIERMARK. Wie die Steirerinnen und Steirer miteinander dischguriern? Ganz einfach: Wie eana da Schnobl g'wochsn is. Das "Steirische" wird,...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 6. Sept. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. oidi Botschn 2. bledln 3. hab Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. 1. alte Hausschuhe 2. Unsinn reden 3. gekränkt, beleidigt Hier geht es zu weiteren...

Lena Ferstl aus Rohrbach | Foto: Alexander Spitzer
3

Sprache der Jugend
Slay oder Feitl - wenn Worte Generationen trennen

Sprache verändert sich, und zwar schneller als man denkt. Besonders bei Jugendlichen entstehen laufend neue Wörter, Ausrücke oder Abkürzungen, die die Erwachsenen oft ratlos zurücklassen. Begriffe wie „cringe“, „goofy“ oder „slay“ sind für viele Eltern und vor allem Großeltern kaum verständlich. „Aha also nicht great, beautiful oder amazing, sondern „slay“, Das ist ja ein Wahnsinn!“ wundert sich ein Vater. BEZIRK OBERWART. Doch nicht nur die ältere Generation ist manchmal überfordert, auch die...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 30. Aug. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. miasaum 2. Bokadl 3. vü z'vü Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. 1. mühsam 2. Körberl für Brot, Teig 3. viel zu viel Hier geht es zu weiteren...

Ehemaliger Gaspoltshofner
Autor veröffentlich Gedichtbuch im Dialekt

Markus Schmalwieser, geboren in Grieskirchen und aufgewachsen in Gaspoltshofen, veröffentlichte kürzlich sein Buch „wiadawö“. Es handelt sich um eine Sammlung von Mundartgedichten. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Schmalwieser wurde 1969 hier geboren, inzwischen lebt er in Eichgraben im Wienerwald. Hauptberuflich ist er Limnologe, das heißt, er beschäftigt sich mit der Erforschung von Binnengewässern. Die in dem Buch gedruckten Texte sind eine Auswahl von überwiegend im Oberösterreichischen Dialekt...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 23. Aug. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. umatrotschn 2. fiati, fiadi 3. zaan Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. 1. herumreden 2. fertig 3. ziehen Hier geht es zu weiteren Mundarträtseln:...

Hubert Pfurtscheller stellt am 23. August sein zweites Buch vor. Im Bild: Hubert Pfurtscheller im Heimatmuseum Neustift | Foto: Martina Obertimpfler
3

Hubert Pfurtscheller
Buchvorstellung „Nö amol Nuischtifterisch khoagarschtit"

Hubert Pfurtscheller bewahrt mit seinen Büchern lebendige Stubaitaler Dialektgeschichten und Erinnerungen – am 23. August stellt er sein zweites Werk „Nöamol Nuischtifterisch khoagarschtit" im Freizeitzentrum Neustift vor.  NEUSTIFT. In einer Zeit, in der Dialekte immer mehr aus dem Alltag verschwinden, gibt es Menschen, die sich bewusst dafür einsetzen, dass diese lebendige Sprachkultur nicht verloren geht. Einer von ihnen ist Hubert Pfurscheller. Das zweite BuchBereits vor einigen Jahren...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 16. Aug. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. Mauna 2. Kôda 3. Leis-knittl Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. 1. Männer 2. Kater 3. beim Leiterwagen die Abstützung der Leitern Hier geht es zu...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 9. August 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. a Beihittn 2. Scheahaufa 3. Weiwaleit Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 2. August 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. Haundstizl 2. da Dam 3. Wêda-haxn Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei Mundartausdrücken...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 26. Juli 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. gnozn 2. fêu 3. a Roadl Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei Mundartausdrücken aus dem...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 19. Juli 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. a Gfrett 2. a Gschaftlhuawa 3. de Kâmpm Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. November 2025 um 19:00
  • Haus für Wirtschaft, Arbeit Bildung
  • Tamsweg

LUNGAUER MUNDARTABEND - "Hintaschaun und Viredenkn"

TAMSWEG. Das Salzburger Bildungswerk Tamsweg lädt am Freitag, 7. November 2025 um 19 Uhr zum traditionellen Lungauer Mundartabend in der Wirtschaftskammer Tamsweg ein. "Hintaschaun und Viredenkn" lautet der heurige Titel des Abends. Es lesen die Lungauer Mundartschaffenden Rosa Hofer, Marianne Lanschützer, Angela Planitzer, Grete Prodinger, Christl Rainer, Luise Sampl, Reinfried Schröcker und Katharina Seywald. Als Gastautor kann Engelbert Lasinger von Linz begrüßt werden. Für die musikalische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Juliane Lankmayer
  • 22. November 2025 um 19:30
  • Gasthaus Grüner Baum
  • Edlitz

Hexnfeia

D‘Gschicht von da Afra Theata & Liada wie a Ritt aufm Besn „Hexnfeia“ ist nach der „Räuberpassion“ das zweite Theaterstück des Gunstverein e.V. rund um Viktoria Hillisch und Nikolaus Link aus Edlitz. Musikalisch setzt die 9-köpfige Gruppe diesmal auf Dialektversionen bekannter Irish Folk Klassiker. Jahrelang kamen die Menschen in Scharen zur Schickin nach Bromberg in der Buckligen Welt, um Heilung von allen möglichen Leiden zu suchen. 1671 kamen sie dann ebenfalls in Scharen: nach Wiener...

  • 11. April 2026 um 20:00
  • HOB i RAUM für Kunst und Kultur
  • Bad Vöslau

HAUK BAND

CHRISTOPH HAUK: GESANG, GITARRE, UKULELE TINO KLISSENBAUER: GESANG, AKKORDEON MARTIN SCHMID: BASS, GESANG AXEL MANFREDINI: SCHLAGZEUG, GESANG Seitdem die vier musikalischen Freigeister zueinander gefunden haben, begeistern sie ihr Publikum in Österreich und Bayern mit einer unverwechselbaren Mischung aus Dialektmusik, Humor und Ehrlichkeit. Wenn hauk die Bühne betreten, wird klar: Hier wird nicht nur gespielt, sondern gelebt. Ihre Konzerte sind eine gelungene Mischung aus Herzblut und Hingabe,...

  • Baden
  • Stefan Reicher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.