Eishockey in Wien
Rückschlag für die Final-Träume der Vienna Capitals

Gleich zweimal wurden die Capitals zu Beginn des Drittels kalt erwischt.  | Foto: Leo Vymlatil
3Bilder
  • Gleich zweimal wurden die Capitals zu Beginn des Drittels kalt erwischt.
  • Foto: Leo Vymlatil
  • hochgeladen von David Hofer

Es war ein wildes Heimspiel für die Vienna Capitals gegen den HC Bozen. Eine Aufholjagd im letzten Drittel wurde am Ende nicht belohnt. Nun müssen drei Siege folgen, wenn man das Finale erreichen möchte.

WIEN/DONAUSTADT. Da wurden die spusu Vienna Capitals vor heimischen Fans in Kagran auf dem falschen Fuß erwischt. Im vierten Aufeinandertreffen in der "best-of-seven"-Halbfinalserie dauerte es nicht einmal eine Minute, bis die Gäste aus Bozen in Führung gingen. Der Kanadier Christian Thomas war es, der nach exakt 31 Sekunden die Steffl Arena schockte.

Die Aufholjagd wurde nicht belohnt. | Foto: Martina Bednar
  • Die Aufholjagd wurde nicht belohnt.
  • Foto: Martina Bednar
  • hochgeladen von David Hofer

Doch zu Hause war ein Sieg eigentlich Pflicht. Zwar konnten die Wiener nach dem knappen 1:2-Erfolg in Südtirol in der Halbfinalserie auf 1:2 verkürzen, doch ein weiterer Ausrutscher vor heimischem Publikum würde den Bozner "Füchsen" die Tür zum Finale schon sehr weit öffnen. Dementsprechend galt es für Armin Preiser und Co. den Kampf anzunehmen. 

Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel, beide Teams taten sich schwer ihr Offensivspiel aufzubauen. Dann schlug der Puck plötzlich wieder hinter Capitals-Torwart Bernhard Starkbaum ein. Nach 16 Minuten war es Brad McClure, der den Wienern, den nächsten Tiefschlag versetzte. 

Wieder kalt erwischt

Mit diesem Spielstand ging es in die erste Drittelpause. Und wieder wurden die Capitals nach dem Start ins Mitteldrittel kalt erwischt. Nach einer Minute war es wieder McClure, der auf 3:0 für den HC Bozen erhöhen konnte. Ermöglicht wurde der Gegentreffer durch einen groben Patzer des sonst so souveränen Starkbaum im Wiener Tor.

Der Caps-Goali machte den Fehler kurze Zeit später aber wieder gut und entschärfte einen gefährlichen Schuss von Dustin Gazley. Und auch seine Vorderleute bewiesen Moral und ließen trotz des erneuten Rückschlags die Köpfe nicht hängen. Doch Samuel Harvey im Bozner Tor war ein ums andere Mal nicht zu überwinden.

Gleich zweimal wurden die Capitals zu Beginn des Drittels kalt erwischt.  | Foto: Leo Vymlatil
  • Gleich zweimal wurden die Capitals zu Beginn des Drittels kalt erwischt.
  • Foto: Leo Vymlatil
  • hochgeladen von David Hofer

Auch die Fans in der Steffl Arena peitschten ihr Team weiter nach vorne. Die Arena war erneut bis zum Bersten gefüllt. Die Zuschauer sahen einen beherzten Sturmlauf ihrer Mannschaft, das Drittel endete dennoch ohne Capitals-Tor. Im letzten Abschnitt waren es somit drei Tore, die aufzuholen waren.

Aufholjagd nicht gekrönt

Und die Hauptstädter machten sich tatsächlich gleich ans Werk: James Sheppard konnte zwei Minuten nach dem Start des Schlussdrittels auf 1:3 verkürzen. Und die Hausherren hatten nun Lunte gerochen. Das Spiel verlagerte sich großteils vor den Bozner Strafraum. Und Sheppard war es, dem dann auch das zweite Wiener Tor gelang (50.).

Es entwickelte sich bisweilen ein zerfahrenes Spiel. | Foto: Leo Vymlatil
  • Es entwickelte sich bisweilen ein zerfahrenes Spiel.
  • Foto: Leo Vymlatil
  • hochgeladen von David Hofer

Die Capitals waren zurück im Spiel und der Ausgleich schien wieder möglich. Doch Bozen zeigte sich eiskalt. Drei Minuten später war es Daniel Mantenuto der den zwei Tore Abstand wieder herstellte. Ein herber Rückschlag, von dem sich das Heimteam nicht mehr erholen konnte. 

Am Ende mussten die Capitals alles riskieren und ihren Torhüter vom Eis nehmen. Gazley erzielte so schließlich den Endstand zum 2:5 für die Bozner Füchse. Damit gehen die Südtiroler in der Halbfinalserie mit 3:1 in Führung. Bereits eine Wiener Niederlage am Sonntag in Bozen würde die Finalträume endgültig beenden.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Vienna Capitals kämpfen sich ins Halbfinale zurück
Das ist der Halbfinal-Gegner der Vienna Capitals
Gleich zweimal wurden die Capitals zu Beginn des Drittels kalt erwischt.  | Foto: Leo Vymlatil
Die Aufholjagd wurde nicht belohnt. | Foto: Martina Bednar
Es entwickelte sich bisweilen ein zerfahrenes Spiel. | Foto: Leo Vymlatil

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.