Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (r., SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten eine Stele, welche an das Autonomiestatut der norditalienischen Provinz erinnert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Video 17

Bei Hauptbahnhof
Eine Stele erzählt die Geschichte der Südtiroler Autonomie

Auf dem Südtiroler Platz steht ein neues Denkmal. Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten gemeinsam eine Stele, welche die komplizierte aber erfolgreiche Geschichte der Südtiroler Autonomie erzählt. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Das Andreas-Hofer-Haus, ein Andreas-Hofer-Denkmal und nicht zuletzt der Name des Platzes selbst: Bis heute erinnert der Südtiroler Platz beim Hauptbahnhof an eine Provinz, die es nicht immer einfach hatte. Im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Gut gelaunte Mitglieder der Heimatbühne Kirchdorf bei ihrem Südtirol-Ausflug am Ufer des idyllischen Antholzer Sees
2

Heimatbühne Kirchdorf
Von den Südtiroler Burgen zum Ritteressen

KIRCHDORF. Die Heimatbühne Kirchdorf stellte ihren heurigen kameradschaftlichen Ausflug unter das Motto „Tirol is lei oans“. Über die Europabrücke und den Brenner brachte sie der Bus nach Südtirol und am zweiten Tag ging es über Osttirol wieder zurück in die Heimat. Höhepunkte waren neben dem Besuch der ältesten Südtiroler Stadt Brixen, eine Weinverkostung und die Besichtigung vom Schloss Velthurns sowie die Fahrt ins Antholzer Tal. Dort wurde die modernisierte (und bald olympische)...

Reaktionen auf den FPÖ-Parteitag in Mayrhofen. | Foto: MeinBezirk/FPÖ Tirol FB/Screenshot
3

FPÖ Parteitag Reaktion
„Markus Abwerzger darf Tirol nicht verkickln."

In Mayrhofen wurde Markus Abwerzger beim FPÖ-Landesparteitag mit 98,15 % zum Obmann gewählt. Gleichzeitig haben Abwerzger und Herbert Kickl den Wahlkampf für die Landtagswahl 2027 eröffnet. Kritik kommt von der ÖVP, Lob von der Südtiroler Freiheit. INNSBRUCK. „Für rechte Spaltung und Hetze ist in Tirol kein Platz“, erklärt VP Tirol Klubobmann Jakob Wolf in einer Aussendung zu den verbalen Frontalangriffen von Herbert Kickl am Landesparteitag der Tiroler FPÖ. Eine klare Absage gibt es Wolf für...

Brennerautobahn: Die Baustelle auf Luegbrücke (A13) sorgt für Staus zwischen Österreich und Italien | Foto: dpa/Bernd Feil/MiS
3

Brenner Strecke
Bauarbeiten sorgen für Stau in beide Richtungen

Am Montag startete die ASFINAG mit der Fahrbahnsanierung auf der Luegbrücke. Infolgedessen kommt es dieses Wochenende zu häufigeren Staus und Zeitverlusten vor allem auf dem Abschnitt Richtung Südtirol. A13/A22. Wegen Baustellen müssen Reisende auf der Brenner-Strecke immer wieder längere Verzögerungen in Kauf nehmen. Am heutigen Nachmittag kam es auf der Fahrt nach Norden speziell im Bereich Mittewald bis Sterzing auch zu Stillständen. AutofahrerInnen und Autofahrer müssen mit einer Verspätung...

5

Der GenussReise.blog empfiehlt
Der beste Aussichtsberg Südtirols - Dolomitenregion Kronplatz

Wo Skisport, Natur, Kultur und Genuss zusammenfinden. Zwischen den Dolomiten und dem Alpenhauptkamm entfaltet die Dolomitenregion Kronplatz ihr ganzes Spektrum: preisgekrönter Skiberg, drei Naturparks vor der Haustür, zwei internationale Gipfelmuseen, gelebte Dreisprachigkeit (Deutsch-Italienisch-Ladinisch) und eine Küche, die ehrlich, regional und überraschend vielseitig ist. Die Region umfasst die Orte Bruneck, St. Vigil/San Vigilio Dolomites, Olang, Antholzertal und Kiens- verbunden durch...

Angelika und Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder, Dr. Ulrike Kuppelwieser, Martin Unterrainer, Franz Pircher sowie Midi und Erich Pircher vor dem Lärchenhof
3

Geburtstagsfeier
Alt-Landeshauptmann aus Südtirol feierte am Lärchenhof

ERPFENDORF. Der 84. Geburtstag von Südtirols Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder wurde in beiden Tiroler Landesteilen gefeiert. Auf besonderen Wunsch des Jubilars kehrte er mit seiner Ehefrau Angelika, den bekannten Meraner Rössl-Hoteliers Midi und Erich Pircher und seinem Freund Franz Pircher beim Lärchenhof ein. Hier gratulierten ihm Hausherr Martin Unterrainer und seine Lebensgefährtin Dr. Ulrike Kuppelwieser und nach einem köstlichen Mittagessen kutschierte sie Bernhard Ettl (Tiroler...

Die Landtagsveranstaltung fand im historischen Plenarsaal statt. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
6

Landtag über Autonomiereform Südtirols informiert

Die italienische Regierung hat eine Reform des Südtiroler Autonomiestatuts auf den Weg gebracht. Ziel ist es, Südtiroler Kompetenzen in der Gesetzgebung wiederherzustellen, die seit 2001 durch Urteile des italienischen Verfassungsgerichtshofs eingeschränkt wurden. Damit soll die Sonderautonomie langfristig abgesichert werden. INNSBRUCK. Im Rahmen einer Veranstaltung des Ausschusses für Föderalismus, Europäische Integration und Europaregion Tirol, unter Vorsitz von LA Benedikt Lentsch und LA...

LH Anton Mattle: "Ohne die vielen Freiwilligen wäre Museumsarbeit nicht denkbar." | Foto: Euregio/Gluderer
3

Vernetzungsplattform
Euregio-Museumstag fand heuer in Galtür statt

Am Freitag, den 19. September 2025, fand der diesjährige Euregio-Museumstag im Sport- und Kulturzentrum Galtür (Bezirk Landeck) statt. GALTÜR (red). Rund 130 Museumsfachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion aktueller Herausforderungen. Im Mittelpunkt der Fachtagung standen zwei Themen, die vor allem kleinere Museen in der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino betreffen: der Generationenwechsel sowie die...

LR a.D. Johannes Bodner aus Kufstein (Bezirk Kufstein) wurde für seine Verdienste um das Gemeinwohl sowie das Bildungswesen, insbesondere um die nachhaltige Weiterentwicklung der FH Kufstein als auch den Tiroler Landesschützenbund mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Sedlak
18

Herausragendes Engagement
Verdienstkreuze des Landes Tirol überreicht

Das Schloss Tirol bei Meran in Südtirol bildete heute, 14. September, den feierlichen Rahmen für die Übergabe des Verdienstkreuzes des Landes Tirol. Landeshauptmann Anton Mattle sowie sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher zeichneten insgesamt 46 Personen für ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl aus. Das Verdienstkreuz stellt nach dem Ring und dem Ehrenzeichen die dritthöchste Ehrung dar, die das Land Tirol verleiht. TIROL/SÜDTIROL (red). Die Breite des Engagements der Geehrten...

Traditionell und kreativ: Die Serie „So isst Euregio“ verbindet regionale Küche mit Kultur. | Foto: Euregio
Video 2

„So isst Euregio“
Kulinarische Reise durch Tirol, Südtirol und Trentino

Von Teigtaschen aus Trient über Spargel mit Boznersauce bis hin zum Tiroler Hendl – die Filmreihe „So isst Euregio“ zeigt die kulinarische Vielfalt der drei Euregio-Länder. TIROL. Die kulinarische Kurzfilm-Serie der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino entstand in Zusammenarbeit mit den Kochverbänden der drei Länder und wird seit Februar 2025 veröffentlicht. Nach einer Sommerpause kehrt das Projekt nun mit einer Herbststaffel zurück: Fünf neue Folgen à fünf Minuten widmen sich der kreativen...

Ein einzigartiger Laufevent ging in Rosolina Mare zu Ende. | Foto: Ferienregion Reschensee
6

Resia Rosolina Relay
Neue Rekordteilnehmerzahl bei Lauf an der Etsch

Bereits zum sechsten Mal wurde der Resia-Rosolina-Relay ausgetragen – und verzeichnete in diesem Jahr mit 46 teilnehmenden Teams einen neuen Rekord. RESCHEN (red). Die außergewöhnliche Staffelstrecke führte über 430 Kilometer von der Quelle der Etsch am Reschensee bis zu ihrer Mündung in Rosolina Mare und bot den Läuferinnen und Läufern ein unvergleichliches Lauferlebnis. Die Route verlief zu 95 Prozent auf Radwegen entlang des Flusses und durchquerte zwei Regionen (Trentino-Südtirol und...

Die Baukulturpreis-Jury bei der Arbeit: (von li.) Walter Hauser (Mitglied der Steuerungsgruppe Tirol), Fabio Campolongo (Mitglied der Steuerungsgruppe Trentino), Jurorin Rita Illien, Architekt Alberto Winterle, Juror Armando Ruinelli, Diana Ortner (Mitglied der Steuerungsgruppe Tirol) und Juror Jürg Conzett | Foto: Land Tirol/Abt. Bodenordnung
3

Euregio-Baukulturpreis 2025
Publikum kann jetzt über Gewinner abstimmen

Beim Euregio-Baukulturpreis 2025 haben Architekturinteressierte erstmals die Chance, selbst über ein Siegerprojekt abzustimmen. 27 Einreichungen aus Tirol stehen gemeinsam mit Projekten aus Südtirol und dem Trentino zur Wahl. Noch bis 21. September kann online für den Publikumspreis votiert werden – die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 6. Oktober in Innsbruck ausgezeichnet. TIROL. Der Euregio-Baukulturpreis 2025 geht in die nächste Phase: Nach der Sichtung durch die Jury lädt die...

Der Euregio-JungforscherInnenpreis wird heuer zum 14. Mal vergeben. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
14

Euregio-Awards
Forschung und Innovation aus der Region ausgezeichnet

Im Rahmen der Euregio-Days 2025 wurden in Alpbach die Euregio-Awards vergeben. Sowohl junge Forscherinnen und Forscher als auch innovative Unternehmen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino standen im Mittelpunkt der Auszeichnungen. ALPBACH. Bei den diesjährigen Euregio-Days in Alpbach standen wieder Forschung und Innovation im Rampenlicht. Die Euregio-Awards wurden in zwei Kategorien vergeben: den Jungforscherpreis und den Innovationspreis. Das Thema des Wettbewerbs lautete...

Im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg zeichneten Tirol und Südtirol BürgerInnen mit besonderen Verdiensten aus. | Foto: Land Tirol/Sedlak
20

Hoher Frauentag 2025
Tirol und Südtirol ehren Helden des Alltags

Am 15. August wurden in Innsbruck 103 Verdienstmedaillen und 22 Lebensrettungsmedaillen verliehen. Zudem erhielten sechs Bauernhöfe die Auszeichnung „Erbhof“. INNSBRUCK. Am Hohen Frauentag 2025 stand in Innsbruck einmal mehr das Engagement jener Menschen im Mittelpunkt, die durch ihre Hingabe und Tatkraft das Leben in Tirol und Südtirol bereichern. In feierlichem Rahmen in der Kaiserlichen Hofburg überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher 103...

Von links: Martin Wolfger (Projektleiter & IT-Experte), Martina Weber (GF Sonneninsel) und Martin Höck (Geschäftsführer der Firma „solutionbox"). | Foto: Sonneninsel
3

Spendenaktion in Salzburg
EDV-Umstellung bei der Sonneninsel Seekirchen

Die Sonneninsel Seekirchen freut sich über eine umfassende Erneuerung ihrer IT-Infrastruktur: Die EDV wurde erfolgreich von Linux auf Windows umgestellt. SEEKIRCHEN, WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Die Sonneninsel Seekirchen dankt der Firma „Solutionbox" aus Wals-Siezenheim, die das Projekt der Umstellung von Linux auf Windows kostenlos übernahm. Ein besonderer Dank gilt laut Informationen durch die Sonneninsel Seekirchen Martin Wolfger und seinen Lehrlingen, die diese Aufgabe im Rahmen eines...

14

Shopping & Wein
Seefeld lud ein zum genussvollen Bummel

Am vergangenen Freitag, drehte sich in der Seefelder Fußgängerzone alles um feine Tropfen und entspanntes Flanieren. Beim Event „Shopping & Wein“ präsentierten zwölf Winzer aus Österreich und Südtirol ihre edelsten Weine und das nicht etwa an einem großen Stand, sondern direkt in den teilnehmenden Geschäften der Kaufmannschaft Seefeld. Das Besondere an diesem Format war, dass jeder Shop zur kleinen Weinlounge wurde. So konnten Besucherinnen und Besucher beim Bummeln durch die Fußgängerzone...

  • Tirol
  • Telfs
  • Leo Kittinger
 Im Bild die Landeshauptleute Thomas Stelzer, Markus Wallner, Anton Mattle und Arno Kompatscher gemeinsam mit Karoline Edtstadler | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Arbeitsgespräch in Salzburg
Vier Landeshauptleute bei Edtstadler

SALZBURG: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat am Samstag die Landeshauptleute von Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich und Südtirol zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg empfangen. Mit Markus Wallner (Vorarlberg), Anton Mattle (Tirol), Thomas Stelzer (Oberösterreich) und Arno Kompatscher (Südtirol) wurden zentrale Zukunftsthemen und nächste Schritte für die Reformpartnerschaft besprochen. „Unsere Bundesländer verbindet vieles, und wir werden hier mit einer starken, gemeinsamen Stimme sprechen“,...

Der Ötztaler bricht wieder alle Rekorde
Viele Bilder vom Radmarathon

SÖLDEN (pele). Am 31. August startet in Sölden die inzwischen bereits 44. Auflage des Ötztaler Radmarathons. Über 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter geht es auch heuer über Kühtai, Brenner- und Jaufenpass sowie vor dem Ziel über das allseits gefürchtete Timmelsjoch. Im Zuge der Registrierungsphase Anfang des Jahres verzeichnete der Veranstalter mit nicht weniger als 25.280 Anfragen aus 50 Ländern einen historischen Höchststand. „Wir wollen beim Radmarathon die Damen verstärkt zu unserer...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Telfer 70er auf großer Fahrt!

TELFS. Traditionell lädt die Marktgemeinde ihre BürgerInnen zum 70. Geburtstag zu einer gemeinsamen Fahrt in die Südtiroler Partnergemeinde Lana ein. 31 Telferinnen und Telfer waren heuer dabei. Begleitet und betreut wurde die reisefreudige Gruppe von GV Silvia Schaller und GR Larissa Pöschl. Obwohl ein unfallbedingter Stau beim Reschensee für eine lange Verzögerung sorgte, ging es locker und entspannt zu. Der Programmpunkt "Lana" fiel zwar den Zeitplanänderungen zum Opfer, umso herzlicher war...

Josef Schütz eröffnete gemeinsam mit Tochter Simone Schütz (r) den 25: Architekturfrühling, Moderation Architektin Veronika Müller (m).  | Foto: Helmut Eder
117

25. Architekturfrühling Haslach
Eine Einrichtung feierte erfolgreiches 25-jähriges Jubiläum

Der Architekturfrühling lockte auch im Jubiläumsjahr zahlreiche Bauherren, Behördenvertreter, Architekturschaffende und Interessierte nach Haslach. MeinBezirk Rohrbach war mit dabei.  HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Hochkarätige Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und Exkursionen boten auch heuer viele Möglichkeiten zum Austausch und zur Begegnung. Begonnen hat alles eigentlich schon 1996, wie der Initiator Architekt Josef Schütz berichtete: „Damals veranstalteten wir ein zweitägiges Kulturevent,...

Stocksport
Rang 3 und 4 für Breitenwang in Gais

Die Stockschützen des SC Breitenwang nutzten zwei internationale Turniere beim AEV Gais in Südtirol als Vorbereitung zur Oberligameisterschaft und erreichten den 3. und den 4. Endrang. BREITENWANG/GAIS. Beim Turnier am Freitag spielte die Mannschaft mit Wolfgang Hechenblaikner, Martin Adler, Walter Klammsteiner und Harald Scheiber etwas unkonstant und erreichte den 4. Rang. Beim Samstagturnier startete Breitenwang in der gleichen Aufstellung, verlor zwar das erste Spiel, danach wurde die...

20 Punkte umfasste die Tagesordnung des Dreier-Landtages. 17 wurden von den Abgeordneten angenommen. Ein Tourismus-Antrag wurde zurückgezogen, die Verkehrsanträge aus Tirol und Trentino fanden nicht die nötige Zustimmung. | Foto: Land Tirol
4

Dreier-Landtag
Verkehrsanträge aus Tirol und Trentino ohne Zustimmung

Beim Dreier-Landtag in Meran wurden 17 Anträge beschlossen. Uneinigkeit herrschte zwischen Tirol, Südtirol und Trentino beim Thema Verkehr. Tirol übernimmt den Vorsitz im Dreier-Landtag für die 17. Sitzung der  drei Regionen. MERAN. Nach insgesamt knapp 200 Wortmeldungen endete der 16. Dreier-Landtag in Meran. 20 Punkte umfasste die Tagesordnung, 17 wurden von den Abgeordneten angenommen. Ein Tourismus-Antrag wurde zurückgezogen, die Verkehrsanträge aus Tirol und Trentino fanden nicht die...

Landtagsabgeordnete aus Tirol, Südtirol und Trentino tagen in Meran. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
3

Dreier-Landtag
Leitanträge wurden beschlossen, Bildung als Schwerpunkt

Am ersten Sitzungstag des Dreier-Landtages in Meran wurde über 7 von 20 Anträgen abgestimmt. Die Leitanträge von Tirol, Südtirol und Trentino wurden angenommen. Zudem wurde der Bildungsbereich behandelt. MERAN. Im Kurhaus Meran sind die Landtagsabgeordneten von Tirol, Südtirol und Trentino zu ihrer gemeinsamen Sitzung zusammengekommen. Nach einer anfänglichen Trauerminute für die Opfer des Amoklaufs in Graz wurden die drei Leitanträge debattiert. Im Fokus standen dabei die Themen...

5

Der GenussReise.blog empfiehlt
Alpinhotel Keil Olang am Kronplatz

Moderner alpiner Style im ganzen Haus, unsere Highlights sind der beheizte Rooftop-Panoramapool mit Inneneinstieg, der stylische Barbereich peaK und die kreativer regional inspirierte Kulinarik. Das Team ist auf Zak und sehr hilfsbereit. Gastgeber Lukas ist auch Sommelier und sehr präsent. Täglich gibt es ein Wander- und Bikeprogramm, ideal für das Motto „7 Täler in 7 Tagen“. Besonders für Familien lohnen sich die Kinderwelt Olang und der Mühlenweg mit der Lipper Säge und der alten Schmiede....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Februar 2026 um 20:00
  • SZentrum
  • Schwaz

Luis aus Südtirol verabschiedet sich mit einer großen Absiedstour

Luis aus Südtirol verabschiedet sich mit einem lauten PFIATI und einer großen Abschieds-Tournee mit Terminen in Südtirol, Österreich und Deutschland. TIROL. Nach über zwei Jahrzehnten auf den Kabarett- und Kleinkunstbühnen verabschiedet sich Luis aus Südtirol alias Manfred Zöschg mit seiner großen „Pfiati“-Tour und bringt noch einmal alles auf die Bühne, was ihn ausmacht: neue Nummern, altbewährte Klassiker und Geschichten aus dem echten Leben – witzig, berührend und typisch Luis. Dieses letzte...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.