Erneut zwei Bramberger am Hagmoarpodest
Zweiter Platz für Salzburg beim Länderranggeln

26Bilder

Wie jedes Jahr ging es auch heuer für die Ranggler zum Saisonschluss Ende Oktober ins Passeiertal in Südtirol. Viele verbinden das jedes Jahr mit einem Wochenendausflug und so waren am Sonntag, den 26. Oktober 109 Ranggler mit dabei. Neben Preis- und Hagmoarranggeln stand auch wieder ein Länderranggeln auf dem Programm, es ist schon Tradition, dass die Schweizer Schwinger eine Mannschaft stellen und sich mit den Rangglern messen.

Schüler und Jugend

Von den 75 Schülerrangglern kamen 40 aus Salzburg und auch beim letzten Ranggeln waren die Buben sehr erfolgreich. Neun Preise gingen nach Salzburg, fünf nach Südtirol und einer nach Tirol. Klassensieger wurden der Mittersiller Seriensieger Simon Ronacher bis 6 Jahre, die beiden Leoganger Phillip Scheiber und Lukas Riedlsperger bis 8 und bis 10 Jahre, sowie der Piesendorfer Felix Eder bis 14 Jahre. Zweite Plätze erreichten Elia Obermoser - Mittersill bis 6 Jahre, Markus Katsch – Piesendorf bis 8 Jahre und Daniel Embacher – Piesendorf bis 10 Jahre. Dritte wurden der Saalbacher Moritz Strebl bis 6 Jahre und der Maria Almer Matthias Herzog bis 14 Jahre.

In der Jugendklasse bis 16 Jahre schafften es alle Salzburger unter die letzten vier. Dort besiegte der Piesendorfer Jakob Höller den Bramberger Vinzenz Mair. Der Niedernsiller Paul Altenberger traf auf den Ahrntaler Moritz Oberhollenzer, er musste sich nach fast vier Minuten geschlagen geben. Im Finale setzte sich Höller nach einem spannenden Kampf gegen Oberhollenzer durch und gewann die Klasse. Altenberger wurde Dritter vor Mair.

Bis 18 Jahre war mit dem Taxenbacher Florian Gerstgraser nur ein Salzburger mit dabei, der kämpfte sich bis ins Finale gegen den Zillertaler Matthias Zeller. Dort reichte ihm aufgrund der schnelleren Siegerzeiten ein Unentschieden zum Klassensieg.

Vier Länderranggeln

Beim Länderranggeln traten für Salzburg der Taxenbacher Christian Pirchner, der Saalbacher Daniel Pail, der Niedernsiller Gerald Grössig, sowie die beiden Bramberger Hansjörg Voithofer und Simon Steiger an. Mannschaftsführer war in bewährter Weise Josef Pirchner.

In Runde eins traf man auf Tirol, der Vergleichskampf endete 7:3 für die Tiroler. Gerald Grössig unterlag dem Favoriten Stefan Gastl. Daniel Pail musste sich dem Matreier Jugendranggler Matthäus Gander geschlagen geben. Simon Steiger, Hansjörg Voithofer und Christian Pirchner kämpften unentschieden.
In Runde zwei traf man auf Südtirol, dieser Kampf endete 7:3 für Salzburg. Pirchner, Grössig und Pail holten je zwei Punkte, Voithofer kämpfte unentschieden.
Gegen die Schweiz siegte man 9:1, Simon Steiger erkämpfte ein Remis, alle anderen gewannen ihre Kämpfe.
Tirol gewann gegen Südtirol mit 6:4 und gegen die Schweiz mit 10:0, Südtirol gegen die Schweiz endete 9:1. Damit ging der Ländersieg diesmal mit 23 Punkten an die Tiroler, Salzburg erreichte 19 Punkte, Südtirol 16 und die Schweiz 2 Punkte.

Ergebnis Länderranggeln

1. Tirol 23 Punkte – 1. Stefan Gastl 2. Martin Hauser 3. Matthäus Gander 4. Kevin Holzer 5. Matthias Zeller
2. Salzburg 19 Punkte – 1. Christian Pirchner 2. Gerald Grössig 3. Daniel Pail 4. Hansjörg Voithofer 5. Simon Steiger
3. Südtirol 16 Punkte – 1. Aron Watschinger 2. Freddy Falk 3. Martin Wolfsgruber 4. Markus Wolfsgruber 5. Benedikt Engl
4. Schweiz 2 Punkte – 1. Armin Fuchs 2. Konrad Knusper 3. Gregor Pfister 4. Giovanni Steckaninni 5. Marc Bürger

Allgemeine Klassen

In der Klasse IV erreichte der Leoganger Adam Rainer den dritten Platz.
Simon Steiger aus Bramberg siegte in der Klasse III, im Finale ranggelte er unentschieden gegen den Passeirer Freddy Falk.
Die Klasse II gewann ebenfalls ein Bramberger. Hansjörg Voithofer erkämpfte im Finale ein Remis gegen den Zillertaler Martin Hauser. Josef Mair, ebenfalls aus Bramberg wurde Dritter.
Die Klasse I ging wieder an den Tiroler Favoriten Stefan Gastl. Gerald Grössig aus Niedernsill zeigte einen tollen Finalkampf gegen den Favoriten, er musste sich erst nach fast fünf Minuten geschlagen geben. Daniel Pail aus Saalbach wurde Dritter.

Hagmoarbewerbe

Die Ranggler hatten auch heuer wieder ein „Monsterprogramm“ zum Abschluss. Denn es standen auch noch in allen Alterklassen Hagmoarbewerbe an.

Schüler
Bei 18 Startern schafften es zwei Salzburger unter die letzten fünf. Der Mittersiller Florian Proßegger schied leider gegen den Ahrntaler Johannes Oberhollenzer aus. Felix Eder aus Piesendorf setzte sich gegen Luis Weidacher aus Terenten durch. Danach verlor er gegen den Passeirer Josef Kofler, wurde aber hervorragender Dritter. Den Sieg holte schließlich Oberhollenzer vor Kofler.

Jugend
Beim Jugendhagmoar waren 14 Starter. Jakob Höller, Piesendorf und Florian Gerstgraser, Taxenbach/E kämpften sich unter die besten drei. Dort bekam Gerstgraser ein Freilos, Höller traf auf den Matreier Matthäus Gander. Er verlor den Kampf und wurde Dritter. Florian Gerstgraser wurde nach einem Remis im Finale Zweiter.

Allgemeine Klasse
In der allgemeinen Klasse gab es in Runde eins einige Unentschieden. So waren es in der zweiten Runde nur noch vier Ranggler. Josef Mair aus Bramberg traf auf Stefan Gastl und musste sich nach einem guten Kampf erwartungsgemäß geschlagen geben. Hansjörg Voithofer, ebenfalls aus Bramberg siegte gegen den Schweizer Gregor Pfister. Im Kampf um Platz drei konnte Mair nach über fünf Minuten den Sieg einfahren. Hansjörg Voithofer unterlag Stefan Gastl und wurde Vizehagmoar. Damit waren auch diese Woche wieder zwei Bramberger am Hagmaorpodest.

Wir Salzburger möchten uns am Saisonende noch ganz herzlich bei allen bedanken für die gute Zusammenarbeit während des Jahres. Es war eine tolles Rangglerjahr mit vielen schönen Veranstaltungen. Kommt gut über den Winter und bleibt vor allem gesund!
Kleiner persönlicher Nachsatz: Das war mein letzter Bericht über eine Ranggelveranstaltung. Nach über vierzig Jahren auf dem Ranggelplatz ist es Zeit sich zurück zu ziehen und die Jugend weiterarbeiten zu lassen. Danke an euch alle – Rosi Hörhager.
Bilder von heute findet man wie immer unter https://salzburger-rangglerverband.at

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.