Hochsitze
"Der HOCHSITZ"......

- hochgeladen von Christine Draganitsch
Der Hochsitz dient dem Jäger als Deckung und Witterungsschutz bei der Jagd. Er ermöglicht ein sicheres Erkennen und Beurteilen des Wildes (Jägersprache: „Ansprechen“) sowie sicheres Schießen. Durch die erhöhte Position auf dem Hochsitz kann der Erdboden als natürlicher Kugelfang für Geschosse dienen, die das Ziel durchschlagen oder verfehlen. Zudem kann die Jagdwaffe beim Anlegen auf das Wild aufgestützt oder angelehnt werden.[1] Ein ausreichend hoher Hochsitz kann auch dafür sorgen, dass der Jäger „über dem Wind“ sitzt und vom Wild nicht gewittert wird. Lauerstellungen geringerer Bauhöhe werden Ansitz genannt.
Beim Errichten und bei der Benutzung eines Hochsitzes sind jagdliche Vorüberlegungen (zum Beispiel die Hauptwindrichtung) und sicherheitstechnische Aspekte (Unfallverhütungsvorschriften) zu beachten. Wichtig ist außerdem die jährliche Sichtung des Baumaterials Holz – es kann durch Feuchtigkeit und Pilzbefall faulen („modern“) und brüchig werden. Beschädigte Bauteile sollten ausgewechselt werden, möglichst bevor Sicherheit und Stabilität des Hochsitzes gefährdet sind.
Quelle: Wikipedia
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.