Steinbrunn

Beiträge zum Thema Steinbrunn

Nach nur sechs Monaten Bauzeit erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz.  | Foto: Marktgemeinde Steinbrunn
3

Nach Sanierung
Steinbrunner Aufbahrungshalle feierlich übergeben

Die Marktgemeinde Steinbrunn hat die in die Jahre gekommene Aufbahrungshalle aus dem Jahr 1969 umfassend saniert und modernisiert. Nach nur sechs Monaten Bauzeit wurde das Gebäude zu Allerheiligen feierlich wiedereröffnet. STEINBRUNN. Die ursprünglich 1969 nach Plänen von Architekt Heinrich Knotzer errichtete Aufbahrungshalle gilt als Beispiel regionaler Nachkriegsarchitektur mit Elementen des Brutalismus. Bei der Planung wurde daher besonderer Wert darauf gelegt, das charakteristische...

(v.l.) Gerhard Jungbauer (Klar Leithaland), Direktorin und Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer und Sophie Jungbauer (Klar Leithaland).  | Foto: Stefan Schneider
6

Klar Leithaland
Schulprojekt sensibilisiert die Jüngsten für Klimaschutz

322 Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulkassen der Gemeinden Neufeld an der Leitha, Steinbrunn, Wimpassing an der Leitha und Zillingtal starten ein Projekt zur Sensibilisierung für Klimawandel. Unterstützt werden die öffentlichen Schulen von Sophie und Gerhard Jungbauer von Klar Leithaland.  STEINBRUNN. Ziel des Programms ist es, Projekte durchzuführen, die einerseits das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schärfen und andererseits Lösungskonzepte erarbeiten....

Das Dach der neuen Aufbahrungshalle ist bereits montiert, jetzt geht es an die unterschiedlichen Installationen. | Foto: Gemeinde Steinbrunn
3

Für 800.000 Euro
Steinbrunner Aufbahrungshalle erhält neuen Glanz

Rund eine halbe Million Euro werden in Steinbrunn in die Sanierung der Aufbahrungshalle gesteckt. Das Projekt soll noch heuer abgeschlossen werden.  STEINBRUNN. Die Aufbahrungshalle in Steinbrunn wird derzeit umfangreich saniert. Der Brutalismus-Bau aus den 70er Jahren ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Beim Umbau wurde darauf geachtet, das Gebäude in seiner Form zu erhalten. Die Räumlichkeiten werden großzügig erweitert, sodass künftig bis zu 60 Personen Platz finden. Zudem war die...

Peter Wallaszkovits (Mobilitätszentrale Burgenland), die Steinbrunner Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner präsentieren die neue Kampagne. 
 | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Auf Burgenlands Straßen
Neue Kampagne für ein sicheres Miteinander im Verkehr

Mit mehr Rücksicht zu mehr Sicherheit auf Burgenlands Straßen: Eine neue Kampagne soll das Miteinander der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbessern. Durch gestärktes Bewusstsein sollen Konflikte vermieden werden.  BURGENLAND/STEINBRUNN. Unter dem Motto "Rücksicht macht mehr Radfreude" starten das Land Burgenland und die Mobilitätszentrale Burgenland eine neue Kampagne. Ziel ist es, Konflikte im Straßenverkehr zu reduzieren und das Miteinander der Verkehrsteilnehmerinnen und...

Vereinslose Profikicker zieht es derzeit nach Steinbrunn.  | Foto: younion_sportgewerkschaft
1 5

Proficamp in Steinbrunn
Vereinslose Fußballprofis trainieren im Burgenland

Die Sportstätten im VIVA Landessportzentrum Steinbrunn werden erneut für ein Trainingslager für vereinslose Fußballprofis genützt, organisiert von der Sportgewerkschaft younion. Mit Joachim Standfest konnte ein erfahrener Ex-Profi und ausgebildeter UEFA-Pro-Lizenz-Trainer als Cheftrainer gewonnen werden. Sechs Wochen lang wird trainiert.  BURGENLAND. Die letzten Jahre hätten gezeigt, dass das Proficamp vielen Spielerinnen und Spielern zu neuen Verträgen und Karriereschritten verholfen haben....

Martina Nicolussi, Walter Gössinger, Fabian Franta und Robert Richter bringen regionales Gemüse auf den Teller.  | Foto: Föllig Gemüse
3

Föllig Gemüse Steinbrunn
Junges Team versorgt die Region nachhaltig

Was entsteht, wenn aus einer stillgelegten Blumengärtnerei ein lebendiger Ort für nachhaltige Lebensmittel wird? Hinter Föllig Gemüse steckt Herz, hand und Haltung, einfach Gemüse aus Steinbrunn.  STEINBRUNN. Seit 2022 versorgen Walter Gössinger und Fabian Franta Haushalte in Steinbrunn und mittlerweile auch in Eisenstadt mit wöchentlichen Gemüsekistln, saisonal versteht sich. "Unser Anspruch ist klar. Wir möchten hochwertige, frische Lebensmittel produzieren – im Einklang mit der Natur und mit...

Volksschule Frauenkirchen sicherte sich den Sieg beim Landesfinale der Safety-Tour in Steinbrunn. | Foto: Burgenländischer Landtag
35

Safety-Tour 2025
VS Frauenkirchen holte sich den Sieg beim Landesfinale

Ein spannendes und ereignisreiches Landesfinale der Safety-Tour Burgenland fand im Sportzentrum Viva in Steinbrunn statt. Schülerinnen und Schüler aus zwölf burgenländischen und zwei ungarischen Klassen zeigten in verschiedenen Disziplinen ihr Können. Die Volksschule Frauenkirchen sicherte sich den Sieg. STEINBRUNN. Am Mittwoch fand am Gelände des Landessportzentrums Viva in Steinbrunn das Landesfinale der Safety-Tour statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren jene dritten und vierten Klassen,...

Zahlreiche Helfer und Helferinnen sorgten für die Verpflegung der Gäste mit Speis und Trank.
32

Feuerwehrfest Steinbrunn
Ausgelassene Stimmung im Feuerwehrhaus

Dieses Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Steinbrunn zu ihrem Feuerwehrfest ins Feuerwehrhaus ein.  Neben kulinarischen Köstlichkeiten durften sich die Gäste auf spannende Programmpunkte freuen.  STEINBRUNN. Von vergangenen Samstag bis Sonntag fand das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Steinbrunn statt. Als Festgelände diente das Feuerwehrhaus, in dem sich zahlreiche Gäste sammelten. Neben dem Kuppelcup wurden die Besucherinnen und Besucher mit Speis und Trank versorgt. Abends...

Eröffnungsfeier zum Ausbau und der Anpassung der Kläranlage Wasserverband Neufelderseen - Gebiet: Das neue Nachklärbecken und das neue Belebungsbecken.  | Foto: Wasserverband Neufelderseen-Gebiet
8

Wasserverband Neufelderseen-Gebiet
Rekordinvestition in Kläranlage in Neufeld

Im Rahmen der dritten Ausbaustufe der Verbandskläranlage des Wasserverbandes Neufelderseen-Gebiet wurden seit 2022 rund 9,5 Millionen Euro investiert. Die Kapazitäten wurden auf 40.000 Menschen aus dem Burgenland und Niederösterreich erhöht.  NEUFELD. Mit der größten Investition in der Geschichte des Wasserverbandes Neufelderseen-Gebiet wurde die Kläranlage Neufeld umfangreich saniert und erweitert. Von den Kosten von rund 9,5 Millionen Euro profitieren in Zukunft rund 40.000 Menschen. Die...

Die Hausherren aus Steinbrunn siegten beim vierten Vorbewerb der Safety Tour.  | Foto: Zivilschutzverband Burgenland
2

Finale am 4. Juni
Volksschule Steinbrunn siegt bei Vorbewerb der Safety Tour

Safety Tour 2025 machte Halt in Steinbrunn. Am Schulgelände der Volksschule Steinbrunn konnten die Kinder nicht nur einen Tag abseits der Schulbänke genießen, sondern auch wichtige Vorgehensweisen für das tägliche Leben erlernen und unter Beweis stellen. STEINBRUNN. Rund 150 Kinder bewiesen in der Volksschule Steinbrunn vollen Einsatz beim Vorbewerb der Safety Tour. "Das zeigt uns, dass wir mit der Vorbereitung der Kinder auf verschiedene außergewöhnliche, stressige oder sogar beängstigende...

Rund 380 Jugendliche bewiesen ihr Können in Steinbrunn.  | Foto: BFKDO-EU
10

Florianis von morgen
Feuerwehrjugend bewies Können in Steinbrunn

Rund 380 Jugendliche aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt und Rust traten am Samstag zum Wissenstest im Feuerwehrhaus Steinbrunn an. Die jungen Feuerwehrmitglieder im Alter von 10 bis 16 Jahren stellen dabei ihr Wissen und Können in verschiedenen feuerwehrspezifischen Disziplinen unter Beweis. STEINBRUNN. Mehr als 40 Bewerterinnen und Bewerter nahmen die Prüfungen ab und unterstützten in der Organisation des Bewerbes. "Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft unserer Einsatzorganisation....

(v.l.) Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth mit Denise und Monika Schmidt.  | Foto: WKB
2

Nach 47 Jahren
Neue Chefin für Steinbrunner Friseursalon

Der Friseursalon von Monika Schmidt gilt in Steinbrunn längst als Institution. Nach 47 Arbeitsjahren trat Schmidt nun in den wohlverdienten Ruhestand. Weitergeführt wird ihr Geschäft von Denise Schmidt. STEINBRUNN. Seitens der Wirtschaftskammer bedankte sich Präsident Andreas Wirth bei der scheidenden Firmenchefin für ihre langjährige Tätigkeit und beglückwünschte ihre Nachfolgerin zur Übernahme: "Es ist immer wieder erfreulich, wenn ein Unternehmen weitergeführt wird. Nur wenn es solche...

Der Ball bot ausreichend Möglichkeit zum gemeinsamen Feiern und Tanzen. | Foto: Sophia Braun
Video 50

Glanz und Glamour
Gemeindeball in Steinbrunn ein voller Erfolg

Vergangenes Wochenende fand in der Marktgemeinde Steinbrunn der 3. Gemeindeball statt. Auch dieses Jahr konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßt werden.  STEINBRUNN. Am Samstag, dem 22. Februar 2025, verwandelte sich das Gemeinschaftshaus Steinbrunn pünktlich zum 3. Gemeindeball der Marktgemeinde in eine elegante Balllocation. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erstrahlten in passender Abendmode und zelebrierten den Abend gemeinsam in einer rauschenden Ballnacht.  Ballnacht...

Spatenstich mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer, SOWO-Geschäftsführerin Melanie Piskernik und Soziallandesrat Leonhard Schneemann | Foto: Landesmedienservice Burgenland/ Nina Sorger, Hans Christian Siess
1 3

Fertigstellung für 2026
Startschuss für neuen Pflegestützpunkt in Steinbrunn

Nachdem erst vor Kurzem die Dachgleiche für den Hauptstützpunkt der Pflegeregion Müllendorf gefeiert wurde, erfolgte nun in Steinbrunn der Baustart für den zweiten Pflegestützpunkt dieser Region. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant. STEINBRUNN. Der neue Stützpunkt soll neben vier Betreuten Wohneinheiten auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung für bis zu zwölf Personen sowie Pflege- und Sozialberatung umfassen und als Basis für die mobile Hauskrankenpflege dienen....

Rudolf Suttner, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland, Andreas Wirth, WK Präsident, Eva Fugger – Generaldirektor Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank Burgenland, Erwin Tinhof, Vorsitzender des Aufsichtsrats Raiffeisenlandesbank Burgenland, Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann-Stellvertreterin, Rudolf Könighofer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland, Lukas Pavitsich Raiffeisen Teamleiter Steinbrunn, Thomas Radinger Raiffeisen Regionalleiter Neufeld | Foto: Raiffeisenbank Burgenland
3

Raiffeisenbank
Filiale in Steinbrunn setzt Meilenstein mit 90-jährigem Jubiläum

Passend zum Weltspartag am 31. Oktober wurde in der Raiffeisen Bankstelle Steinbrunn das 90-jährige Bestehen gefeiert. Zahlreiche prominente Gäste, wie Rudolf Könighofer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf waren vor Ort. STEINBRUNN. Vor genau 90 Jahren öffnete die Raiffeisen Bankstelle in Steinbrunn ihre Türen. Nun wurde der große Meilenstein am Weltspartag gebührend gefeiert. Rudolf Könighofer, Generaldirektor der...

Zum Raiffeisen Spartag wurden sechs gemeinnützige Initiativen mit je 2.000 Euro unterstützt. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
3

Gelebte Tradition
Raiffeisen Spartage punkten mit Nachhaltigkeit

Aktuell dreht sich bei der Raiffeisenbank Burgenland alles um das Thema Sparen. Zu den Spartagen wird Kundinnen und Kunden die Bedeutung neuer Anlagemöglichkeiten nähergebracht. Außerdem wurden sechs gemeinnützigen Organisationen ein Spendenscheck überreicht. BURGENLAND. "Das Vertrauen unserer rund 245.000 Kundinnen und Kunden macht uns zum ersten Ansprechpartner im Burgenland", erklärt Generaldirektor Rudolf Könighofer bei einer Pressekonferenz in der Raiffeisenbank Zentrale in Eisenstadt....

550 Frauen machten am Sonntag in Steinbrunn mit. | Foto: LMS Burgenland
3

Krebshilfe
550 nahmen am Burgenländischen Frauenlauf in Steinbrunn teil

550 Läuferinnen und NordicWalkerinnen waren beim elften Burgenländischen Frauenlauf in Steinbrunn dabei. Das ursprünglich für 14. September geplante Event musste wetterbedingt kurzfristig verschoben werden. STEINBRUNN. Die Läuferinnen konnten ihre Strecke frei wählen. Angeboten wurden zwei Distanzen (8,8 Kilometer und 4,4 Kilometer) und eine 4,4 Kilometer Nordic-Walkingstrecke. Der Frauenlauf punktete auch heuer wieder mit sozialem Engagement. Pro Teilnehmerin geht 2024 – wie bereits in den...

Das Schwimmbad in Siegendorf konnte einen neuen Rekord an Badegästen verzeichnen, über 61.000 Besucherinnen und Besucher waren in diesem Sommer zu Gast.  | Foto: Siegendorf
4

Bäder-Bilanz
Der diesjährige Sommer ging definitiv nicht baden

Der Sommer ist nun endgültig vorbei, der Herbst ist nass und kalt ins Land gezogen. Doch bevor die heißen und sonnigen Monate endgültig den bunten Blättern, dem Nebel und Regen weichen, wollten wir von MeinBezirk noch einmal Rückschau halten und haben bei den Freibädern des Bezirks Eisenstadt-Umgebung nach gefragt, wie die Saison verlaufen ist.  BEZIRK. Der diesjährige Sommer war der mitunter der heißeste in der Messgeschichte, zahlreiche Hitzetage und Tropennächte ließen bestehende Rekorde aus...

Als 18-Loch-Anlage ist die Minigolfanlage auch turniertauglich.  | Foto: Gemeinde Steinbrunn
2

Freizeitmöglichkeit
In Steinbrunn kann bald Minigolf gespielt werden

In Steinbrunn wird eifrig gebaut, am Steibrunner See ist derzeit eine Minigolf-Anlage im Entstehen. Die Bevölkerung freut sich bereits darauf und erste Vereinsgründungen zum Golfspielen machen deutlich, dass viele schon in den Startlöchern stehen, um den Golfschläger schwingen zu können. Ab Ende September beziehungsweise Anfang Oktober soll es so weit sein.  STEINBRUNN. Seit Wochen wird am Steinbrunner See gearbeitet, hier wird eine Minigolf-Anlage gebaut und schon Ende September, Anfang...

Die Kinder des "Happy Kids Camps" bei einem Ausflug.  | Foto: Steinbrunn
2

Happy Kids Camp
Steinbrunn: Gut betreut auch in den Sommerferien

Die Schulferien können lang erscheinen, gilt es eine passende und qualitativ hochwertige Sommerbetreuung zu finden oder zu organisieren. In der Gemeinde Steinbrunn hat man eine tolle Lösung parat. In den ersten drei Wochen der Sommerferien fand nämlich das "Happy Kids Camp" der Kinderfreunde statt.  STEINBRUNN. Drei Wochen Spiel, Spaß und Abwechslung. Das bekamen die Kinder von Steinbrunn im "Happy Kids Camp", organisiert von den Kinderfreunden. Das Programm war vielfältig und reichte von Yoga,...

Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics danke Engelbert Marakovits für sein langjähriges Engagement  | Foto: Diözese Eisenstadt/Rothleitner-Reinisch
3

Haus der Begegnung
Direktor Engelbert Marakovits geht in Ruhestand

Nach 22 Jahren seines Wirkens verabschiedet sich Engelbert Marakovits, der langjährige Leiter und Direktor des "Hauses der Begegnung" in Eisenstadt, mit Ende Juni 2024 in den Ruhestand. Der Lehrer und Erwachsenenbildner aus Steinbrunn leitete das Bildungshaus seit 2002. EISENSTADT. Seine berufliche Laufbahn begann Engelbert Marakovits als pädagogischer Mitarbeiter und Referent im Volksbildungswerk für das Burgenland, bevor er in die Diözese Eisenstadt wechselte. Ursprünglich kommt der...

Steinbrunn und Zillingtal waren von den Unwettern am Samstag besonders betroffen.  | Foto: FF Steinbrunn
8

Bezirk Eisenstadt
Feuerwehren durch Starkregen im Dauereinsatz

Am Samstag kam es in vielen Orten im Bezirk Eisenstadt Umgebung zu Starkregenereignissen. Besonders betroffen waren die Gemeinden Steinbrunn und Zillingtal. Die Feuerwehren musste zu Auspumparbeiten ausrücken. Teilweise waren Straßen unpassierbar.  BEZIRK EISENSTADT. In Summe gab es am Samstag laut Landessicherheitszentrale über 100 Einsätze, verteilt auf das Burgenland. 20 Einsätze gab es alleine im Bezirk Eisenstadt Umgebung. Im Landessüden wurde der Katastrophenalarm ausgerufen. Die Lage...

Spatenstich mit Gruppenleiter Andreas Huber von der Baufirma Held & Francke, Architekt Johann Schandl, Vizebürgermeisterin Monika Teubenbacher-Schriefl, Gemeindevorstand und Bauausschuss-Vorsitzendem Norbert Rauhofer, Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und SOWO-Geschäftsführerin Melanie Piskernik.
3

Hauptstützpunkt der Region
Spatenstich für Pflegestützpunkt Müllendorf

Am Montag, dem 27.5.2024 erfolgte der Spatenstich für den Pflegestützpunkt in Müllendorf, dem Ersten im Bezirk Eisenstadt und Umgebung. Der insgesamt sechste Pflegestützpunkt im Burgenland wird von der "So Wohnt Burgenland GmbH" (SOWO), einer Tochtergesellschaft der "Landesimmobilien Burgenland GmbH" (LIB), errichtet. MÜLLENDORF. Der Stützpunkt soll neben vier betreuten Wohneinheiten auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung für bis zu zwölf Personen sowie Pflege- und Sozialberatung...

1:27

Feuerwehrfest Steinbrunn
Ausgelassene Stimmung und heiße Rhythmen

Zwar keine lodernden Flammen, aber jede Menge heiße Stimmung, Rauch, klangvollen Schall und Feierlaune erwartete die Gäste am Feuerwehrfest. STEINBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Steinbrunn lud vergangenes Wochenende zum zweitägigen Fest im und um das Feuerwehrhaus. Obwohl sich das Wetter im Vorfeld von der schlechtesten Seite zeigte, fand das Fest rasenden Ansturm als sich die Wetterbedingungen verbesserten. PremiereIm Zuge des Feuerwehrfestes organisierte die Wettkampf-Gruppe der FF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.