Gelebte Tradition
Raiffeisen Spartage punkten mit Nachhaltigkeit

Zum Raiffeisen Spartag wurden sechs gemeinnützige Initiativen mit je 2.000 Euro unterstützt. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
3Bilder
  • Zum Raiffeisen Spartag wurden sechs gemeinnützige Initiativen mit je 2.000 Euro unterstützt.
  • Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Aktuell dreht sich bei der Raiffeisenbank Burgenland alles um das Thema Sparen. Zu den Spartagen wird Kundinnen und Kunden die Bedeutung neuer Anlagemöglichkeiten nähergebracht. Außerdem wurden sechs gemeinnützigen Organisationen ein Spendenscheck überreicht.

BURGENLAND. "Das Vertrauen unserer rund 245.000 Kundinnen und Kunden macht uns zum ersten Ansprechpartner im Burgenland", erklärt Generaldirektor Rudolf Könighofer bei einer Pressekonferenz in der Raiffeisenbank Zentrale in Eisenstadt. Anlässlich der Raiffeisen Spartage 2024 unterstützt das Unternehmen, wie auch schon in den Vorjahren, burgenländische Initiativen bei ihrer Tätigkeit. Heuer wurden sechs gemeinnützige Initiativen, eingeladen und bekamen im Rahmen der Pressekonferenz jeweils einen Spendenscheck in der Höhe von 2.000 Euro überreicht. Mit einer Geldspende unterstützt wurden das Burgenländische Hilfswerk, SOS Kinderdorf Pinkafeld, Kinderhospiz Sterntalerhof, Elisabeth-Heim Jennersdorf, Kinderdorf Pöttsching und Caritas Burgenland.

„Die Raiffeisen Spartage sind für viele Burgenländerinnen und Burgenländer eine lieb gewordene Tradition und ein guter Grund, ihrer Raiffeisenbank einen Besuch abzustatten", ergänzt Königshofer. Bei den Spartagen sei die Möglichkeit für informelle Gespräche gegeben.  In der Bankstelle in Steinbrunn wird heuer doppelt gefeiert. Am Weltspartag wird dort nämlich auch das 90-jährige Jubiläum zelebriert.

Finanzbildung für Jugendliche

Eine weitere wichtige Thematik am Spartag sei, den Jugendlichen die Finanzbildung greifbar zu machen. Laut Generaldirektor in Niederösterreich-Wien Michael Höllerer gebe das Finanzverhalten der jüngeren Generation Grund zur Sorge. Studien zur Finanzbildung zeigen, dass nur die Hälfte der Zehn- bis 18-Jährigen einen Überblick hat, wofür sie ihr Geld ausgeben. Mehr als jeder fünfte Elternteil fühlt sich in der Vermittlung von Finanzwissen unwohl oder gar überfordert. "Mit der Raiffeisen Junior App führen wir frühzeitig an den verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen heran und unterstützen Eltern dabei, den Umgang mit Geld spielerisch zu fördern“, so Höllerer.

Generaldirektor Rudolf Könighofer außert sich bei der Pressekonferenz zum Thema Finanzbildung bei Jugendlichen.  | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • Generaldirektor Rudolf Könighofer außert sich bei der Pressekonferenz zum Thema Finanzbildung bei Jugendlichen.
  • Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Spartage locken mit Angeboten

Anlässlich der Spartage erläutert Mag. Rudolf Suttner, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland, die aktuellen Angebote im Spar- und Veranlagungsbereich bei den burgenländischen Raiffeisenbanken. Traditionell im Herbst erhalten Kundinnen und Kunden den Wert einer Jahresvignette als Gutschrift bei Abschluss von bestimmten Anlageformen bis zum 31. Dezember 2024. Ein besonderes Angebot ist die Grüne und soziale Anleihe, die den Kundinnen und Kunden ab dem 21. Oktober angeboten wird. Die Verzinsung liegt bei 3 Prozent jährlich, bei einer Laufzeit von 3 Jahren.

Generaldirektor in Niederösterreich-Wien Michael Höllerer und Generaldirektor im Burgenland Rudolf Könighofer | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • Generaldirektor in Niederösterreich-Wien Michael Höllerer und Generaldirektor im Burgenland Rudolf Könighofer
  • Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Unabhängig durch Energiegenossenschaften 

Die Raiffeisenbank machte sich im Jahr 2022 mit Energiegenossenschaften vom Energiemarkt ein Stück weit unabhängig. Aktuell handeln bereits mehr als 5.300 Zählpunkte - diese gehören zu Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden - mit grüner Energie in den burgenländischen Energiegenossenschaften. Der Großteil des Stroms wird dabei mit Photovoltaikanlagen erzeugt, in zwei Energiegenossenschaften zählen auch bereits Kleinwasserkraftwerke zu den Stromerzeugern. „Die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie ist erst der Anfang. Wir sehen die Energiegenossenschaften als Infrastrukturprojekte", erklärt Eva Fugger, Generaldirektor-Stellvertreterin. In der Energiegenossenschaft Region Wimpassing wurde bereits eine Photovoltaikanlage, die im Besitz der Energiegenossenschaft ist, in Kooperation mit der Neuen Eisenstädter Wohnbaugesellschaft in Betrieb genommen. In einer nächsten Ausbaustufe sind Stromspeicher und Ladeinfrastrukturen geplant.

Auch interessant:

Chris Chalmer überrascht die Couches mit "Metalcore"

Künstliche Intelligenz hilft Forschern im Schilfgürtel
Zum Raiffeisen Spartag wurden sechs gemeinnützige Initiativen mit je 2.000 Euro unterstützt. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
Generaldirektor Rudolf Könighofer außert sich bei der Pressekonferenz zum Thema Finanzbildung bei Jugendlichen.  | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
Generaldirektor in Niederösterreich-Wien Michael Höllerer und Generaldirektor im Burgenland Rudolf Könighofer | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.