Haus der Begegnung
Direktor Engelbert Marakovits geht in Ruhestand

- Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics danke Engelbert Marakovits für sein langjähriges Engagement
- Foto: Diözese Eisenstadt/Rothleitner-Reinisch
- hochgeladen von Stefan Schneider
Nach 22 Jahren seines Wirkens verabschiedet sich Engelbert Marakovits, der langjährige Leiter und Direktor des "Hauses der Begegnung" in Eisenstadt, mit Ende Juni 2024 in den Ruhestand. Der Lehrer und Erwachsenenbildner aus Steinbrunn leitete das Bildungshaus seit 2002.
EISENSTADT. Seine berufliche Laufbahn begann Engelbert Marakovits als pädagogischer Mitarbeiter und Referent im Volksbildungswerk für das Burgenland, bevor er in die Diözese Eisenstadt wechselte. Ursprünglich kommt der Steinbrunner aus Hasendorf (Bezirk Güssing). Neben seinem Engagement als Direktor verbrachte Marakovits viel private Zeit, um das Foto- und FilmForum Oberberg ins Leben zu rufen und zahlreiche Video- und Filmprojekte für die Diözese Eisenstadt zu produzieren und der Öffentlichkeit auf dem YouTube-Kanal zur Verfügung zu stellen.
"Das Haus der Begegnung ist eine Kultur- und Veranstaltungsstätte am Oberberg, mit einem vielfältigen Programm für die Öffentlichkeit, besonders für Veranstaltungen der Diözese Eisenstadt und für viele andere Veranstalter, die sich in das Bildungshaus eingemietet haben. Engelbert Marakovits war ein guter Gastgeber für alle, auch für die Studentinnen und Studenten, die im Haus der Begegnung leben", bedankt sich Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics.

- Johannes Stipsits, Wirtschaftlicher Generaldirektor der Diözese (Mitte), und sein Stellvertreter Mario Klikovits überreichten Direktor Marakovits (r.) ein kleines Abschiedsgeschenk.
- Foto: Diözese Eisenstadt/Brem
- hochgeladen von Stefan Schneider
"Noch lange in Erinnerung"
Engagement und Leidenschaft zeigten Marakovits und sein Team auch beim Seminar- und Veranstaltungsprogramm. Das vielfältige Angebot reichte von Lesungen, Vorträgen, Weiterbildungen, Ausstellungen bis hin zu Backkursen. 2023 erhielt Marakovits das Goldene Ehrenzeichen des Landes von Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil, für seine Verdienste rund um das Haus der Begegnung und dessen Unterstützung der Joseph Haydn Privathochschule.

- Engelbert Marakovits erhielt 2023 das Goldene Ehrenzeichen des Landes
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Stefan Schneider
"Wir danken Direktor Marakovits für sein Wirken im Haus der Begegnung. Seine Leidenschaft für Bildung sieht man an den Programmen der letzten 22 Jahre, die er mit seinem Team auf die Beine gestellt hat. Durch sein Engagement und seine Unterstützung wird er den Kolleginnen und Kollegen noch lange in Erinnerung bleiben", so der wirtschaftliche Generaldirektor der Diözese, Johannes Stipsits, und sein Stellvertreter Mario Klikovits.
Das wäre auch interessant



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.