Leute

Beiträge zum Thema Leute

Krebskranke Kid's
Ausflug in der Chemo-Pause

Der Ferdinandus Orden 1561 organisierte – wie jedes Jahr – auch heuer wieder einen besonderen Ausflug für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich derzeit in ihrer Chemopause befinden. Diesmal führte der Weg nach Wien ins Immersium – eine beeindruckende und zugleich berührende Ausstellung über den „Planeten der Tiere“, die Wissen, Spiel und Staunen auf einzigartige Weise verbindet. Für alle Beteiligten war es ein wunderschöner, lehrreicher und zugleich aktiver Tag, an dem viel...

6

Krebskranke Kid's
Ausflug in der Chemo-Pause

Der Ferdinandus Orden 1561 organisierte – wie jedes Jahr – auch heuer wieder einen besonderen Ausflug für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich derzeit in ihrer Chemopause befinden. Diesmal führte der Weg nach Wien ins Immersium – eine beeindruckende und zugleich berührende Ausstellung über den „Planeten der Tiere“, die Wissen, Spiel und Staunen auf einzigartige Weise verbindet. Für alle Beteiligten war es ein wunderschöner, lehrreicher und zugleich aktiver Tag, an dem viel...

5

Für den Frieden
Friedensbotschafter

80 Jahre Frieden in Österreich - das ist etwas ganz Besonderes. Aber wir sehen heute mehr den je; Frieden ist zerbrechlich. Es ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine tägliche Aufgabe - für uns alle. Frieden beginnt in jedem Einzelnen. Wenn wir innerlich im Gleichgewicht sind, können wir auch im Außen friedlich handeln. Aber wenn dieses Gleichgewicht verloren geht, kann es zu Rückzug, Wut oder sogar Gewalt führen. Deshalb ist es so wichtig, über Gefühle zu sprechen - mit der Familie, mit...

Foto: Bilder FO
7

Ein besonderer Urlaubstag
Ein besonderer Ausflug für besondere Menschen

Ein Urlaubstag auf dem Wasser – Ein besonderer Ausflug für besondere Menschen Für viele Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist der Alltag eine tägliche Herausforderung. Sie leben in betreuten Wohneinrichtungen, besuchen Tagesstätten oder arbeiten in geschützten Werkstätten. Ihr Leben ist geprägt von Struktur, Betreuung, Gemeinschaft – und oft auch von Einschränkungen. Umso wichtiger sind jene Momente, die ihnen Freude, Abwechslung und neue Eindrücke schenken. Aus diesem Grund organisiert der...

2

Hilfe zu Ostern
Ostermomente

Der Ferdinandus Orden 1561 hat sich mit seinem Tätigkeitsfeld mittlerweile zu einem umfassenden Hilfsnetzwerk entwickelt, das auch über die Landesgrenzen hinaus tätig ist. Die einzelnen Kommanden konzentrieren sich auf Kernaufgaben wie die Unterstützung Bedürftiger, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sozial Benachteiligter sowie Krebskranker. Die sozialen und humanitären Aktivitäten werden von der Ordensleitung gemeinsam mit ihren Rittern und Ehrendamen durchgeführt. In diesem Jahr sorgte...

2

Valentin hilft
Alleinstehenden Freude machen

Der 14. Februar ist der Gedenktag des Heiligen Valentin. An diesem Tag wird nicht nur den Liebsten eine Freude gemacht, sondern auch der Ferdinandus Orden 1561 schenkt alleinstehenden Personen besondere Aufmerksamkeit. Um die Seele zu streicheln und ihnen zu zeigen: Du bist nicht allein, verteilten unsere Mitglieder Blumen, Süßigkeiten und kleine Glücksbringer. Dabei entstanden herzliche Gespräche, und die Menschen bedankten sich mit einem Lächeln und einem dankbaren "Vergelt’s Gott“....

Foto: FO
3

Lebensweihe
Fest des Lichts

Am 2. Februar wird Maria Lichtmess gefeiert - das Fest des Lichts. Die Tage werden wieder länger und das Licht kehrt zurück. Zugleich ist es das Fest der Kerze, die mit ihrer Flamme Licht und Wärme spendet. An diesem Tag wird auch der ,,Tag des geweihten Lebens’’ begangen, eine jährliche, von der Diözese Eisenstadt ausgerichtete Feier. In diesen Jahr fand sie in der Krankenhauskapelle der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt statt. Während der feierlichen Pontifikalvesper erneuern die Schwestern...

10

Hilfsaktion
Ausflug mit an Krebs erkrankten Kinder und Jugendichen

Sie, die schwerst Erkrankten, müssen leider einen schweren Schicksalsschlag erdulden; ob dies ein bösartiger Tumor, Knochenkrebs oder Leukämie ist, und das schon in sehr jungen Jahren. Sie kommen aus den verschiedensten Bundesländern und werden im St. Anna Kinderspital behandelt. Sie sind aber auch stark, wollen leben und müssen sich dadurch hart durch Bestrahlungen und Chemo’s in ihr altes Leben zurückkämpfen. Der Ferdinandus Orden 1561 hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen Kindern und...

1 8

Hilfsaktion
Ausflug mit an Krebs erkrankten Kinder und Jugendichen

Sie, die schwerst Erkrankten, müssen leider einen schweren Schicksalsschlag erdulden; ob dies ein bösartiger Tumor, Knochenkrebs oder Leukämie ist, und das schon in sehr jungen Jahren. Sie kommen aus den verschiedensten Bundesländern und werden im St. Anna Kinderspital behandelt. Sie sind aber auch stark, wollen leben und müssen sich dadurch hart durch Bestrahlungen und Chemo’s in ihr altes Leben zurückkämpfen. Der Ferdinandus Orden 1561 hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen Kindern und...

8

Charity
Frühschoppen zu Gunsten an Krebs erkrankten Kinder/ Jugendlichen

Bis ins kleinste Detail von unserer Großkanstlerin Silvia vorbereitet und mit dem Team des Ferdinandus Ordes 1561 durchgeführt, waren viele Gäste zum Frühschoppen zu Gunsten von an Krebs erkrankten Kindern gekommen. Es wurde getanzt, gesungen und die Leute wurden auch von unserem Backteam Sabine und Sylvia in ihrer bewährten Weise verwöhnt. Die ,,Original Sautanz-Musi’’ sowie die Überraschungsgäste ,,Die jungen Wukataler’’, mit dem erst 13 jährigen Matthias er ist Staatsmeister auf der...

Charity - Frühschoppen
zu Gunsten an Krebs erkrankten Kinder findet ein tolles Frühschoppen mit Brauchtum statt und Überraschungsgast

Charity-Frühschoppen zu Gunsten an Krebs erkrankten Kinder / Jugendlichen mit der original Sautanzmusi und Überraschungsgast am 11. August 2024 um 10.00 h in Siegendorf in der Reithalle bei der Feuerwehr. Für' s leibliche Wohl sorgen das Gasthaus Sonnenstrahl und das Team des Ferdinandus Ordens 1561. ES DARF GESUNGEN; GETANZT und beim BRAUCHTUM mitgemacht werden.

2

Frühschoppen
Sautanzmusi & Brauchtum

Frühschoppen zu Gunsten an Krebs erkrankten Kinder am 11. August 2024, Beginn 10.00 h mit der original Sautanzmusi & Brauchtum sowie Überraschungsgast, in Siegendorf, Rathausplatz 15, in der Reithalle bei der Feuerwehr. EINTRITT FREI Für's leibliche Wohl sorgen das Gasthaus Sonnenstrahl und das Team des Ferdinandus Ordens 1561

1 12

Hilfsdienst
Sonderschifffahrt

Aus dem Alltag raus und in’s Vergnügen hinein: Von Oberpullendorf bis Neusiedl am See wurden fast 100 Personen aus sozialen Einrichtungen vom Ferdinandus Orden 1561 zu einer Schifffahrt am Neusiedler See eingeladen. Personen, die in Werkstätten arbeiten, u. a. auch Gartenarbeiten verrichten, aber auch an den Rollstuhl gebunden sind, hatten viel Spaß bei diesem Ausflug. Bei tollem Wetter, Grillteller und Tanz, war das für alle ein wunderschöner Tag mit Urlaubsfeeling. Unsere Mitglieder halfen...

229

Rosenfest Bad Sauerbrunn 2024
"Gut beHUTet" - ein ROSENFEST für alle Sinne

Unter dem treffenden Titel "Gut beHUTet" veranstaltete die Gemeinde Bad Sauerbrunn vom 08. bis 09.06.2024 das heurige Rosenfest. Die Veranstaltung umfasste zwei Tage. Es kommen traditionell immer wieder Besucher mit bunten Rosenhüten und schöner Sommerkleidung zu diesem Fest. Das erzeugt zusammen mit der passenden Musik im Rosengarten immer wieder ein " edles Flair ". Leider wurde der Höhepunkt der Rosenblüte durch das warme Frühjahr auf einige Wochen früher verschoben, sodaß nun zum Fest...

2

in Not geraten
Da hungere lieber ich

,,Lieber hungere ich, bevor mein Hund leidet’' Wenn man dieses in der Zeitung liest, wird einen ganz mulmig. Deshalb entschied der FO-Senat hier den Menschen mit einer Spende unter die Arme zugreifen und den Hund mit Leckerlis zu erfreuen. Leider geht es vielen Menschen so und sie fallen förmlich durch's soziale Netz. Der Ferdinandus Orden 1561, hofft hier etwas Licht ins Dunkle Dasein bringen zu können und wünscht für die weitere Zukunft alles Gute.🍀

2

Friedensbotschafter
Starke Stimmen für den Frieden

Der Ferdinandus Orden 1561 überreichte dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff einen Orden und ernennt sie zum Friedensbotschafter Musik und Gesang macht Freude, es entwickeln sich nicht nur neue Freundschaften, sie ist auch, grad in diesen schweren Zeiten, völkerverbindend und die Herzen gehen bereitwillig auf.. So wurde vom Senat des Ferdinandus Ordens 1561 beschlossen, so kraftvolle Stimmen, die viele Kirchen füllten, zu würdigen. Somit wurde von der Großkanzlerin, an die Chormitglieder, die...

5

Osteraktion
Süße Überraschungen die Freude bereiten

Diesmal war der Ferdinandus Orden 1561, als Osterhase bei 34 Ordensschwestern des Göttlichen Erlösers in Eisenstadt unterwegs; dies als Dank und Anerkennung für ihre Hinwendung zu Gott und ihre sehr lange, unermüdliche Arbeit zu Wohle unserer bedürftigen Mitmenschen. Natürlich hatte der FO-Hase auch was mitgebracht: so bekamen sie selbstgemachte Schutzengel als Anhänger, kunstvolle Glückskäfer, ein Keramikschaf und natürlich auch Schokohaserl, sowie einen gebackenen Schaf-Striezel. Bei Kaffee...

6

Weihnachtshilfsaktionen
Orden hilft zu Weihnachten

Zu Weihnachten, wie schon viele Jahre davor, war der Ferdinandus Orden wiedermal tatkräftig unterwegs und half auch in der Not. Die Tätigkeiten wurden von unseren Mitgliedern, die sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen, ob Krankenschwestern, Ärzte, Universitätsprofessoren, Handwerker, Angestellte, Polizeibeamte od. Pensionist kommen, durchgeführt. Und alle halfen sie tatkräftig mit. Egal ob beim Punschstand, bei der Einladung Bedürftiger zum Weihnachtsmärchen, der Spendenübergabe an in Not...

6

Ein märchenhafter 2. Advent
Weihnachtsvorstellung für Bedürftige

Es war ein märchenhafter Abend den der Ferdinandus Orden 1561 Bedürftigen Menschen ermöglichte. Im Kulturzentrum Eisenstadt, wo der sehr geschätzte Militärdekan Alexander Wessely mit Soldaten und Freunden die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens zu Gunsten von Bedürftigen sehr profimäßig auf die Bühne brachte. Der FO machte eine Winwin-Situation daraus lud aus dem SOS Kinderdorf und Frauenhaus Bedürftige ein, die noch vorher eine kleine Verköstigung durch unsere Großkanzlerin erhielten....

30

Preisschnapsen in Donnerskirchen
Atout – Zudrehen – Sieg

Schnapsen ist ein Kartenspiel für die in der Regel 2 Personen, das wie jedes andere Kartenspiel bestimmten Spielregeln folgt. Es zählt dort rechtlich nicht als Glücksspiel, sondern als Geschicklichkeitsspiel oder Gesellschaftsspiel. Der Ursprung des Spiels liegt in Österreich. DONNERSKIRCHEN. Von der SPÖ Donnerskirchen organisierte und von manchen schon herbeigesehntes Preisschnapsen fand am 17.11.23 im Gasthaus Kolarik statt. Es wurden 128 Karten aufgelegt, mit einen Preis von 8:00 Euro. Man...

Die burgenländische Weinkönigin Hanna I eröffnete das Martiniloben in Purbach.
53

Martiniloben 2023
Purbacher Winzer öffneten wieder ihre Kellertüren

Wenn nur mehr die letzten Trauben an den Reben hängen und die Blätter sich langsam verfärben, dann dauert es nicht mehr lange, bis der erste Jungwein bereit zu verkosten ist. Bei einer Fülle an Weinfesten, Weinwanderungen durch die Rieden und Verkosten direkt bei den Winzer:innen zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite. PURBACH. Am 4. November war es soweit, 17 Kellertüren wurden geöffnet, für das diesjähriges Martiniloben in Purbach. Der junge Wein, der bis zu dienen Zeitpunkt reifen...

38

Donnerskirchen
Weingut Reichardt lud zum burgenländischen Sautanz

In der Küche läuft alles auf Hochtouren, um zur angegebenen Zeit mit den herrlichen Gerichten fertig zu werden. Bald gibt es, Leber, Krenfleisch mit Kraut und vieles mehr. DONNERSKIRCHEN. Bernd Spreitzenbarth, seines Zeichen Fleischermeister aus Donnerskirchen, sorgte für das Wohl der Gäste. Für die Musikalische Umrandung sorgte die Original Sautanz-Musi und natürlich konnte auch Getanzt werden. Die Familie Reichardt – Werner, Claudia, Anna und Lisa, bilden gleichzeitig das Team Weingut...

Beim Martiniloben in Breitenbrunn ging es zum Lachen in die Keller der Winzer. | Foto: Eduard Wimmer
61

„Zum Lachen in den Keller“
Das war das Martiniloben in Breitenbrunn

Ein breites Programm erwartete die Gäste beim diesjährigen Martiniloben, welches der Weinbauverein Breitenbrunn veranstaltet hatte. BREITENBRUNN. Am Freitag den 27. Oktober wurde mit der Weintaufe in der Pfarrkirche zu Hl. Kunigunde, von Diakon Friedrich Bohnenstingl, der die Segnung vornahm und eröffnete damit dieses Event. In 11 Keller und Verkosträume wurden die Türen  für zwei Tagen geöffnet und luden so zum Besuch ein. In aller Gemütlichkeit konnten die dargebotenen Jungweine und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.