Fotos von der Veranstaltung
Biofeldtage 2021 in Donnerskirchen

- Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil mit Moderatorin Dr.in Christa Kummer, Esterhazy-Generaldirektor Dr. Stefan Ottrubay, DI Anna Lampret, Projektleiterin Biofeldtage, und DI Matthias Grün, GF Pannatura GmbH (v.l.)
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Sandra Koeune
Zum zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere 2018 fanden am vergangenen Wochenender die Biofeldtage 2021 am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen statt. Knapp 200 Aussteller aus den Bereichen Landtechnik, Pflanzenbau und Tierhaltung präsentieren auf mehr als 70 Hektar ihre Produkte, Neuheiten und Entwicklungen.
DONNERSKIRCHEN. Anlässlich der Biofeldtage 2021 am 6. und 7. August konnten laut Organisatoren insgesamt mehr als 11.000 Personen am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen begrüßt werden. Am Freitag, 6. August 2021, nahm Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Esterhazy-Generaldirektor Stefan Ottrubay und Matthias Grün, Geschäftsführer der Pannatura GmbH, die Eröffnung vor. Die fünf Organisationspartner Pannatura, das Forschungsinstitut für Biologische Landwirtschaft Österreich (FiBL), der Verband Bio Austria die österreichische Landwirtschaftskammer (LKÖ), sowie die Universität für Bodenkultur sind mit dem Veranstaltungserfolg mehr als zufrieden.
Biowende
Die offizielle Eröffnung wurde von Christa Kummer moderiert. „Die Biofeldtage haben sich als Treffpunkt für interessierte Konsumenten und landwirtschaftliche Betriebe, die sich über den aktuellen Wissensstand im Biolandbau informieren und fachlich austauschen können, etabliert. Die Biowende ist auch ein sehr großes Thema in der Landespolitik, das wir zukünftig noch stärker fokussieren werden“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung. Der Bioflächenanteil im Burgenland habe seit der Einleitung der Biowende im Jahr 2019 von 31 Prozent auf aktuell 37 Prozent gesteigert werden können. Anna Lampret, Projektleiterin der Biofeldtage freute sich nach mehrjähriger Vorbereitungszeit, dass die Biofeldtage 2021 gemäß dem Motto „live statt nur mehr virtuell“ mit über 190 Ausstellern heuer in dieser Form veranstaltet werden konnten.
Abwechslungsreiches Programm
Die Kulturarten- und Sortenschau mit insgesamt 180 Schauparzellen, sowie ein Fruchtfolgeparcours mit offenen Bodenprofilen begeisterte sowohl Fachbesucher wie Konsumenten. Unter dem Motto: vom Feld auf den Teller wurde inmitten dieser Demonstrationsparzellen eine Outdoor-Schauküche, sowie zwei Holzbacköfen errichtet. Weiters gab es Maschinenvorführungen mit mehr als 100 Landtechnikmaschinen. Die Bandbreite reichte dabei von 1PS (Pferd im Arbeitseinsatz) bis hin zum Großtraktor mit 530PS. Stark frequentiert war auch die Nutztierrassenschau: Von „A“ wie Angus bis „Z“ wie Zackelschaf wurden diesmal insgesamt 20 verschiedene Tierarten, davon vierzehn seltene Rassen gezeigt.
Das abwechslungsreiche und thematisch abgestimmte Kinderprogramm begeisterte wiederum die kleinen Besucher besonders.
Fortsetzung soll folgen
Die Biofeldtage 2021 wurden vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, dem Land Burgenland und vielen Sponsoren unterstützt.
Die konkreten Terminabstimmungen für eine Fortsetzung der Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy sind bereits angelaufen, eine Festsetzung wird im Herbst 2021 erfolgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.