Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Aktionsplan für die Innovationsoffensive sieht eine Verdopplung der Forschungsquote bis 2020 vor. Dafür stehen vorerst 50 Millionen Euro bis 2014 zur Verfügung.
Mit einer Forschungs- & Entwicklungsquote von 0,59 Prozent liegt das Burgenland deutlich hinter dem Österreich-Schnitt von 2,54 Prozent. Das soll sich nun ändern – und zwar mit dem Aktionsplan „Innovationsoffensive Burgenland 2020“, der unter der Leitung der WiBAG und unter Mitwirkung von Wirtschaftsexperten sowie der burgenländischen Sozialpartner erarbeitet wurde.
Der Aktionsplan umfasst drei Aktionsfelder: Bewusstseinsbildung und Standortmarketing, Förderungen und Leitthemen sowie Beratungen und Kooperationen.
„Unser Ziel ist eine Verdopplung der Forschungsquote von 0,6 auf 1,2 Prozent bis zum Jahr 2020“, sagt WiBAG-Vorstand Peter Schmitl.
Julius Marhold, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Burgenland, bestätigt den Nachholbedarf. „Im innovativen Bereich ist noch Luft nach oben“, so Marhold, der darauf hinweist, „dass 50 Prozent der innovativen Unternehmen den Schwerpunkt im Export haben.“
Bis 2014 steht für die Innovationsoffensive ein Förderbudget von 50 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit soll das Tempo im Bereich der Innovation beschleunigt werden“, so LH Hans Niessl. Und LHStv. Franz Steindl betont, dass auch Kleinstbetriebe von Forschung und Entwicklung profitieren sollen. Dafür stehen ihnen Innovationscoaches zur Verfügung, etwa beim Erstellen von Förderanträgen und bei der Abwicklung von Projekten.
Lange Nacht der Forschung
Um auf das Thema Forschung und Entwicklung aufmerksam zu machen, findet am 5. November 2010 von 16.00 bis 22.00 Uhr zum ersten Mal im Burgenland die „Lange Nacht der Forschung“ (LNF) statt. In Eisenstadt, Pinkafeld und Güssing werden dabei Firmen und Bildungseinrichtungen interessante Highlights ihrer Forschungen der Öffentlichkeit anschaulich und zum Angreifen präsentieren.
Infos: http://www.lnf2010.at/
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.