Entlastungspaket für die Landeshauptstadt
Gratis Stadtbus in Eisenstadt

Der Stadtbus fährt ab September wieder für alle gratis. | Foto: Eisenstadt
  • Der Stadtbus fährt ab September wieder für alle gratis.
  • Foto: Eisenstadt
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Um die Bürger in Eisenstadt zu entlasten, startet die Landeshauptstadt Maßnahmen gegen die Teuerung. Der Stadtbus fährt ab 1. September gratis, der Heizkostenzuschuss wird erhöht. Auch die Sozialmärkte erhalten Unterstützung.

EISENSTADT.  Angesichts der Teuerung hat Eisenstadt ein 200.000-Euro-Entlastungspaket für die Eisenstädterinnen und Eisenstädter ankündigt. Bereits im Jahr 2020/21 wurden insgesamt 500.000 Euro an Gutscheinen für die Bevölkerung und Wirtschaft ausgeschüttet. Nun werden vier Maßnahmen geschnürt:

  1. Der Stadtbus fährt ab September bis Ende des Jahres gratis
  2. Sonderbonus Heizkostenzuschussbezieher von 100 Euro
  3. 50 Euro in Eisenstädterscheinen Sonderförderung für unter 18-Jährige
  4. Sonderförderung für Sozialmärkte in Höhe von je 10.000 Euro

Bus für jeden gratis

Erst im Frühjahr war die Benutzung – ebenfalls wegen der Spritpreise – vorübergehend gratis gewesen. Jetzt habe sich die Situation an mehreren Seiten nicht nur an der Zapfsäule verschärft. Deshalb habe man sich entschlossen, dass der Bus erneut ab September bis Ende des Jahres kostenlos zur Verfügung stehen wird. Dies stehe jedem egal ob Pendler, Tourist, Pensionist oder Schüler zur Verfügung.

100 Euro Heizkostenzuschuss

Auch der Heizkostenzuschuss wird angehoben. Schon in der vergangenen Heizsaison gab es einen Sonderbonus von 50 Euro, diese Sonderzahlung wird im bevorstehenden Winter verdoppelt. „Jeder Heizkostenzuschussbezieher erhält also 100 Euro in EisenstädterScheinen“, so Bürgermeister Thomas Steiner. Unterstützung gibt es auch für alle Eisenstädter bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Sie erhalten 50 Euro in Form von EisenstädterScheinen. Damit sollen nicht nur die Familien unterstützt werden, sondern auch die Betriebe, bei denen die Gutscheine eingelöst werden.

Sondersubventionen

Zwei Sondersubventionen von jeweils 10.000 Euro erhalten die Pannonische Tafel sowie die Österreich Tafel. „Corona und die Folgen des Krieges haben die Preise davongaloppieren lassen. Immer mehr Menschen machen sich Sorgen und wissen nicht mehr, wie sie sich künftig Heizen, Essen oder Autofahren noch leisten können. Davor dürfen und werden wir die Augen nicht verschließen“, so Steiner.

„Eisenstadt hilft“

Für besondere Härtefälle gibt es zudem den Verein „Eisenstadt hilft“, der Betroffenen unbürokratisch und rasch unter die Arme greift. Dieser Verein arbeitet eng mit der Sozialabteilung der Stadt zusammen und wurde 2018 gegründet um Eisenstädtern in Notlagen zu helfen.

Der SPÖ gehen Maßnahmen nicht weit genug

„Am Donnerstag hat die SPÖ Eisenstadt eine ‚Anti-Teuerungs‘-Sondergemeinderatsitzung im Rathaus beantragt. Am Samstag hat Bgm. Steiner (ÖVP) medial ein Pseudo-Entlastungspaket präsentiert: Er lässt nun den Stadtbus gratis fahren – davon profitieren Schüler:innen, Pendler:innen und Tourist:innen. Die SPÖ hat 200 Euro in Geld pro Person mehr für’s Heizen verlangt, Steiner macht 100 Euro-Stadtgutscheine draus. Das ist keine Hilfestellung, das ist eine Schlagzeile auf dem Rücken der Bevölkerung“, so SPÖ-Bundesrat Günter Kovacs.

Vorsitzende Charlotte Toth-Kanyak und VIze Otto Kropf ergänzen: „Die Erhöhung des Heizkostenzuschusses um 200 Euro und des Schulstartbonus‘ um 20 Euro, das Einfrieren der Gebühren und Abgaben auf den dzt. Stand, Eisenstadtscheine in Höhe von 20 Euro, die Einführung einer Eisenstädter Alleinerziehendenförderung und städtischen Mietbeihilfe und die Einführung des Mindestlohns für Stadtbedienstete – dieses Paket kann die Eisenstädterinnen und Eisenstädtern tatsächlich entlasten.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.