Katastrophenübung
Hubschrauberabsturz am Landeplatz im Krankenhaus Eisenstadt

Die Katastrophenübungmit wurde in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Eisenstadt durchgeführt.  | Foto: KH BB Eisenstadt
8Bilder
  • Die Katastrophenübungmit wurde in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Eisenstadt durchgeführt.
  • Foto: KH BB Eisenstadt
  • hochgeladen von Christian Uchann

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt war am Samstag Vormittag Schauplatz einer Katastrophenübung. Übungsszenario war ein Hubschrauberabsturz am Landeplatz mit sieben Schwerverletzten. Rund 80 Mitarbeitende des Krankenhauses waren im Rahmen der Übung im Einsatz.

EISENSTADT. Das Szenario für die Übung wurde so gewählt, dass sie eine echte Herausforderung für alle Beteiligten darstellte. Angefangen von Verbrennungen über Polytraumata bis hin zu inneren Verletzungen und Personen im Schockzustand fanden sich im Drehbuch.

Die Verletzten wurden von Krankenhausmitarbeitenden dargestellt, denen das Roten Kreuz Burgenland sehr realistische Wunden geschminkt hatte. | Foto: KH BB Eisenstadt
  • Die Verletzten wurden von Krankenhausmitarbeitenden dargestellt, denen das Roten Kreuz Burgenland sehr realistische Wunden geschminkt hatte.
  • Foto: KH BB Eisenstadt
  • hochgeladen von Christian Uchann

Feuerwehren Eisenstadt, Kleinhöflein und St. Georgen

Die Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt wurde alarmiert, die die Feuerwehren Kleinhöflein und St. Georgen nachalarmierte. Eine verletzte Person wurde mit dem Hubrettungsgerät vom Hubschrauberlandeplatz geborgen, die weiteren Verletzten Personen direkt in das Krankenhaus.

Ein Schwerpunkt der Übung war die Versorgung der Verletzten. | Foto: KH BB Eisenstadt
  • Ein Schwerpunkt der Übung war die Versorgung der Verletzten.
  • Foto: KH BB Eisenstadt
  • hochgeladen von Christian Uchann

Versorgung der Verletzten

Sieben Schwerverletzte wurden im Eisenstädter Krankenhaus erstversorgt, darunter die dreiköpfige Besatzungsmannschaft des Rettungshubschraubers, der transportierte Patient und drei Mitarbeitende des Krankenhauses. Zwei Verletzte wurden zur weiteren Versorgung in andere Krankenhäuser weiter transportiert.

Öffnung der verrauchten Schleuse und Verletztenbergung | Foto: KH BB Eisenstadt
  • Öffnung der verrauchten Schleuse und Verletztenbergung
  • Foto: KH BB Eisenstadt
  • hochgeladen von Christian Uchann

Eine Räumung des Spitals war nicht notwendig. Für Patienten, Besucher und Personal bestand zu einer Zeit Gefahr.
„Das Koordinieren der hausinternen Maßnahmen muss genauso geübt sein, wie die Koordination mit den Blaulichtorganisationen, wobei der Schwerpunkte bei dieser Übung auf den internen Strukturen lag“, resümierte Geschäftsführer Robert Maurer.

Verletztenbergung | Foto: KH BB Eisenstadt

Reale Darstellung

Die Übung wurde im Zeitraum zwischen 7 und 12 Uhr durchgeführt. Die Verletzten im Übungsszenario wurden von Krankenhausmitarbeitenden dargestellt, denen das Roten Kreuz Burgenland sehr realistische Wunden geschminkt hat, um eine möglichst reale Situation zu erleben. Sämtliche Berufsgruppen und Bereiche im Krankenhaus waren - wie auch im Ernstfall - involviert.

Hier erfolgt der Lagebericht der Einsatzleiter an den Krisenstab. | Foto: KH BB Eisenstadt
  • Hier erfolgt der Lagebericht der Einsatzleiter an den Krisenstab.
  • Foto: KH BB Eisenstadt
  • hochgeladen von Christian Uchann

Erstes Fazit ist sehr positiv

Unmittelbar nach der Übung konnte ein erstes grobes Fazit gezogen werden. „Die Übung konnte für den Sinn und Zweck sehr gut genutzt werden, nämlich um Schwachstellen zu identifizieren und Informationen zu den Abläufen zu sammeln. Erst in der Detailanalyse und nach Auswertung der Beobachterprotokolle und Videos wird man ganzheitlich sehen, was gut geklappt hat und wo Verbesserungspotenzial besteht.“, bericht das Krankenhaus in einer Aussendung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.