Jugendliche konnten ihre Redegewandtheit unter Beweis stellen

- Kathin Taubländer vom BG/BRG Mattersburg (im Bild rechts) durfte sich beim Aufsatzwettbewerb Russisch über Platz 2 freuen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Walter Klampfer
EISENSTADT/MATTERSBURG. Der 11. Redewettbewerb für Ostsprachen (Ungarisch, Kroatisch sowie Russisch) und der 5. Aufsatzwettbewerb für Ostsprachen fand auch heuer in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat statt. „Das Landesjugendreferat setzt damit seinen Kreativschwerpunkt fort. Mit dem Ostsprachenwettbewerb wollen wir die Sprachen der Volksgruppen (Kroatisch, Ungarisch) bzw. Russisch fördern, Sprachbarrieren abbauen und die Mehrsprachigkeit fördern“, sagt der Initiator des Wettbewerbes Jugendreferent LHStv. Franz Steindl.
„Fremdsprachenkenntnisse sind in der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken“, sagt Steindl. Laut Umfragen spielen für acht von zehn österreichischen Unternehmen Fremdsprachenkenntnisse bei der Personalrekrutierung eine Rolle, wobei die so genannten Ostsprachen an Bedeutung gewinnen, seit 1. Juli ist z. B. Kroatien EU-Mitglied. „Für eine Fremdsprache werden die Grundsteine schon in der Jugend gelegt. Ich sehe den Ostsprachenwettbewerb und den Aufsatzwettbewerb daher als wichtigen Mosaikstein in der Bewusstseinsbildung“, so Steindl. Die Jugendlichen konnten sich diesmal zu Themen wie: Kein Handy! Und ich lebe noch!, Voruteile raus – eigene Meinung rein, Freiwillig ist wichtig, weil… etc. zu Wort melden. Die Rede muss 6 - 8 Minuten dauern und frei gesprochen werden.
Ostsprachenrede- und Aufsatzwettbewerb - die PreisträgerInnen
Redewettbewerb Russisch:
1. Platz: Natalia Lagan, BG/BRG Eisenstadt Kurzwiese - Thema: Schönheit
2. Platz: Kathrin Taubländer BG/BRG Mattersburg - Thema: Mein Traumberuf - Berufswahl
3. Platz: Anna Stahleder BG-/BRG Eisenstadt Kurzwiese - Bildung
Redewettbewerb Kroatisch
1. Platz Dorica Zvonarich BG/BRG Oberpullendorf Thema: Hat die Tamburica bei den Burgenlandkroaten noch Zukunft?
2. Platz Natasa Milenkovic BHAK Mattersburg - Die halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
3. Platz Amra Korajac BHAK Stegersbach Freiwillig ist wichtig, weil
Redewettbewerb Ungarisch:
1. Platz Marton Szalai ZBG Oberwart, Thema: Wasser - Unheil oder Segen?
2. Platz Sonja Trimmel BG/BRG Mattersburg Thema: Rassismus
3. Platz Petra Artner ZBG Oberwart Thema: Depression
Aufsatzwettbewerb Kroatisch:
1. Platz Sophia Petö HLW Theresianum - Vorurteile raus - eigene Meinung rein
2. Platz Ivana Vilus BHAK Eisenstadt - Öffne die Augen
3. Platz Stefanie Schaffer BG/BORG Eisenstadt - kein Handy! Und ich lebe noch
Aufsatzwettbewerb Russisch:
1. Platz Pia Wagner BG/BORG Eisenstadt - was ist Glück
2. Platz Kathrin Taubländer BG/BRG Mattersburg - Umwelt
3. Platz Sebastian Pfann BG/BORG Eisenstadt - Kein Handy! Und ich lebe noch!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.