Mehrere Einsätze im Bezirk Eisenstadt
Starke Regenfälle beschäftigten die Feuerwehren

- In Steinbrunn sorgten die starken Regenfälle für gleich mehrere Feuerwehreinsätze – unter anderem wurden zwei Einfamilienhäuser geflutet.
- Foto: Feuerwehr Steinbrunn
- hochgeladen von Angelika Illedits
Teils heftige Unwetter zogen am Wochenende durch ganz Österreich. Auch der Bezirk Eisenstadt blieb davon nicht ganz verschont. Mehrere Feuerwehren standen nach starken Regenfällen im Einsatz.
BEZIRK EISENSTADT. Bereits letzten Mittwoch gab es nach einer extremen Hitzewelle einen Wetterumschwung mit starkem Regen- und Hagelfällen. In der Nacht auf Samstag sorgte der anhaltende Regen für einen Einsatz für die Stadtfeuerwehr Eisenstadt. Die Anlieferungsrampe eines Supermarktes stand vollständig unter Wasser und musste mithilfe zweier Tauchpumpen freigelegt werden. Kurz bevor sich das Einsatzteam wieder auf den Weg machte, wurden sie von Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass im Krautgartenweg mehrere Kanaldeckel deplatziert am Straßenrand liegen sollen. Rasch kümmerten sich die Florianis auch um dieses Problem.
Laderampe am Sonntag erneut überflutet
Am Sonntag wurde die Stadtfeuerwehr Eisenstadt erneut zum Einsatzort bei einem Supermark gerufen, dessen Laderampe vollgelaufen war. Nach einer Stunde waren Laderampe und Kanal wieder wasserfrei. Da vermutlich mehrere verstopfte Kanalschächte gibt, wird sich eine Fachfirma der Kanalreinigung annehmen.

- Das Eisenstädter Stadtgebiet blieb von Unwetterschäden verschont – die Stadtfeuerwehr führte dennoch eine Kontrollfahrt am Eisbach durch.
- Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
- hochgeladen von Angelika Illedits
Mehrere Einsätze in Steinbrunn
Blieb das Stadtgebiet von Eisenstadt von weiteren Unwetterschäden verschont, sorgte der Starkregen gleich für mehrere Einsätze in Steinbrunn. Neben weiteren kleineren Schäden wurden die Keller zweier Einfamilienhäuser so stark überflutet, dass sie ausgepumpt werden mussten, wie die Feuerwehr Steinbrunn berichtet. 25 Feuerwehrmitglieder waren mit vier Fahrzeugen im Einsatz, um sieben Alarmierungen parallel abzuarbeiten.
Straßen in Zillingtal überflutet
In Zillingtal stand durch den Starkregen die Steinbrunnerstraße bei der Ortseinfahrt unter Wasser. Ein Schachtdeckel konnte dort von der Feuerwehr Steinbrunn geöffnet werden, um die Wassermassen abfließen zu lassen. Während die Florianis in der Steinbrunnerstraße noch beschäftigt waren, kam es zum nächsten Einsatz. Brei der Kreuzung Hauptstraße-Sportplatzgasse fand man die selbe Situation vor, auch dort stand die Straße unter Wasser. Bei einer Kontrollfahrt im Ort wurde schließlich festgestellt, dass es beim Gitter des Rückhaltebeckens zu Verklausungen gekommen ist. Das Treibgut wurde entfernt, so dass die Wassermengen wieder sicher Abfließen konnten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.