24 Stunden Burgenland Extrem
Was dich bei der Extrem-Tour 2024 erwartet

- Autofahrer und Autofahrerinnen werden an beiden Veranstaltungstagen aufgerufen, besonders Acht zu geben.
- Foto: Burgenland Extrem
- hochgeladen von Sandra Koeune
Schon bald ist es soweit. Am 26. Jänner geht das Abenteuer "Burgenland Extrem" in die nächste Runde. Bereits ein Tag zuvor, am 25. Jänner kreisen die Radfahrer bei „BIKE 224 MEILEN“ um den Neusiedler See.
OGGAU. 3.500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden bei der 13. Auflage der Burgenland Extrem Tour 2024 am 26. Jänner 2024 erwartet. Was einst als einfache Idee begann, den Neusiedler See im Winter zu umrunden, hat sich zu einem einzigartigen Event entwickelt, das tausende Teilnehmer aus dem In- und Ausland anzieht.
Verkehrssicherheit
Während der Vorbereitung montieren die Organisatoren Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt Tafeln rund um den Neusiedler See. Diese sollen Autofahrer und Autofahrerinnen sensibilisieren, besondere Aufmerksamkeit und Rücksicht auf Radfahrer und Radfahrerinnen sowie Wanderer zu nehmen. „Zu dieser Jahreszeit rechnen motorisierte Verkehrsteilnehmer oft nicht an Radfahrer. Am 26. Jänner sind 3.500 Wanderer zwar am Tage nicht zu übersehen, aber in der Nacht ist auf beiden Seiten besondere Vorsicht geboten“, gibt Oberhauser zu bedenken.
Die Extrem-Tour im Detail
Die "24 Stunden Burgenland Extrem Tour" am 26. Jänner startet an verschiedenen Startpunkten, abhängig von der geplanten Distanz der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. In Oggau fällt um 4:30 Uhr der Startschuss für den 120 Kilometer Original-Trail, in Hegykö erfolgt um 7:00 Uhr der 80-Kilometer-Start für den Memorial-Trail. In Apetlon geht es um 8:00 Uhr für den 60 Kilometer-Bewerb Final-Trail los und in Neusiedl erfolgt zeitgleich der Start für die School of Walk und die Golden Walker.

- Die Strecke führt rund 120 Kilometer um den Neusiedler See herum.
- Foto: Burgenland Extrem
- hochgeladen von Sandra Koeune
Der Weg von Burgenland Extrem führt rund 120 Kilometer durch das einzigartige UNESCO Welterbegebiet Fertö - Neusiedler See. „An allen wichtigen Weg-Punkten befinden sich Markierungspfeile - ganz besonders bei den Querfeldein-Passagen in Ungarn. Streckenskizze legen wir dem Starterpaket bei. Der Weg verläuft entlang des Neusiedler See Extrem Trail", erklären die Organisatoren.
Walky-Etappe für Volksschüler
Neu im Programm ist die Walky-Tour, eine kostenlose Bewegungsinitiative für Kinder der dritten und vierten Klasse Volksschule sowie für die ganze Familie, die gemeinsam mit Volksschulpädagoginnen und -pädagogen ein großes Wanderabenteuer im Rahmen der Burgenland Extrem Tour 2024 erleben wollen. Bisher sei die Initiative mitzumachen zu meist von den Schulen, von den Lehrkräften ausgegangen. Anders bei Walky, hier geht die Initiative mitzumachen, von den Schülerinnen und Schülern selbst aus. Die Strecke von Donnerskirchen – gestartet wird beim Bio-Landgut Esterházy – bis Oggau beträgt rund sechs Kilometer. Zur Premiere startet Walky mit drei Volksschulen – zwei aus dem Burgenland und einer aus Wien.
Fahrrad-Challenge kehrt zurück
Um die gemeinsame Freude am Radfahren und um die Freiheit, selbstbestimmt eine, zwei oder drei Runden nach Brevet-Regeln um den Neusiedler See zu fahren, darum geht es bei „BIKE 224 MEILEN“. „Zugelassen sind alle Typen von Offroad-Fahrrädern – auch E-Bikes", erklärt Organisator Michael Oberhauser. Pro Runde müssen und dürfen die Fahrerinnen und Fahrer dabei mindestens vier Stunden und maximal sechs Stunden benötigen. Man hat also 18 Stunden Zeit, die 360 Kilometer zu bewältigen. Der Start erfolgt am 25. Jänner um 08:00 Uhr in Oggau.
Eine Cut-Off-Zeit gibt es nach der zweiten Runde. Wer länger als zwölf Stunden für zwei Runden braucht, für den ist das Abenteuer beendet. Ein „RoadBook“ mit allen Checkpoints als Routen- und Zeitnachweis ist daher Teil des Starterpakets und muss verpflichtend geführt, mitgeführt und auch bei einer möglichen Streckenkontrolle vorgeführt werden.
Weitere Details
Mehr Informationen finden Sie auf der Hompage von Burgenland Extrem



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.