Sonderthema
Welche Versicherung die richtige für dich ist

- Kompetente Beratung ist immens wichtig.
- Foto: Foto: Antonioguillem_Fotolia.com
- hochgeladen von Sandra Koeune
Auf die Frage, welche Versicherungen brauche ich überhaupt, gibt es keine finale Antwort. Denn jeder benötigt individuell ein anderes Paket, das zur Sicherung seiner Bedürfnisse passt.
BURGENLAND. Eine wesentliche Basis bilden Kranken- und Unfallversicherung. Sie leisten finanzielle Unterstützung, wenn ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist oder sogar Operationen. Sie decken Rückholaktionen ab und reduzieren das finanzielle Risiko bzw. ermöglichen zusätzliche Annehmlichkeiten.
Pension und Leben
Vermögensaufbau und Pensionsvorsorge machen einen wesentlichen Bereich der Daseinsvorsorge aus. Neben klassischen Lebensversicherungen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Schließlich geht es nicht nur um die eigene Pension, sondern auch um die Absicherung der Familie.
Für den Vermögensaufbau liegen Fonds seit Jahren im Trend. Sie bieten eine große Bandbreite für höchstmögliche Individualität – je nach Risikobereitschaft und finanzieller Basis.
Haus bis Auto
Auch Haus und Hof sollen bei Schäden durch Hagel, Feuer, Sturm, Blitzschlag, Einbruch usw. finanziell abgesichert sein. Haushaltsversicherung, Eigenheimversicherung geben hier eine entsprechende Möglichkeit. Natürlich lassen sich auch in diesem Bereich persönliche Wünsche einbauen und wertvolle Gegenstände bzw. Personen mitversichern.
Eine Kfz-Versicherung benötigt jeder, der ein Auto, Motorrad usw. fährt. Ohne Haftpflichtversicherung geht es nicht. Als Zusatzversicherungen machen Kasko-Varianten Sinn, um verschiedene Schadensfälle gegen eine Zusatzprämie abzumildern.
Eine private Haftpflichtversicherung sollte Teil der Basis sein. Empfehlenswert ist auch eine Rechtsschutzversicherung, denn niemand ist davor gefeit, rechtliche Unterstützung zu benötigen.
Die Versicherungsagenten
Versicherungsagenten sind spezialisierte Versicherungsvermittler, die im Auftrag einer Gesellschaft tätig sind. Sie beraten und betreuen Versicherungsnehmer für diese Versicherung. Manchmal sind sie auf bestimmte Versicherungsarten spezialisiert, häufiger bieten sie aber die gesamte Palette an möglichen Versicherungen der Gesellschaft an, für die sie tätig sind (z. B. Lebens-, Kranken- und Unfallversicherung, Haushaltsversicherung, Kfz-Versicherungen). Sie betreuen und beraten sowohl Privat- als auch Unternehmenskunden.
Die Versicherungsagenten bilden das größte Versicherungsnetzwerk in Österreich. Das Gremium der Versicherungsagenten in der WKO bündelt die Kraft der Mitglieder zu einer starken Marke. Als unbürokratische Nahversorger sind Versicherungsagenturen begehrte Arbeitgeber vor Ort und bieten schnelle Hilfe in Krisenfällen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.