Ihn lieben auch die Fußgänger

- Skandinavisches Designerstück: Der Volvo V40 ist eine spannende Alternative zu Audi A3 und 1er-BMW.
- Foto: VOLVO
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Ein Fußgängerairbag macht den Volvo V40 zum sympathischen Kompakten – genauso wie sein edles Design.
Der neue V40 ersetzt die bisherigen Modelle S40 und V50. Von außen wirkt er ein bisschen wie ein Kombi, innen wird aber klar, dass der Schwede mehr Lifestyle-Fahrzeug als Lademeister ist. Im Test: der 150-PS-Turbobenziner T3 ab 23.600 Euro.
ANTRIEB: GUT
Dank Turboaufladung leistet der kleine 1,6-Liter 150 PS und stemmt bis zu 270 Newtonmeter Drehmoment. Wenn es nicht aus Prinzip Diesel sein muss, ist man mit dem kräftigen Benziner sehr gut beraten.
FAHRWERK: PERFEKT
Die exakte und gefühlvolle Lenkung, hervorragende Bremsen und das sportlich-straffe, aber nicht zu harte Fahrwerk bereiten Vergnügen.
INNERE WERTE: GUT
Wer Design liebt, wird auch vom Innenraum des V40 begeistert sein: Hochwertige Materialien, gute Verarbeitung und die gewisse skandinavische Note machen ihn zum echten Premium-Kompakten. Weniger gut: Kopf- und Beinfreiheit auf der Rückbank, die Sicht nach hinten und der kleine Kofferraum.
AUSSTATTUNG: GUT
Unter anderem Klima, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, ein CD-Radio und ein Start-Stopp-System sind ab Werk Serie.
SICHERHEIT: PERFEKT
Highlight der Serienausstattung ist der Fußgängerairbag, der bei einer Kollision mit einem Passanten aufgeht, nachdem die Motorhaube via Sensor angehoben wurde. Außerdem immer mit dabei: adaptive Bremsleuchten, das City-Safety-System und zahlreiche Airbags. Gegen Aufpreis lässt sich der V40 zusätzlich mit vielen Sicherheitssystemen wie etwa einem Toter-Winkel-Warner hochrüsten.
UMWELT: PASST
Nur 5,3 Liter Super auf 100 km bzw. 124 g CO2/km verspricht das Werk. Weil Volvo-Fahren auch Spaß machen sollte, waren es im Test 7,1 Liter.
DATEN & FAKTEN
Motor & Getriebe:
Vierzylinder-Turbo 1.596 ccm Hubraum, 110 kW/150 PS bei 5.700 Umdrehungen/Minute, 240-270 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 1.600-4.000 Umdrehungen/Minute, Sechsgang-Schaltgetriebe, Frontantrieb.
Fahrleistungen:
Spitze: 210 km/h,
0–100 km/h: 8,8 Sekunden.
Maße/Gewichte:
L/B/H: 4,37/1,80/1,44 m, Kofferraum: 335-1.032 l, Gewicht: 1.453 kg, Zuladung: 457 kg, Anhängelast: 1.050/650 kg.
Garantie: zwei Jahre.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.