Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zum insgesamt vierten Mal tritt die „AUGE/UG“ bei den Arbeiterkammerwahlen im Burgenland an. Gewählt wird zwischen 31. März und 9. April.
EISENSTADT. AUGE/UG steht für „Alternative und Grüne GewerschafterInnen/Unabhängige GewerschafterInnen“ und versteht sich als unabhängige Gruppierung aus Grünen und Alternativen.
Urgestein: Spitzenkandidat Hedenig
„Wir hängen keiner Partei am Rockzipfel und brauchen deshalb auch auf keine Parteiinteressen Rücksicht nehmen, wie das bei den Mitbewerbern der Fall ist“, sagt Spitzenkandidat Anton Hedenig. Der in Kufstein geborene Krensdorfer gilt als Urgestein der Gewerkschaftsszene und machte schon in den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts als kommunistischer ÖBB-Betriebsrat von sich reden.
Gesetzlicher Mindestlohn
Die Ziele der AUGE/UG: Vermögensumverteilung sprich spürbare Besteuerung ab 500.000 Euro Einkommen pro Haushalt und Jahr, Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,70 Euro pro Stunde (1.506 Euro brutto pro Monat), eine Stärkung von Arbeitnehmer- und Arbeitsrecht (keine All-in-Verträge, Arbeitsverträge generell schriftlich), mehr Konsumentenschutz sowie die Erstellung eines schlüssigen Verkehrskonzeptes für das Land.
Ziel: Stimmen und Mandate gewinnen
„In Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben wir überall Stimmen und Mandate gewonnen, das streben wir natürlich auch im Burgenland an“, so Hedenig zum Wahlziel der AUGE/UG. Als eher negatives Signal wertet Hedenig die abermals gesunkene Wahlbeteiligung: „Das führt unweigerlich zu einer Diskussion über die Pflichtmitgliedschaft in der Arbeiterkammer!“ Und eine solche wollen die Grünen und unabhängigen Gewerkschafter nicht, denn „der schwache ÖGB kann die Arbeitnehmerinteressen nicht mehr genügend vertreten, bleibt als nur mehr die Arbeiterkammer...“
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.